NDR Info Nachrichten vom 13.01.2022:

Corona-Lage: RKI meldet neuen Tagesrekord

Das Robert-Koch-Institut meldet den zweiten Tag in Folge einen Rekordwert bei den Corona-Neuninfektionen. Die deutschen Gesundheitsämter haben fast 81.500 positive Tests an das RKI weitergegeben. Die Inzidenz steigt auf 427,7. An oder mit Covid-19 gestorben sind gestern 316 Menschen in Deutschland. Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt heute im Bundestag die nächsten Schritte seiner Corona-Strategie vor. Einen einen eigenen Gesetzentwurf zum Thema Impfpflicht will Lauterbach nicht vorlegen, sagte er dem News-Portal "The Pioneer". | 13.01.2022 06:20 Uhr

Außen- und Verteidigungsminister der EU tagen in Brest

Die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Staaten beraten heute im französischen Brest über ein neues sicherheitspolitisches Konzept. Der Entwurf sieht unter anderem den Aufbau einer schnellen Eingreiftruppe von bis zu 5.000 Soldaten vor. Zudem erwarten Beobachter, dass die Außenminister gesondert über die von Russland gewünschten neuen Sicherheitsvereinbarungen für Europa sprechen. Hochrangige EU-Vertreter hatten mehrfach deutlich gemacht, dass die Verhandlungen aus ihrer Sicht nicht ausschließlich über die Nato und die USA laufen dürfen. In dem von Russland gewünschten Sicherheitsabkommen sollen sich die Nato-Staaten unter anderem verpflichten, auf dem Gebiet der Ukraine und anderer Staaten Osteuropas, des Südkaukasus und in Zentralasien militärisch nicht aktiv zu werden. Zudem fordert Moskau, dass das Bündnis darauf verzichtet, die Ukraine in die Nato aufzunehmen.| 13.01.2022 06:20 Uhr

Wieder neuer Höchststand der Corona-Neuinfektionen

Das Robert Koch-Institut hat den zweiten Tag in Folge einen Höchstwert bei den Corona-Neuinfektionen registriert. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI innerhalb eines Tages 81.417 neue Fälle, etwa 1.000 mehr als gestern und etwa 17.000 mehr als vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 427,7 gestiegen. Im Zusammenhang mit dem Virus wurden 316 weitere Todesfälle gemeldet.| 13.01.2022 06:20 Uhr

Bundestag befasst sich mit neuen Quarantäneregeln

Der Bundestag stimmt heute über die neuen Corona-Quarantäneregeln ab. Die entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett gestern auf den Weg gebracht. Danach müssen Kontaktpersonen von Infizierten nicht mehr in Quarantäne, wenn sie eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. In den meisten anderen Fällen ist vorgesehen, dass die Quarantäne nach sieben Tagen durch einen negativen Test beendet werden kann. Morgen befasst sich noch der Bundesrat mit den neuen Vorgaben; in Kraft treten sollen sie voraussichtlich am Sonnabend. Hintergrund ist die Sorge, dass die Corona-Variante Omikron zu massiven Personalausfällen in wichtigen Bereichen führen könnte.| 13.01.2022 06:20 Uhr

Profisport in Hamburg vor Publikum möglich

Profisport in Hamburg darf nun doch mit Publikum stattfinden. Der Senat stimmte Ausnahmeanträgen mehrerer Vereine zu. Das betrifft Heimspiele der Fußball-Zweitligisten HSV und FC St. Pauli sowie Bundesligaspiele Hamburger Mannschaften im Hand- und Basketball. Demnach sind für den Sport in Stadien bis zu 2.000 und in Hallen höchstens 1.000 Zuschauer erlaubt. Es gelten die 2G-Plus-Regeln, wonach Geimpfte und Genesene mit negativem Corona-Test Zutritt haben. Für auswärtige Gastmannschaften soll es keine Kartenkontingente geben.| 13.01.2022 06:20 Uhr

Urteil im weltweit ersten Prozess um Staatsfolter in Syrien

Im weltweit ersten Strafprozess um Staatsfolter in Syrien wird am Vormittag das Urteil erwartet. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Angeklagten Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Der 58-Jährige soll 2011 und 2012 in einem Geheimdienst-Gefängnis in Damaskus für die Folter von mindestens 4.000 Menschen verantwortlich gewesen sein. Mindestens 30 Gefangene seien gestorben. Der Syrer war nach seiner Flucht in Deutschland von mutmaßlichen Folteropfern erkannt und 2019 festgenommen worden.| 13.01.2022 06:20 Uhr

Von der Leyen sieht Chancen für europaweite Frauenquote

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will sich für eine europaweite Frauenquote in Aufsichtsräten großer Unternehmen einsetzen. Es sei Zeit, in dieser Frage voranzukommen, sagte sie der "Financial Times". So soll ein vor Jahren auf Eis gelegter Gesetzesvorschlag wiederbelebt werden. Dieser sieht vor, dass mindestens 40 Prozent der Aufsichtsräte in börsennotierten Unternehmen in der EU Frauen sind. Mehrere EU-Länder, darunter Deutschland, weigern sich seit Jahren, das Vorhaben zu unterstützen. Von der Leyen hofft, dass die Ampel-Koalition den Widerstand der Vorgängerregierung aufgibt.| 13.01.2022 06:20 Uhr

Zehn Jahre nach "Costa Concordia"-Unglück

Heute jährt sich das Schiffsunglück der "Costa Concordia" zum zehnten Mal. Deshalb wird auf der italienischen Mittelmeerinsel Giglio an die Opfer erinnert. Nach einem Gottesdienst ist geplant, dass von Booten aus ein Blumenkranz im Wasser abgelegt wird. Am Abend findet ein Fackelzug zur Mole vor der Unglücksstelle statt. Das Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" hatte am Abend des 13. Januar 2012 vor der Insel Giglio einen Felsen gestreift und war zum Teil gesunken. 32 Menschen kamen ums Leben. Unter den Todesopfern waren zwölf deutsche Passagiere. Der Kapitän der "Costa Concordia" Francesco Schettino wurde unter anderem wegen fahrlässiger Tötung zu einer Haftstrafe von 16 Jahren verurteilt.| 13.01.2022 06:20 Uhr

US-Sängerin Ronnie Spector gestorben

Die US-Sängerin Ronnie Spector ist tot. Wie ihre Familie mitteilte, starb sie im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Spector wurde in den 1960er Jahren als Leadsängerin der "Ronettes" bekannt. Zu den erfolgreichsten Songs gehörten "Be My Baby" und "Baby, I Love you". Später trat Spector auch als Solosängerin und gemeinsam mit anderen Künstlern auf.| 13.01.2022 06:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute neben Wolken und Nebel vor allem an der Nordseeküste heitere Phasen mit etwas Sonne. Höchstwerte bei 3 Grad in Bad Lauterberg im Harz und 9 Grad in Kellinghusen. Morgen stark bewölkt, stellenweise Sprühregen, von der Ostsee her später freundlicher. Maximal 3 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend teils trüb, teils aufgelockert, an der Nordsee Schauer, 3 bis 7 Grad. Am Sonntag trockene Phasen mit Aufheiterungen, örtlich Nieselregen, 3 bis 8 Grad. | 13.01.2022 06:20 Uhr