NDR Info Nachrichten vom 04.01.2022:
Neue Corona-Einschränkungen in HH
In Hamburg sollen ab Montag weitere Corona-Einschränkungen gelten. Wie Senats-Sprecher Schweitzer sagte, werden die bisherigen 2-G-Regeln weitestgehend durch 2-G-Plus ersetzt. Das betreffe in Hamburg insbesondere die Gastronomie, die Kultur, sowie den Sport in Innenräumen. Menschen, die eine Auffrischungsimpfung vorweisen können, sollen von der Testpflicht bei 2 G-plus ausgenommen werden. Veranstaltungen dürfen demnach in Hamburg mit 200 Personen innen, und mit 1.000 Zuschauern außen stattfinden. Große Veranstaltungen im Profisport dürfen künftig nur noch ohne Zuschauer stattfinden. Bislang hatte es in der Hansestadt eine Ausnahmeregelung gegeben. Bei den festen Kultur-Stätten, also Theatern oder Musicals, ändert sich nichts. | 04.01.2022 17:20 Uhr
Omikron vorherrschend in Niedersachsen
Omikron ist inzwischen auch in Niedersachsen die vorherrschende Coronavirus-Variante. Bereits in der vergangenen Woche habe der Omikron-Anteil bei rund 70 Prozent der untersuchten Tests gelegen, sagte der Leiter des niedersächsischen Corona-Krisenstabs, Scholz. Es sei wahrscheinlich, dass es schon in dieser Woche fast nichts anderes mehr geben werde als die Omikron-Variante, so Scholz. Auch in Bremen gehen die Behörden davon aus, dass mehr als die Hälfte der Corona-Neuinfektionen dort auf Omikron zurückzuführen sind. Die Daten der Länder basieren auf Stichproben. Etwa fünf bis zehn Prozent aller positiven PCR-Tests werden in Laboren sequenziert und auf die Art der Mutation untersucht.| 04.01.2022 17:20 Uhr
Konsequenzen nach Panne beim Kinderimpfen
Die Region Hannover zieht Konsequenzen aus einer Panne beim Impfen von Kindern. 21 Mädchen und Jungen haben im Impfzentrum am hannoverschen Zoo eine Konzentration für Erwachsene erhalten und nicht die niedrigere Dosierung für Kinder. Regionspräsident Krach kündigte an, dass künftig eine zusätzliche Aufsichtsperson vor Ort sein muss. Die leitende Ärztin des Gesundheitsamtes geht davon aus, dass der Fehler für die Kinder keine gravierenden Folgen haben wird. | 04.01.2022 17:20 Uhr
Corona-Infektionen in Lübecker Disko
In einer Lübecker Diskothek haben sich möglicherweise zahlreiche Gäste mit dem Coronavirus angesteckt. Deshalb müssen alle, die in der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember im "A1" gefeiert haben, in Quarantäne. Das teilte die Hansestadt Lübeck auf ihrer Internetseite mit. Es lägen bereits elf bestätigte Positivfälle von Gästen vor. Bei einem Gast hat das Gesundheitsamt nach Angaben der Hansestadt festgestellt, dass er zuvor die Diskothek "FunParc" in Trittau im Kreis Stormarn besucht hatte. Dort sowie in mehreren anderen Tanzlokalen hatten sich bei Weihnachtspartys zahlreiche Gäste mit der Omikron-Variante infiziert. Tausende Menschen befinden sich deshalb zurzeit in Quarantäne. | 04.01.2022 17:20 Uhr
Britische Kliniken rufen Katastrophenfall aus
Mehrere britische Kliniken haben wegen eklatanter Personalausfälle im Zusammenhang mit der Omikron-Variante den Katastrophenfall ausgerufen. Mindestens sechs Krankenhausstiftungen, zu denen teilweise mehrere Hospitäler gehören, haben sich bereits zu diesem Schritt entschieden, wie die BBC berichtete. Kliniken rufen demnach den Katastrophenfall aus, wenn die Verantwortlichen der Ansicht sind, dass sie notwendige Behandlungen nicht mehr gewährleisten können. In einigen Krankenhäusern würden Beschäftigte bereits gebeten, freie Tage aufzugeben, damit der Betrieb aufrechterhalten werden könne. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag in Großbritannien zuletzt bei über 1500. | 04.01.2022 17:20 Uhr
Grüne für zweite Amtszeit von Steinmeier
Einer zweiten Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier steht nichts mehr im Wege. Nach SPD und FDP sprachen sich auch die Grünen für eine Wiederwahl Steinmeiers im Februar aus. Die Parteivorsitzenden Baerbock und Habeck erklärten, die Grünen seien überzeugt, dass Steinmeier der Gesellschaft auf dem schwierigen Weg aus der Pandemie weiter Halt und Orientierung geben werde. Sie empfehlen ihren Wahlleuten, Steinmeier erneut zum Bundespräsidenten zu wählen. Die Parteien der Ampel-Koalition haben in der Bundesversammlung eine Mehrheit, sodass sie eine Wiederwahl Steinmeiers durchsetzen können.| 04.01.2022 17:20 Uhr
BA: Stabiler Arbeitsmarkt trotz Corona
Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt auch im zweiten Corona-Jahr stabil. Im Dezember gab es laut Bundesagentur ein Plus von 12.000 im Vergleich zum Vormonat. Verglichen mit Dezember 2020 ist die Zahl der Arbeitslosen aber um knapp 380.000 auf 2,33 Millionen zurückkgegangen. Allerdings deutet sich laut Agenturchef Scheele wieder ein leichter Anstieg der Kurzarbeit an. Weitere gut drei Millionen Menschen in Deutschland gelten als "unterbeschäftigt" - das bedeutet, sie sind krankgeschrieben oder stecken in Fördermaßnahmen. | 04.01.2022 17:20 Uhr
Hamburg erhöht Grunderwerbssteuer
In Hamburg wird vom kommenden Jahr an die Grunderwerbssteuer angehoben. Geplant ist ein Anstieg von derzeit 4,5 auf 5,5 Prozent. Ermäßigungen gibt es für junge Familien, bei Sozialwohnungen und Erbbaurechtsgrundstücken. In diesen Bereichen soll die Steuer künftig nur 3,5 Prozent betragen. Laut Finanzsenator Dressel reagiert der Senat damit auf die coronabedingt angespannte Haushaltslage. Man erhoffe sich durch den neuen Steuersatz jährliche Mehreinnahmen in Höhe von 132 Millionen Euro, so der SPD-Politiker. Die Bürgerschaft muss den Plänen noch zustimmen. | 04.01.2022 17:20 Uhr
Skispringen in Innsbruck abgesagt
Das für heute geplante dritte Springen der Vierschanzentournee ist abgesagt worden. An der Schanze in Innsbruck herrscht zu starker Wind. Das Springen soll morgen in Bischofshofen nachgeholt werden. Dort findet am Dreikönigstag auch der letzte Wettbewerb der Tournee statt. In der Gesamtwertung führt der Japaner Ryoyu Kobayashi. | 04.01.2022 17:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Oftmals trocken, gebietsweise noch etwas Regen bei 3 bis 6 Grad. Nachts Regen oder Schneeregen, auch trockene Abschnitte, Tiefstwerte 4 bis 0 Grad. An der Nordsee Sturmböen. Morgen viele Wolken, zum Teil kräftige Schauer, auch Graupel und selten Gewitter, Temperaturen 3 bis 7 Grad. Im Oberharz Sturmböen. Am Donnerstag oft freundlich mit viel Sonne und trocken bei 1 bis 7 Grad. | 04.01.2022 17:20 Uhr