NDR Info Nachrichten vom 06.01.2022:
Corona: Weitere Kontaktbeschränkungen zeichnen sich ab
Vor den neuen Bund-Länder-Beratungen über die Corona-Pandemie morgen hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach seine Forderung nach weiteren Kontaktbeschränkungen bekräftigt. Er halte dies angesichts der Omikron-Welle für notwendig, sagte der SPD-Politiker im ZDF. Erforderlich seien zudem angepasste Quarantäne-Regeln sowie eine Fortführung der Booster-Kampagne. Das RKI meldet heute rund 64.300 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, das sind rund 50 Prozent mehr als vor einer Woche. | 06.01.2022 07:40 Uhr
Ukrainekrise: USA und Deutschland einig
Beim ersten Besuch von Außenministerin Baerbock in Washington haben die USA und Deutschland in der Ukraine-Krise Einigkeit gegenüber Russland demonstriert. Vor einem Verhandlungsmarathon mit Moskau in der kommenden Woche sagte die Grünen-Politikerin, eine militärische Eskalation würde enorme diplomatische und wirtschaftliche Konsequenzen für Russland haben. US-Außenminister Blinken sagte, sowohl Deutschland als auch die USA sähen im Vorgehen Russlands eine Herausforderung für Frieden und Stabilität in Europa. | 06.01.2022 07:40 Uhr
Proteste in Kasachstan halten an
In der kasachischen Metropole Almaty halten die Proteste den dritten Tag in Folge an. Es kam erneut zu Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten, mehrere Protestierende sollen getötet worden sein. Angesichts der Unruhen hat der kasachische Präsident Tokajew eine von Russland geführte Allianz in der Region um Hilfe gebeten. Die Proteste ausgelöst hatte eine drastische Gaspreiserhöhung. Auch in anderen Regionen des zentralasiatischen Landes machten die Menschen ihrem Unmut Luft.| 06.01.2022 07:40 Uhr
Italien: Impfpflicht für über 50-Jährige
Italiens Regierung hat eine Corona-Impfpflicht für Menschen über 50 Jahre eingeführt. Man schreite besonders in den Altersklassen ein, die mehr vom Risiko eines Krankenhausaufenthaltes betroffen seien, sagte Ministerpräsident Draghi. Ab dem 15. Februar gelte für die über 50-Jährigen außerdem die 2G-Regel am Arbeitsplatz. Das bedeutet, dass sie geimpft oder genesen sein müssen, um zur Arbeit gehen zu können. In Italien waren zuletzt die Corona-Zahlen rasant gestiegen.| 06.01.2022 07:40 Uhr
FDP trifft sich zu Dreikönigstreffen
Die FDP startet heute mit ihrem traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart in das neue Jahr. Wegen der Pandemielage findet die Veranstaltung digital als Übertragung aus dem Opernhaus der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt. Reden halten unter anderen der Bundesvorsitzende Lindner und der kommissarische FDP-Generalsekretär Djir-Sarai. Die Partei wolle sich mit kommenden Herausforderungen befassen und auf inhaltliche Schwerpunkte einstimmen, hieß es. Es ist das erste Dreikönigstreffen, seit die Liberalen mit SPD und Grünen die neue Bundesregierung gebildet haben. | 06.01.2022 07:40 Uhr
Grammy-Verleihung verschoben
Die Verleihung der Grammy-Musikpreise wird wegen der Pandemie verschoben. Angesichts der Unsicherheit rund um die Omikron-Variante gebe es zu viele Risiken für die Show, erklärten die Organisatoren in Los Angeles. Die Verleihung sollte eigentlich am 31. Januar stattfinden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die Grammys zählen zu den wichtigsten Musikpreisen der Welt.| 06.01.2022 07:40 Uhr
Ungeimpfter Djokovic muss Australien verlassen
Der Tennis-Weltranglisten-Erste Novak Djokovic darf nicht bei den Australian Open antreten, sondern soll das Land noch heute wieder verlassen. Er wartet in einem Quarantänehotel auf seine Abschiebung. Djokovic hatte mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung für nicht gegen Corona Geimpfte in Melbourne antreten wollen, doch sein Visum wurde annulliert. Australiens Regierungschef Morrison betonte, die strikten Einreisebeschränkungen seien entscheidend dafür, dass das Land eine der niedrigsten Covid-19-Todesraten weltweit habe. Niemand stehe über dem Gesetz. Djokovic hat Einspruch eingelegt. | 06.01.2022 07:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute freundlich, mitunter auch länger sonnig. Später von der Nordsee her Wolken, dabei weitgehend trocken. Maximal 1 Grad in Mirow und 6 Grad in Dornum. Morgen nur ein paar Auflockerungen, verbreitet Regen. Später im Küstenumfeld auch Schnee und Graupel. Im Osten Vorpommerns länger trocken, 1 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend etwas Sonne, örtlich Niederschläge, 1 bis 5 Grad. Am Sonntag anfangs Regen, später trockener, 1 bis 6 Grad. | 06.01.2022 07:40 Uhr