NDR Info Nachrichten vom 06.01.2022:
Baerbock: Ukrainekrise deeskalieren
In der Ukraine-Krise darf es nach Meinung von Außenministerin Baerbock zu keiner weiteren Eskalation kommen. In den ARD-Tagesthemen sagte sie, im Notfall müsse man mit diplomatischen und vor allem wirtschaftlichen Mitteln reagieren. Eine erneute Verletzung der ukrainischen Souveränität werde schwere Konsequenzen für Russland haben. Baerbock hatte bei ihrem Antrittsbesuch in Washington ihren amerikanischen Amtskollegen Blinken getroffen, der Russland im Fall einer militärischen Eskalation mit harten Wirtschaftssanktionen drohte | 06.01.2022 06:45 Uhr
Corona: RKI meldet 64.340 Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut meldet 64.340 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Das sind gut 21.000 Fälle mehr als vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt deutlich und liegt jetzt bei knapp 286. Zudem wurden 443 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. | 06.01.2022 06:45 Uhr
Landsberg: 4. Corona-Impfung vorbereiten
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert von Bund und Ländern, schon jetzt eine vierte Corona-Impfung vorzubereiten. Es müssten Pläne für den Zeitpunkt erstellt werden, wenn ein angepasster Impfstoff für die zweite Booster-Impfung bereitsteht, sagte Hauptgeschäftsführer Landsberg dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Dabei sollten auch zusätzliche Impfzentren in Betracht gezogen werden. Zudem müsse geklärt werden, ob dann eine Priorisierung - etwa für besonders gefährdete Personen - vorgenommen werden solle. Insgesamt gehe es darum, weniger auf Sicht zu fahren, als vielmehr vorausschauend zu planen, so Landsberg. | 06.01.2022 06:45 Uhr
OVKS greift in Kasachstan ein
Angesichts der Unruhen in Kasachstan soll ein von Russland geführtes Militärbündnis für Ruhe sorgen. Die sechs Länder umfassende "Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit" werde auf Anfrage Kasachstans Truppen schicken, schrieb der armenische Premierminister Paschinjan. Experten werten den Hilferuf des kasachischen Präsidenten Tokajew als Zeichen, dass er sich nicht mehr auf seine Armee verlassen kann. Die Proteste waren aus Unmut über deutlich gestiegene Preise für Flüssiggas an den Tankstellen ausgebrochen. | 06.01.2022 06:45 Uhr
Italien: Impfpflicht für über 50-Jährige
Italiens Regierung hat eine Corona-Impfpflicht für Menschen über 50 Jahre eingeführt. Man schreite besonders in den Altersklassen ein, die mehr vom Risiko eines Krankenhausaufenthaltes betroffen seien, sagte Ministerpräsident Draghi. Ab dem 15. Februar gelte für die über 50-Jährigen außerdem die 2G-Regel am Arbeitsplatz. Das bedeutet, dass sie geimpft oder genesen sein müssen, um zur Arbeit gehen zu können. In Italien waren zuletzt die Corona-Zahlen rasant gestiegen.| 06.01.2022 06:45 Uhr
Grammy-Verleihung verschoben
Die Verleihung der Grammy-Musikpreise wird wegen der Pandemie verschoben. Angesichts der Unsicherheit rund um die Omikron-Variante gebe es zu viele Risiken für die Show, erklärten die Organisatoren in Los Angeles. Die Verleihung sollte eigentlich am 31. Januar stattfinden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die Grammys zählen zu den wichtigsten Musikpreisen der Welt.| 06.01.2022 06:45 Uhr
Ungeimpfter Djokovic muss Australien verlassen
Der Tennis-Weltranglisten-Erste Novak Djokovic darf nicht bei den Australian Open antreten, sondern soll das Land noch heute wieder verlassen. Er wartet in einem Quarantänehotel auf seine Abschiebung. Djokovic hatte mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung für nicht gegen Corona Geimpfte in Melbourne antreten wollen, doch sein Visum wurde annulliert. Australiens Regierungschef Morrison betonte, die strikten Einreisebeschränkungen seien entscheidend dafür, dass das Land eine der niedrigsten Covid-19-Todesraten weltweit habe. Niemand stehe über dem Gesetz. Djokovic hat Einspruch eingelegt. | 06.01.2022 06:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute freundlich, mitunter auch länger sonnig. Später von der Nordsee her Wolken, dabei weitgehend trocken. Maximal 1 Grad in Mirow und 6 Grad in Dornum. Morgen nur ein paar Auflockerungen, verbreitet Regen. Später im Küstenumfeld auch Schnee und Graupel. Im Osten Vorpommerns länger trocken, 1 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend etwas Sonne, örtlich Niederschläge, 1 bis 5 Grad. Am Sonntag anfangs Regen, später trockener, 1 bis 6 Grad. | 06.01.2022 06:45 Uhr