NDR Info Nachrichten vom 16.01.2022:
Lauterbach: Impfpflicht muss drei Dosen berücksichtigen
Bundesgesundheitsminister Lauterbach ist der Meinung, dass eine Impfpflicht gegen das Coronavirus drei Spritzen umfassen sollte. Erst dies sei eine vollständige Impfung, sagte der SPD-Politiker der "Bild am Sonntag". In diesem Fall seien die Menschen gegen alle Corona-Varianten geschützt - zumindest vor schwerer Krankheit und Tod. Lauterbach zufolge sind sich Wissenschaftler weltweit einig, dass vermutlich keine neue Variante entsteht, gegen die man als dreifach Geimpfter keinen Schutz habe. Die kommende Zeit bezeichnete der Gesundheitsminister als schwere Wochen. Mit steigenden Infektionszahlen seien bald auch wieder Ältere stärker betroffen und die Situation in den Kliniken werde kritischer. Wegen der geringen Impfquote in Deutschland drohe dann eine hohe Zahl an Toten, sagte Lauterbach. | 16.01.2022 05:05 Uhr
Weiter steigende Corona-Neuinfektionszahlen
Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen steigt weiter. Das Robert-Koch-Institut meldet heute früh mehr als 52.000 zusätzliche Fälle. Das sind 16.000 mehr, als am Sonntag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf einen neuen Rekordwert seit Beginn der Pandemie. Sie liegt jetzt bei fast 516. | 16.01.2022 05:05 Uhr
Geiselnahme in Texas beendet
Im US-Bundesstaat Texas ist eine Geiselnahme glimpflich zu Ende gegangen. Nach Behördenangaben kamen alle vier Geiseln frei. Sie blieben offenbar unverletzt. Die vier waren in einer Synagoge in Colleyville bei Dallas festgesetzt worden. Nach Medienberichten hatte der Geiselnehmer gefordert, dass seine Schwester aus US-Haft freigelassen wird. Die Frau ist eine pakistanische Wissenschaftlerin und sitzt wegen Terrorvorwürfen im Gefängnis. | 16.01.2022 05:05 Uhr
Weiter Verhandlung über Fall Djokovic in Australien
Vor einem australischen Gericht wird seit Stunden der Fall des serbischen Tennisprofis Novak Djokovic verhandelt. Die Richter müssen entscheiden , ob der Weltranglisten-Erste im Land bleiben darf. Djokovic will bei den Australian Open teilnehmen, die morgen beginnen. Weil er nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, gibt es seit Tagen ein Hin und Her um seine Einreise. | 16.01.2022 05:05 Uhr
Sorge vor Tsunami-Wellen am Pazifik
Rund um den pazifischen Ozean befürchten die Behörden weiter hohe Tsunami-Wellen. Sie könnten ausgelöst worden sein vom Ausbruch eines Unterwasservulkans vor Tonga im Südpazifik. Mehrere Staaten riefen eine Tsunami-Warnung aus und evakuierten Gebiete an der Küste. Darunter sind die USA, Australien, Chile und die Fidschi-Inseln. Im Süden Japans trafen Wellen von mehr als einem Meter Höhe auf die Küsten. Mehr als 200.000 Menschen wurde aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. | 16.01.2022 05:05 Uhr
Mode-Designer Nino Cerruti gestorben
Der italienische Modedesigner Nino Cerruti ist tot. Wie mehrere Medien berichten, starb er im Alter von 91 Jahren in der Region Piemont. Cerruti galt als Pionier der Konfektionsmode für Männer im 20. Jahrhundert. Er gründete in den 1950er-Jahren sein erstes Bekleidungsunternehmen und stellte dort Giorgio Armani als Designer ein. Später kleidete Cerruti auch Hollywood-Stars ein und war eine Zeit lang Designer für das Formel-1-Team von Ferrari. | 16.01.2022 05:05 Uhr
Nordwetter am Sonntag
Am Sonntag anfangs teils aufgelockert, später oft dichte Wolken, gebietsweise etwas Regen. Maximal 4 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag teils wolkig und Schauer, später von der Ostsee her auch Sonne, 5 bis 10 Grad. Am Dienstag oft dichte Wolken, teils mit freundlichen Abschnitten, 4 bis 8 Grad. | 16.01.2022 05:05 Uhr