NDR Info Nachrichten vom 24.12.2021:
Steinmeier ruft zu Solidarität in der Corona-Pandemie auf
Bundespräsident Steinmeier hat einen Aufruf zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Corona-Pandemie in das Zentrum seiner Weihnachtsansprache gestellt. Der SPD-Politiker betonte, der Staat könne sich nicht für seine Bürger die Schutzmaske aufsetzen und sich auch nicht für sie impfen lassen. Es komme auf jeden Einzelnen an. Natürlich gebe es in der Pandemie Unsicherheiten und Ängste. Nach zwei Jahren machten sich zudem Frust, Gereiztheit, Entfremdung und leider auch offene Aggression breit. Steinmeier mahnte, man müsse sich auch nach der Pandemie noch in die Augen schauen können. Entscheidend sei, wie über verschiedene Meinungen gesprochen werde. Der Bundespräsident dankte in seiner Ansprache, die morgen Abend im Fernsehen ausgestrahlt wird, den Bürgerinnen und Bürgern für rücksichtsvolles Handeln zur Vermeidung von Infektionen. Die oft stille Mehrheit handele seit Monaten umsichtig und verantwortungsvoll. Zudem würdigte er das ehrenamtliche Engagement ungezählter Bürgerinnen und Bürger: Sie alle knüpften Tag für Tag das Netz, das unsere Gesellschaft im Guten verbinde und zusammenhalte, so Steinmeier. | 24.12.2021 20:55 Uhr
Papst fordert Bescheidenheit zu Weihnachten
Papst Franziskus hat im Petersdom die Christmette gefeiert. Dabei rief das Oberhaupt der katholischen Kirche zu Bescheidenheit auf. Die Menschen verbrächten ihre Jahre damit, dem Erfolg nachzujagen und wollten auf ein Podest klettern, während Gott sich in Demut zeige, predigte der Pontifex. Im Petersdom saßen etwa 1.500 Gläubige und Kirchenvertreter um den zentralen Papstaltar. Wegen der Corona-Auflagen mussten sie Masken tragen und sich an den Mindestabstand halten. | 24.12.2021 20:55 Uhr
Norddeutsche Bischöfe rufen zu Hoffnung auf
Der hannoversche Landesbischof Meister hat die Menschen an Heiligabend zur Hoffnung ermuntert. Auch wenn manche politischen Stellungnahmen danach klingen würden, die Welt erlebe keine Apokalypse, sagte der evangelische Landesbischof in einer Christvesper in der Marktkirche in Hannover. Die apokalyptische Angst verändere kein Verhalten; das könnten nur Hoffnung und die Zuversicht auf eine andere Zeit. Der Hamburger Erzbischof Heße fordert Aufmerksamkeit für die Nöte der Menschen. Weihnachten bedeute das Weinen der ganz Kleinen, der Schwachen, der Jungen und Alten sowie derer zu hören, die von Missbrauch betroffen seien, so Heße laut Manuskript seiner Predigt in der Christmette, die am späten Abend im Hamburger Mariendom gefeiert wird. | 24.12.2021 20:55 Uhr
Lauterbach dankt Beschäftigten im Gesundheitswesen in Videobotschaft
Kurz vor Weihnachten hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach allen Beschäftigten im Gesundheitswesen für ihre Arbeit gedankt. In einer heute veröffentlichen Videobotschaft kündigte Lauterbach an, alles zu tun, um die Arbeitsbedingungen in der Branche zu verbessern. Zugleich lobte er den großen Einsatz der Beschäftigten und betonte, ohne die geleistete Arbeit zum Beispiel in Krankenhäusern und in Pflegeeinrichtungen sei die Herausforderung der Pandemie nicht zu bewältigen.| 24.12.2021 20:55 Uhr
USA heben Einreisesperren für acht Länder im Süden Afrikas auf
Die USA heben die Einreisesperren für mehrere südafrikanische Staaten wieder auf. Das Ende November wegen der Omikron-Variante verhängte Einreiseverbot für Südafrika, Botswana, Namibia, Simbabwe und vier weitere Länder gelte nur noch bis 31. Dezember, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses mit. Zur Begründung erklärte er, mittlerweile sei klar, dass die bestehenden Impfstoffe, insbesondere nach einer dritten Impfung, gegen Omikron wirkten.| 24.12.2021 20:55 Uhr
Putin meldet erfolgreichen Test mit mehreren Hyperschall-Raketen
Russland hat nach Angaben von Präsident Putin erfolgreich mehrere Hyperschall-Raketen gleichzeitig getestet. In einer Fernsehansprache sagte der Kremlchef, die Tests seien vergangene Nacht erfolgt und fehlerfrei verlaufen. Für Russland sei dies ein großes Ereignis und ein wichtiger Schritt zur Verbesserung seiner Verteidigungskapazitäten. Hyperschall-Raketen können mehr als die fünffache Schallgeschwindigkeit erreichen und sind im Flug manövrierfähig. Dadurch sind sie schwer abzufangen. Um ihre Entwicklung ist ein internationaler Wettlauf zwischen den USA, Russland und China entbrannt. | 24.12.2021 20:55 Uhr
Russisches Gericht verhängt hohe Geldstrafen gegen Internetriesen
Ein russisches Gericht hat den US-Internetriesen Google und den Facebook-Konzern Meta zu ungewöhnlich hohen Geldstrafen verurteilt. Zur Begründung hieß es, die Unternehmen hätten sich wiederholt geweigert, verbotene Inhalte zu löschen. Demnach muss Google umgerechnet fast 87 Millionen Euro und Meta rund 24 Millionen Euro zahlen. Die Höhe der Strafe habe sich erstmals am Jahresumsatz der Konzerne in Russland orientiert. Besonders seit den Massenprotesten zu Jahresbeginn gegen die Inhaftierung des Kremlgegners Nawalny haben die russischen Behörden soziale Netzwerke mehrfach mit Geldstrafen belegt. Sie werfen den Plattformen etwa vor, Aufrufe zu nicht genehmigten Demonstrationen, aber auch kinderpornografische Inhalte nicht konsequent entfernt zu haben. | 24.12.2021 20:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland: In der Nacht gelegentlich Schneeregen oder Schnee; minus 2 bis minus 11 Grad. Morgen oft sonnig, in Südniedersachsen etwas Schnee. Minus 5 bis plus 2 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag meist heiter und trocken bei minus 6 bis plus 2 Grad. Am Montag Regen oder Schnee, minus 2 bis plus 6 Grad. | 24.12.2021 20:55 Uhr