NDR Info Nachrichten vom 13.01.2022:

Corona-Lage: RKI meldet neuen Tagesrekord

Das Robert-Koch-Institut meldet den zweiten Tag in Folge einen Rekordwert bei den Corona-Neuninfektionen. Die deutschen Gesundheitsämter haben fast 81.500 positive Tests an das RKI weitergegeben. Die Inzidenz steigt auf 427,7. An oder mit Covid-19 gestorben sind gestern 316 Menschen in Deutschland. Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt heute im Bundestag die nächsten Schritte seiner Corona-Strategie vor. Einen einen eigenen Gesetzentwurf zum Thema Impfpflicht will Lauterbach nicht vorlegen, sagte er dem News-Portal "The Pioneer". | 13.01.2022 06:25 Uhr

Außen- und Verteidigungsminister der EU tagen in Brest

Die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Staaten beraten heute im französischen Brest über ein neues sicherheitspolitisches Konzept. Der Entwurf sieht unter anderem den Aufbau einer schnellen Eingreiftruppe von bis zu 5.000 Soldaten vor. Zudem erwarten Beobachter, dass die Außenminister gesondert über die von Russland gewünschten neuen Sicherheitsvereinbarungen für Europa sprechen. Hochrangige EU-Vertreter hatten mehrfach deutlich gemacht, dass die Verhandlungen aus ihrer Sicht nicht ausschließlich über die Nato und die USA laufen dürfen. In dem von Russland gewünschten Sicherheitsabkommen sollen sich die Nato-Staaten unter anderem verpflichten, auf dem Gebiet der Ukraine und anderer Staaten Osteuropas, des Südkaukasus und in Zentralasien militärisch nicht aktiv zu werden. Zudem fordert Moskau, dass das Bündnis darauf verzichtet, die Ukraine in die Nato aufzunehmen.| 13.01.2022 06:25 Uhr

Kasachstan: Flughafen Almaty wieder offen

In Kasachstan scheint sich die Lage weiter zu entspannen. Der vor einer Woche gesperrte Flughafen der Millionenstadt Almaty wurde in der Nacht wieder für den Passagierverkehr freigegeben. Russland und andere Nachbarstaaten wollen heute mit dem Abzug ihrer Truppen beginnen. Präsident Tokajew hatte das Militär-Bündnis angefordert, um die teilweise gewaltsamen Proteste im Land unter Kontrolle zu bringen. Die autoritäre Regierung des Landes hatte dafür auch einen Schießbefehl erlassen. Bei den Protesten in Kasachstan gab es mindestens 164 Tote. Knapp 10.000 Menschen wurden festgenommen. | 13.01.2022 06:25 Uhr

USA verhängen neue Sanktionen gegen Nordkorea

Die USA haben mit neuen Sanktionen auf die jüngsten Raketentests Nordkoreas reagiert. Die Strafmaßnahmen treffen sechs Nordkoreaner, einen Russen sowie ein russisches Unternehmen. Sie sollen Nordkorea Bauteile für das Raketenprogramm beschafft haben. Das kommunistische Land hatte in den vergangenen Tagen erneut nach eigenen Angaben erfolgreich zwei Raketen getestet. Das ist Nordkorea laut einer Resolution des UN-Sicherheitsrats verboten. Alle Verhandlungen mit der Führung in Pjöngjang sind bislang gescheitert.| 13.01.2022 06:25 Uhr

Nur sechs Bundesländer liefern Informationen zur Qualität von Pflegeheimen

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen werden laut einer neuen Studie oft nicht ausreichend über die Qualität von Pflegeheimen informiert. Nur sechs Bundesländer lieferten wichtige Daten zum Beispiel über Mängel in Pflegeeinrichtungen, teilte die Bertelsmann-Stiftung mit. Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen informieren demnach ausreichend. In allen anderen Bundesländern ist eine Veröffentlichung von Prüfergebnissen der Heimaufsicht entweder gesetzlich nicht vorgesehen oder die Regelungen werden nicht angewandt. Als positives Beispiel führt die Bertelsmann-Stiftung Hamburg an. Die Hansestadt stelle im Internet detaillierte Angaben bereit, unter anderem zum Personaleinsatz in den Pflegeheimen und zu vorübergehenden Aufnahmestopps. Außerdem werden die Ergebnisse von Angehörigenbefragungen veröffentlicht.| 13.01.2022 06:25 Uhr

Profisport in Hamburg vor Publikum möglich

Profisport in Hamburg darf nun doch mit Publikum stattfinden. Der Senat stimmte Ausnahmeanträgen mehrerer Vereine zu. Das betrifft Heimspiele der Fußball-Zweitligisten HSV und FC St. Pauli sowie Bundesligaspiele Hamburger Mannschaften im Hand- und Basketball. Demnach sind für den Sport in Stadien bis zu 2.000 und in Hallen höchstens 1.000 Zuschauer erlaubt. Es gelten die 2G-Plus-Regeln, wonach Geimpfte und Genesene mit negativem Corona-Test Zutritt haben. Für auswärtige Gastmannschaften soll es keine Kartenkontingente geben.| 13.01.2022 06:25 Uhr

Zehn Jahre nach "Costa Concordia"-Unglück

Heute jährt sich das Schiffsunglück der "Costa Concordia" zum zehnten Mal. Deshalb wird auf der italienischen Mittelmeerinsel Giglio an die Opfer erinnert. Nach einem Gottesdienst ist geplant, dass von Booten aus ein Blumenkranz im Wasser abgelegt wird. Am Abend findet ein Fackelzug zur Mole vor der Unglücksstelle statt. Das Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" hatte am Abend des 13. Januar 2012 vor der Insel Giglio einen Felsen gestreift und war zum Teil gesunken. 32 Menschen kamen ums Leben. Unter den Todesopfern waren zwölf deutsche Passagiere. Der Kapitän der "Costa Concordia" Francesco Schettino wurde unter anderem wegen fahrlässiger Tötung zu einer Haftstrafe von 16 Jahren verurteilt.| 13.01.2022 06:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute neben Wolken und Nebel vor allem an der Nordseeküste heitere Phasen mit etwas Sonne. Höchstwerte bei 3 Grad in Bad Lauterberg im Harz und 9 Grad in Kellinghusen. Morgen stark bewölkt, stellenweise Sprühregen, von der Ostsee her später freundlicher. Maximal 3 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend teils trüb, teils aufgelockert, an der Nordsee Schauer, 3 bis 7 Grad. Am Sonntag trockene Phasen mit Aufheiterungen, örtlich Nieselregen, 3 bis 8 Grad. | 13.01.2022 06:25 Uhr