NDR Info Nachrichten vom 31.12.2021:
Weitere Omikron-Fälle in Diskos in SH
In Schleswig-Holstein sind weitere Diskotheken im Kreis Segeberg von Omikron-Fällen betroffen. Auch im Calypso-Club in Henstedt-Ulzburg und im Que-Danceclub in Bad Segeberg sind Gäste positiv getestet worden. Im Pahalzzo in Pahlen im Kreis Dithmarschen gibt es inzwischen ebenfalls mindestens einen Omikron-Fall. Bisher haben die Behörden in Schleswig-Holstein schon für rund 3.000 Menschen Quarantäne angeordnet, die an Weihnachten in Clubs gefeiert haben - in Kiel, Trittau, Rendsburg und auf Sylt. | 31.12.2021 15:45 Uhr
Neujahrsansprache: Scholz ruft zu Zusammenhalt auf
Bundeskanzler Scholz hat alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, im Kampf gegen die Corona-Pandemie zusammenzuhalten. In seiner ersten Neujahrsansprache als Kanzler rief er mit Blick auf die noch ansteckendere Omikron-Variante dazu auf, alle Impfangebote zu nutzen. Scholz verwies darauf, dass auf der ganzen Welt inzwischen fast vier Milliarden Menschen gegen das Virus geimpft seien - ohne größere Nebenwirkungen. Er bat auch um Verständnis für die vor kurzem in Kraft getretenen härteren Corona-Beschränkungen. Außerdem warb der Kanzler um Unterstützung für einen weitreichenden Umbau von Staat und Wirtschaft hin zu mehr Klimaschutz. Scholz' Neujahrsansprache wird heute Abend unter anderem im Ersten ausgestrahlt. | 31.12.2021 15:45 Uhr
Südafrika lockert Beschränkungen
Gut einen Monat nach der Entdeckung der Omikron-Variante des Coronavirus in Südafrika sieht die Regierung dort den Höhepunkt der neuen Infektionswelle überschritten. Die Zahl der Krankenhauseinweisungen sei niedriger gewesen als bei früheren Wellen; auch die Covid-19-Todesfälle seien rückläufig, erklärte die Regierung. Die Corona-Beschränkungen werden weiter gelockert. So ist beispielsweise die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben. | 31.12.2021 15:45 Uhr
Günther spricht sich für zweite Amtszeit Steinmeiers aus
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat sich dafür ausgesprochen, dass Bundespräsident Steinmeier für weitere fünf Jahre im Amt bleibt. Der CDU-Politiker sagte der "Welt", Steinmeier habe hervorragende Arbeit geleistet. Er sei zwar grundsätzlich der Ansicht, dass das Land mehr Frauen in Führungspositionen benötige. Aber Steinmeier sei ein guter Präsident und solle das auch bleiben. Steinmeier ist seit mehr als 45 Jahren in der SPD. Seine Parteimitgliedschaft ruht aber, seit er das Amt des Bundespräsidenten vor knapp fünf Jahren übernommen hat.| 31.12.2021 15:45 Uhr
Atomkraftwerk Brokdorf geht vom Netz
Das letzte Atomkraftwerk in Schleswig-Holstein geht heute Nacht vom Netz. Der Meiler Brokdorf war 35 Jahre lang in Betrieb. Landes-Umweltminister Albrecht sagte auf NDR Info, die Abschaltung sei eine große Chance für die Region. In den kommenden Jahren werde es ein großes Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien geben. Schon heute produziere Schleswig-Holstein mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als das Land selbst verbrauche. Neben dem AKW Brokdorf gehen auch die Atomkraftwerke im niedersächsischen Grohnde und im bayerischen Gundremmingen endgültig vom Netz. | 31.12.2021 15:45 Uhr
Festgenommener Soldat wieder frei
Nach seiner Festnahme wegen eines Drohvideos gegen den Staat ist ein Bundeswehrsoldat wieder auf freiem Fuß. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, sah die Staatsanwaltschaft keine Gründe für eine Haft. Demnach gehen die Beamten davon aus, dass von dem Mann keine akute Gefahr ausgeht. Es werde aber gegen ihn wegen des Verdachts ermittelt, öffentlich zu Straftaten aufgerufen zu haben, hieß es weiter. Der Bundeswehrsoldat wurde gestern in München festgenommen. Er hatte in einem Video im Internet Drohungen wegen der staatlichen Corona-Maßnahmen ausgesprochen.| 31.12.2021 15:45 Uhr
Sizilien: Anlegeerlaubnis für Sea-Watch 3
Das deutsche Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 3" darf nach tagelanger Wartezeit im Hafen von Pozzallo auf Sizilien anlegen. Nach Angaben der Einsatzleiterin haben die italienischen Behörden die Genehmigung dafür erteilt. Auf dem Schiff befinden sich 440 Migranten. Fast die Hälfte von ihnen soll minderjährig sein. Einige Geflüchtete waren wegen ihres gesundheitlichen Zustands bereits von Bord geholt worden. | 31.12.2021 15:45 Uhr
Eisenbichler gewinnt Quali für Neujahrsspringen
Bei der Vierschanzentournee hat der Deutsche Markus Eisenbichler die Qualifikation zum Neujahrsspringen gewonnen. Er landete bei 137 Metern. Sein Teamkollege Karl Geiger wurde in Garmisch-Patenkirchen Dritter. Auf Platz zwei kam der Japaner Ryoyu Kobayashi, der die Gesamtwertung momentan anführt. | 31.12.2021 15:45 Uhr
Wettervorhersage
Heute Nachmittag viele Wolken, zwischendurch Regen, im Verlauf auch kräftige Schauer. Maximal 9 bis 15 Grad. Morgen stark bewölkt und Sprühregen möglich, in Südniedersachsen etwas Sonne. Maximal 6 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag häufig Regen, 7 bis 13 Grad. Am Montag wechselhaft, 6 bis 11 Grad.| 31.12.2021 15:45 Uhr