NDR Info Nachrichten vom 26.12.2021:

BamS: Ampel verschiebt 80%-Impfziel

Deutschland wird die angestrebte Impfquote von 80 Prozent bis Anfang Januar vermutlich nicht erreichen. Deswegen will die Ampel-Koalition ihr selbstgestecktes Ziel um drei Wochen verschieben. Ein Regierungssprecher sagte der "Bild am Sonntag", die Regierung wolle die Quote von 80 Prozent Corona-Erstimpfungen jetzt bis Ende Januar schaffen. Bislang galt das nächste Bund-Länder-Treffen am 7.1. als Zielmarke. Aktuell sind in Deutschland 61,4 Millionen Menschen mindestens einmal geimpft, das sind knapp 74 Prozent der Gesamtbevölkerung. Um das ursprüngliche Ziel zu erreichen, müssten sich in den nächsten knapp zwei Wochen noch rund fünf Millionen Menschen impfen lassen. | 26.12.2021 03:50 Uhr

Lehrer: Fernunterricht muss Option bleiben

Lehrerverbände haben davor gewarnt, im Kampf gegen die Corona-Pandemie Schulschließungen um jeden Preis zu vermeiden. Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Beckmann, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, durch die Omikron-Variante verschärfe sich die Lage massiv. Jetzt müsse die Kultusministerkonferenz schnell entscheiden, was mit Blick auf die Gesundheit von Lehrern und Schülern verantwortbar sei. Auch der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Meidinger, erklärte, wenn es im kommenden Jahr noch einmal zu einem Lockdown kommen sollte, könnten die Schulen davon nicht ausgenommen werden. | 26.12.2021 03:50 Uhr

Omikron: Frankreich meldet Tagesrekord

In vielen Ländern sorgt die Omikron-Variante für Höchststände bei den Corona-Neuinfektionen. In Frankreich gab es zum ersten Mal mehr als 100.000 positive Tests an einem Tag. Italien meldet mit knapp 55.000 Fällen den dritten Tagesrekord in Folge. In Großbritannien wurden an Heiligabend über 120.000 Menschen verzeichnet. Noch höher sind die Werte in den USA. Trotz steigender Infektionszahlen melden die meisten Länder deutlich weniger schwere Krankheitsverläufe als bei der Delta-Variante. | 26.12.2021 03:50 Uhr

Özdemir: Bauern wollen Cannabis anbauen

Bundesagrarminister Özdemir sieht bei Landwirten in Deutschland großes Interesse an der Legalisierung von Cannabis. Viele Bäuerinnen und Bauern stehen in den Startlöchern, um Hanf anzubauen, sagte der Grünen-Politiker der «Bild am Sonntag». SPD, Grüne und FDP wollen erlauben, dass Erwachsene Cannabis in lizensierten Geschäften kaufen können. Kritik an den Legalisierungsplänen weist Özdemir zurück. Jugend- und Verbraucherschutz würden verbessert, die Qualität kontrolliert und die Polizei entlastet. CDU und CSU warnen vor möglichen Risiken und sind gegen eine Cannabis-Freigabe. | 26.12.2021 03:50 Uhr

Artensterben: Lemke fordert weniger Pesizide

Bundesumweltministerin Lemke will mittelfristig weniger Pestizide in der Landwirtschaft. Man brauche ene deutliche Verringerung, um das Insektensterben aufzuhalten, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Für den hohen Pestizideinsatz macht Lemke die europäische Agrarsystem verantwortlich. Die Politik habe die Landwirte über Jahrzehnte in eine Zwangssituation hineingetrieben, so Lemke. | 26.12.2021 03:50 Uhr

Moskau: Entspannung im Ukraine-Konflikt

Im Streit zwischen Russland und der Nato gibt es offenbar Zeichen der Entspannung. Moskau hat mehr als 10.000 Soldaten von der ukrainischen Grenze abgezogen. Laut Verteidigungsministerium wurden auch die Militärübungen auf der Krim offiziell beendet. Der Westen hatte Russland vorgeworfen, einen Einmarsch in die Ukraine vorzubereiten. Kremlchef Putin fordert von der Nato, keine weiteren Truppen in Osteuropa zu stationieren. Im Januar könnte es zum ersten Mal seit Jahren wieder direkte Gespräche im Nato-Russland-Rat geben. | 26.12.2021 03:50 Uhr

Myanmar: Berichte über Massaker an Zivilisten

Das Militär in Myanmar hat Augenzeugenberichten zufolge ein Massaker an Dorfbewohnern verübt. Mehr als 30 Menschen sollen im Osten des Landes erschossen und ihre Leichen verbrannt worden sein. Das haben Dorfbewohner und eine Menschenrechtsgruppe gegenüber Nachrichtenagenturen ausgesagt. Unter den 30 Toten sind demnach auch Kinder. In Myanmar gab es im Februar einen Militärputsch, seitdem kommt es in vielen Landesteilen immer wieder zu Gewalt. | 26.12.2021 03:50 Uhr

Das Wetter in Deutschland: Tagsüber in der Südwesthälfte Regen oder Schnee, im Norden Sonne. Minus 7 bis plus 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Montag bewölkt, teils auch sonnig. Minus 5 bis plus 11 Grad. Dienstag stark bewölkt und etwas Regen, 1 bis 13 Grad. | 26.12.2021 03:50 Uhr