NDR Info Nachrichten vom 12.01.2022:
Impfpflicht: SPD will bis Monatsende Vorschlag machen
In der Debatte um eine Impfpflicht in Deutschland hat SPD-Fraktionschef Mützenich bis Ende des Monats einen konkreten Vorschlag für ein Gesetz angekündigt. Er sagte, unmittelbar nach der ersten Orientierungsdebatte im Bundestag würden Abgeordnete seiner Partei Eckpunkte für einen Entwurf vorlegen. Diese sollen dann Grundlage für einen Gruppenantrag zusammen mit Parlamentariern anderer Fraktionen sein. Mützenich geht davon aus, dass ein Gesetz noch im März in den Bundestag eingebracht werden kann. In der Union gibt es weiter Vorbehalte gegen fraktionsübergreifende Gruppenanträge, die viele Politiker von CDU und CSU für zu zeitaufwändig halten.| 12.01.2022 00:10 Uhr
SH: Neue Corona-Regeln ab heute
In Schleswig-Holstein gelten ab heute schärfere Corona-Regeln. Die Regierung in Kiel hat eine neue Landesverordnung beschlossen, die unter anderem eine 2G-Plus-Regelung beim Sport in geschlossenen Räumen und in Restaurants vorsieht. Damit haben nur Geimpfte und Genesene mit einem aktuellen negativen Test oder einer Auffrischungsimpfung Zutritt. Gaststätten müssen von 23 bis 5 Uhr schließen, Diskotheken komplett. Bei Veranstaltungen drinnen gilt künftig grundsätzlich Maskenpflicht, bei Sitzveranstaltungen im Theater, im Kino oder bei Konzerten sind maximal 500 Menschen erlaubt. | 12.01.2022 00:10 Uhr
Biontech produziert Impfstoff gegen Omikron
Der Pharmakonzern Biontech und sein US-Partner Pfizer haben damit begonnen, einen an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoff zu produzieren. Eine klinische Studie dazu soll nach Angaben des Chefs von Biontech, Sahin, Ende dieses Monats starten. Er geht davon aus, dass der neue Impfstoff bis März ausgeliefert werden könnte, wenn die behördlichen Genehmigungen vorliegen. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat bislang noch nicht erklärt, ob sie einen an Omikron angepassten Impfstoff für notwendig hält. | 12.01.2022 00:10 Uhr
Frankreich mit neuem Corona-Rekordwert
Frankreich hat mit mehr als 368.000 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages einen neuen Rekordwert registriert. Der bisherige Höchststand aus der vergangenen Woche wurde damit um etwa 35.000 übertroffen. Der Inzidenzwert liegt in Frankreich bei etwa 2.800. Für Mitte Januar hat die Regierung deutlich schärfere Regeln für Ungeimpfte angekündigt. Auch in den USA steigen die Infektionszahlen wieder an. Dort hat die Zahl der Covid-Patienten in den Krankenhäusern einen neuen Höchststand erreicht.| 12.01.2022 00:10 Uhr
Habeck will schnell mit Bayern über Windkraft-Ausbau sprechen
Im Streit über die Windkraft-Abstandsregel in Bayern will Bundesklimaschutzminister Habeck schnell mit Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger ins Gespräch kommen. In den "ARD-Tagesthemen" zeigte sich Habeck zuversichtlich, dass sie eine gemeinsame Lösung finden werden. Bayern hat bundesweit die schärfsten Regeln für den Abstand zwischen Wohnhäusern und Windrädern. Die Ampel-Regierung will, dass deutlich mehr Flächen als bisher für die Windkraft an Land genutzt werden. CSU-Generalsekretär Blume lehnt Änderungen ab und rief Habeck auf, sich lieber um den notwendigen Leitungsbau zu kümmern.| 12.01.2022 00:10 Uhr
"Ocean Viking" erneut festgesetzt
Die italienischen Behörden haben das Flüchtlingsrettungschiff "Ocean Viking" erneut festgesetzt. Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée teilte mit, Kontrolleure hätten bei einer Inspektion im Hafen von Trapani eine fehlerhafte Registrierung bemängelt. Dabei handele es sich um Containeraufbauten, die zum Lagern der Ausrüstung und zur Unterbringung von Geretteten genutzt werden. Diese seien allerdings zuvor von allen zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt worden. Die "Ocean Viking" war bereits im Sommer 2020 unter Verweis auf neue Sicherheitsstandards monatelang auf Sizilien festgesetzt worden.| 12.01.2022 00:10 Uhr
Wimmelbuch-Erfinder Mitgutsch tot
Ali Mitgutsch, der Erfinder der sogenannten Wimmelbücher, ist tot. Wie der Ravensburger Verlag mitteilte, starb der Autor gestern im Alter von 86 Jahren in München. Seine Karriere begann Migutsch als Grafiker. 1968 erschien sein erstes Wimmelbuch "Rundherum in meiner Stadt" im Ravensburger Verlag. 1969 erhielt er dafür den Deutschen Jugendbuchpreis. Mit den Wimmelbüchern schuf Migutsch ein neues Genre. Allein in Deutschland gingen über fünf Millionen Exemplare der ohne Worte auskommenden Kinderbücher über die Ladentische, international kamen mehr als drei Millionen verkaufte Exemplare dazu.| 12.01.2022 00:10 Uhr
Elbphilharmonie feiert 5. Geburtstag
In Hamburg hat die Elbphilharmonie am Abend ihr fünfjähriges Jubiläum gefeiert. Das NDR Elbphilharmonie-Orchester spielte ein Jubiläumskonzert, das auch live im Internet zu sehen war. Hamburgs Kultursenator Brosda würdigte die "Elphi" als kulturellen Leuchtturm. Das Konzerthaus sei eines der besten der Welt geworden und habe auch viele Menschen angelockt, die sich bisher nicht so sehr für klassische Musik begeistert hätten. Nach knapp zehn Jahren Bauzeit und zahlreichen Preisteigerungen war die Elbphilharmonie im Januar 2017 eröffnet worden. In den vergangenen Jahren haben rund 2,7 Millionen Besucher knapp 2500 Konzerte in beiden Sälen erlebt. | 12.01.2022 00:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht oft stark bewölkt und etwas Regen oder Schneeregen. Tiefstwerte plus 3 Grad in Westerland auf Sylt, 2 Grad in Hamburg, 0 Grad in Uelzen bis minus 5 Grad in Pasewalk. Am Tage oft wolkig, nach anfänglichem Regen oder Schneeregen zögerlich Auflockerungen und regional noch etwas Sonne. Höchstwerte 2 Grad in der Uecker-Randow-Region, 5 Grad in Schwerin, 6 Grad in Flensburg und Delmenhorst bis 8 Grad in Nordfriesland. Am Donnerstag teils stark bewölkt, teils zeitweise Sonne und windig, 2 bis 8 Grad. Am Freitag viele Wolken, nur stellenweise etwas Regen, meist trocken, 3 bis 9 Grad. | 12.01.2022 00:10 Uhr