NDR Info Nachrichten vom 08.01.2022:
Herdenimmunität: Regierung nennt neues mpfziel
Die Bundesregierung hat ein neues Ziel für die sogenannte Herdenimmunität gegen Corona ausgegeben. Die Staatssekretärin im Gesundheitsministerium Dittmer sagte der "Augsburger Allgemeinen", nötig sei eine Impfquote von 95 Prozent vor allem bei den gefährdeten Gruppen. Man wisse jetzt, dass die zuerst genannten 70 Prozent für die Herdenimmunität nicht ausreichten. Grund sind laut Dittmer die vielen Virus-Mutationen. Omikron biete aber eine Chance, von einer weltweiten Pandemie in eine Endemie zu kommen. Das bedeutet, dass Covid-19 nur noch regional verstärkt auftritt. | 08.01.2022 10:50 Uhr
Omikron: RKI meldet steigende Infektionszahlen
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen weiter an. Das Robert-Koch-Institut meldet heute früh fast 56.000 Neuinfektionen und 268 weitere Covid-19-Todesfälle. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz springt von 303 auf knapp 336. Noch stärker steigen die Corona-Zahlen in den USA. Die Gesundheitsbehörden melden dort mehr als 1,2 Millionen neue Fälle an einem Tag. Mindestens 2.500 weitere Covid-19-Patienten sind gestorben. | 08.01.2022 10:50 Uhr
2G Plus: Sachsen-Anhalt und Bayern warten
Kurz nach den MPK-Beschlüssen hat Sachsen-Anhalt angekündigt, die 2G-Plus-Regel in der Gastronomie erstmal nicht umzusetzen. Noch sei Omikron nicht vorherrschend, deswegen sei der Schritt nicht nötig. Bayern will die Umsetzung von 2G-Plus in Restaurants, Bars und Cafés noch prüfen. Sachsen hat sogar Lockerungen angekündigt. Nächste Woche dürfen Kultureinrichtungen und Hotels wieder öffnen. An Demonstrationen sollen in Sachsen ab Montag wieder bis zu 1.000 Leute teilnehmen dürfen. Derzeit sind zehn erlaubt. | 08.01.2022 10:50 Uhr
Staatsmedien: Wieder Schüsse in Kasachstan
Die Lage in Kasachstan bleibt unübersichtlich. Staatlichen Medien zufolge kam es in der Nacht wieder zu Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten. Gemeldet werden mehrere Schießereien in der Millionenstadt Almaty. Außerdem gibt es Berichte von einer Explosion und brennenden Autos. Die Angaben lassen sich allerdings nicht unabhängig überprüfen. Das Internet wird immer wieder zeitweise abgeschaltet. Kasachstan lässt aktuell keine Ausländer ins Land. | 08.01.2022 10:50 Uhr
Amnesty: Folter in Guantanamo beenden
„Amnesty International“ fordert von den USA die Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo. Die Menschenrechtsorganisation bezeichnet das Lager als Synonym für Willkür, Ungerechtigkeit und Folter. Die noch verbliebenen 39 Insassen müssten vor ein ziviles Gericht gestellt werden. „Amnesty“ hat für heute Proteste in mehreren Ländern angekündigt – auch in Deutschland. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des US-Lagers am 11. Januar. | 08.01.2022 10:50 Uhr
New York: Festnahme in Literaturszene
In New York hat das FBI einen Mann festgenommen, der für einen Betrugsskandal in der Literaturszene verantwortlich gemacht wird. Der 29 Jahre alte Verdächtige ist Mitarbeiter eines großen Verlags mit Sitz in den USA. Er soll sich als Literaturagent ausgegeben haben, um unveröffentlichte Werke von namhaften Schriftstellern zu stehlen. Darunter waren US-Medien zufolge Margaret Atwood, Ian McEwan und Sally Rooney. Das Motiv ist unklar. Nach den Diebstählen gab es weder Geldforderungen, noch illegale Online-Veröffentlichungen. | 08.01.2022 10:50 Uhr
Niedersachsen Glätteunfälle im Nordwesten
In Niedersachsen ist es in der Nacht zu mehreren Glätte-Unfällen gekommen. In der Gemeinde Twist im Emsland kam ein Auto mit Wohnwagen von der Straße ab und überschlug sich, vier Insassen wurden leicht verletzt. In Lingen kam ein Autofahrer ins Schleudern, als er einem Wildtier auswich. Im Süden Niedersachsens und im Emsland werden weiterhin überfrierende Nässe, Schnee und Schneematsch erwartet. | 08.01.2022 10:50 Uhr
Fußball: Gladbach schlägt Bayern
In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München gewonnen. Zum Auftakt der Rückrunde siegten die Gladbacher auswärts mit 2:1. Bei den Bayern waren zahlreiche Spieler wegen Corona-Infektionen ausgefallen. | 08.01.2022 10:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute wechselnd bewölkt, zeitweise etwas Sonne und ostwärts abziehende Niederschläge. Maximal 2 bis 6 Grad. Morgen zeitweise Regen, Schneeregen, vor allem anfangs auch Schnee, im späten Tagesverlauf stellenweise Auflockerungen. Maximal 1 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag wolkig oder trüb, teils auch heiter, meist trocken. 1 bis 6 Grad. Am Dienstag teils neblig oder bewölkt, teils freundlich, meist trocken. 0 bis 5 Grad.| 08.01.2022 10:50 Uhr