NDR Info Nachrichten vom 29.12.2021:

Sorge wegen unklarer Corona-Datenlage

Die unklare Datenlage zu den Coronazahlen in Deutschland bereitet der Politik Sorge. Gesundheitsminister Lauterbach warnte vor einer deutlichen Unterfassung der Neuinfektionen. Seiner Einschätzung nach liegt die tatsächliche Sieben-Tage-Inzidenz zwei bis drei Mal höher als die derzeit ausgewiesenen Zahlen zeigen. Die Gefahr durch das Virus werde aktuell unterschätzt. Das Robert Koch-Institut rechnet damit, dass es erst in der zweiten Januarwoche wieder korrekte Daten zu den Corona-Infektionen in Deutschland gibt.| 29.12.2021 22:10 Uhr

Viele Länder mit neuen Corona-Höchständen

Viele Länder melden einen rapiden Anstieg der Corona-Fallzahlen. Großbritannien verzeichnet wegen der Omikron-Variante einen neuen Höchststand. Rund 183.000 Ansteckungen wurden im Vereinigten Königreich innerhalb von 24 Stunden registriert. Auch in den Krankenhäusern schlägt sich das Infektionsgeschehen nieder: Mit mehr als 10.000 Patientinnen und Patienten müssen so viele Menschen wegen einer Covid-Erkrankung stationär behandelt werden, wie zuletzt Anfang März. Zuvor hatte Frankreich gemeldet, dass die Schwelle von 200.000 Neuinfektionen überschritten wurde. Erst am Wochenende hatte es in dem Land das erste Mal mehr als 100.000 Ansteckungen gegeben. Auch Irland und Dänemarl melden Höcchststände| 29.12.2021 22:10 Uhr

WHO: Verständnis für verkürzte Quarantänezeit

Die Weltgesundheitsorganisation hat Verständnis für die Verkürzung der Corona-Quarantäne durch einige Staaten gezeigt. Dies sei ein Kompromiss zwischen der Kontrolle des Infektionsgeschehens und wirtschaftlichen Überlegungen, hieß es von der WHO.  Es werde zwar eine kleine Anzahl von Fällen geben, in denen die Betroffenen das Virus möglicherweise übertragen, weil sie früher aus der Quarantäne entlassen wurden. Dies werde jedoch nur eine relativ kleine Zahl ausmachen. | 29.12.2021 22:10 Uhr

Omikron-Ausbruch in zwei Clubs in SH?

In zwei Clubs in Schleswig-Holstein gehen die Behörden von einem Corona-Ausbruch mit der neuen Omikron-Variante aus. Betroffen sind Parties an Heiligabend und am 1. Weihnachtstag im "Joy" in Henstedt-Ulzburg sowie an Heiligabend im "Roten Kliff" in Kampen auf Sylt. Nach Angaben der Landkreise Nordfriesland und Segeberg liegen mehrere positive PCR-Tests vor. Alle Besucher der betroffenen Parties müssen nun für 14 Tage in Quarantäne. Das gilt auch für Geimpfte und Genesene. In den Clubs in Henstedt-Ulzburg und auf Sylt galt die 2G-Plus-Regel. Nach einem Bericht der "Sylter Rundschau" gibt es in Kampen den Verdacht, dass ein oder mehrere Besucher einen gefälschten Impfnachweis vorgelegt haben. | 29.12.2021 22:10 Uhr

WHO: Vorsichtig optimistisch für 2022

Die Weltgesundheitsorganisation blickt vorsichtig optimistisch auf das kommende Corona-Jahr. WHO-Chef Tedros geht nach eigenen Angaben davon aus, dass die Pandemie mit schweren Krankheitsverläufen ein Ende haben könnte. Als Voraussetzung nannte er eine Impfquote von mindestens 70 Prozent in jedem Land der Erde bis Mitte 2022. Derzeit liegt die weltweite Durchschnittsquote bei unter 50 Prozent. Tedros ermahnte erneut alle Staaten, nicht egoistisch zu sein und mitzuhelfen, damit Impfstoff gerecht verteilt werden könne. | 29.12.2021 22:10 Uhr

Habeck: Werden Klimaziele erstmal verfehlen

Deutschland wird nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Habeck die Klimaziele in den kommenden zwei Jahren wohl nicht erreichen. Der Grünen-Politiker sprach in der "Zeit" von enem drastischen Rückstand, mit dem die neue Regierung an den Start gehe. Die Klimaziele sind im Klimaschutzgesetz formuliert und enthalten für jeden Sektor Vorgaben für die CO2-Minderung. Habeck rechnet nach eigenen Angaben damit, dass der Strukturwandel durch die Klimapolitik auch zu Frustration führen wird. Zum Beispiel durch wegfallende Jobs werde es auch Enttäuschung oder sogarn Zorn geben. Wenn der Wandel aber gut gemacht werde, profitiere die Gesellschaft, sagte der Wirtschaftsminister. | 29.12.2021 22:10 Uhr

Mann in Fischerhude stellt sich

Im Fall der zwei Toten in Fischerhude in Niedersachsen hat sich der Tatverdächtige gestellt. Es handelt sich dabei um einen 64-Jährigen. Er steht im Verdacht, gestern Abend einen Mann und eine Frau in einem Wohnhaus in Fischerhude im Kreis Verden getötet und eine weitere Frau verletzt zu haben. Augenzeugen berichten von mehreren Schüssen. Jetzt ermittelt die Mordkommission. | 29.12.2021 22:10 Uhr

Japaner Kobayashi gewinnt Auftakt der Vierschanzentournee

Der Japaner Ryoyu Kobayashi hat den Auftakt der 70. Vierschanzentournee gewonnen. Der deutsche Skispringer Karl Geiger landete auf seiner Heimschanze in Oberstdorf auf dem fünften Platz. Zweitbester Deutscher wurde Markus Eisenbichler auf Rang sieben. | 29.12.2021 22:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht Regen, vom Emsland und der Nordsee her im Verlauf teils auch Auflockerungen. +9 bis -2 Grad. Morgen meistens bedeckt und zeit- sowie gebietsweise leichter Regen oder Nieseln, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch länger trocken, 6 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag oft dichte Wolken, zeit- und gebietsweise etwas Regen, 9 bis 15 Grad. Am Sonnabend teils aufgelockert bewölkt, teils bedeckt und meist trocken, 7 bis 13 Grad. | 29.12.2021 22:10 Uhr