NDR Info Nachrichten vom 22.12.2021:
Ethikrat empfiehlt allgemeine Corona-Impfpflicht
Der Deutsche Ethikrat hat sich mehrheitlich für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ausgesprochen. Nach den Vorstellungen des Gremiums soll die Regelung für alle Erwachsenen ab 18 Jahren gelten, zumindest aber für Risiko-Gruppen, das heißt für ältere Menschen oder für Menschen mit Vorerkrankungen. SPD, Grüne und FDP hatten erst kürzlich für bestimmte Berufsgruppen - wie zum Beispiel Pflegekräfte - eine Impfpflicht beschlossen. Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt appellierte an die Parteien, zügig über eine allgemeine Impfpflicht zu beraten. Es gehe darum, langfristig aus der Pandemie zu finden und zu einem normalen Leben zurückzukehren, sagte die Grünen-Politikerin der "Funke Mediengruppe". Unionsfraktionschef Brinkhaus warf der Ampel-Regierung bei dem Thema Impfpflicht Zögerlichkeit vor. In einer Notsituation müsse die Bundesregierung Führung übernehmen, sagte der CDU-Politiker im ARD-Morgenmagazin. | 22.12.2021 10:30 Uhr
Lauterbach schließt späteren Lockdown nicht aus
Gesundheitsminister Lauterbach geht davon aus, dass die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen schnell Wirkung zeigen. Für den Fall, dass diese nicht ausreichen und die Zahl der Neuinfektionen nicht genug zurückgeht, schloss der SPD-Politiker in der ARD aber auch einen harten Lockdown nicht aus. Die Linken-Fraktionsvize Lötzsch hält Kontaktbeschränkungen für wichtig. Die Bundesregierung dürfe aber nicht nur Forderungen an die Bürgerinnen und Bürger stellen. Sie müsse auch dafür sorgen, dass genug Impfstoff, Corona-Tests und Luftfilter für die Schulen zur Verfügung stünden. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, erklärte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, es sei fraglich, ob die Beschränkungen ausreichten, um eine Überlastung der Krankenhäuser zu vermeiden. | 22.12.2021 10:30 Uhr
Medien: Länder verlangen Corona-Hilfen zurück
Die Bundesländer fordern einem Zeitungsbericht zufolge im großen Umfang Corona-Soforthilfen zurück. Nach Informationen des "Handelsblattes" sollen mehr als 30.000 Kleinunternehmer und Selbstständige insgesamt knapp 290 Millionen Euro zurückzahlen. Weitere Rückforderungen werden demnach hinzukommen, weil mehrere Länder noch Auszahlungen prüfen. Grund sei in der Regel, dass der Liquiditätsengpass bei den betroffenen Empfängern nicht so hoch ausgefallen ist wie erwartet. Allerdings würden bei der Prüfung keine Umsatzeinbrüche oder Zusatzkosten berücksichtigt. Dem Bericht zufolge will Bundeswirtschaftsminister Habeck mit den Ländern darüber beraten, wie sich die Situation der Betroffenen verbessern lässt. | 22.12.2021 10:30 Uhr
Corona-Zahlen sinken weiter
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut leicht gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts von heute früh liegt der Wert bei 289. Gestern hatte er noch bei 306 gelegen. Wie das RKI unter Berufung auf Daten der Gesundheitsämter weiter mitteilte, wurden binnen 24 Stunden knapp 45.700 Neuinfektionen verzeichnet. Das sind rund 5600 weniger als vor einer Woche. 510 weitere Menschen starben in Zusammenhang mit dem Virus. | 22.12.2021 10:30 Uhr
Nato erhöht Einsatzbereitschaft der Eingreiftruppe
Die Nato hat offenbar die Einsatzbereitschaft ihrer schnellen Eingreiftruppe erhöht - als Reaktion auf die russischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine. Wie die Zeitung "Die Welt" unter Berufung auf Diplomaten berichtet, können die Soldaten nun innerhalb von fünf Tagen in ein Krisengebiet verlegt werden. Bislang waren es sieben Tage. Auch Spezialkräfte und Logistiker wurden in eine erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Die Nato wirft Russland vor, eine Invasion der Ukraine vorzubereiten. Der Kreml bestreitet das und spricht von Provokationen der Militärallianz. | 22.12.2021 10:30 Uhr
Weltbevölkerung 2021 um 82 Millionen gewachsen
Auf der Erde leben immer mehr Menschen. Einer offiziellen Zählung zufolge sind es jetzt mehr als 7,9 Milliarden. Etwa 82 Milllionen Menschen mehr als noch 2020. Das hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung mitgeteilt. Nach Angaben der Vereinten Nationen wächst die Weltbevölkerung aktuell nicht mehr so stark. In Regionen mit vielen Teenagerschwangerschaften wächst die Bevölkerung aber weiterhin stark. Das gilt zum Beispiel für Afrika südlich der Sahara, wo Frauen durchschnittlich 4,7 Kinder bekommen. Dort gibt es teilweise kaum oder keine Sexualaufklärung und moderne Verhütungsmittel. | 22.12.2021 10:30 Uhr
El Gordo: Ziehung der Zahlen hat begonnen
Im Opernhaus von Madrid hat am Vormittag die Ziehung der Glückszahlen der spanischen Weihnachtslotterie begonnen. Sie werden singend von Schülern und Schülerinnen eines Internats vorgetragen. Der Hauptgewinn - "El Gordo" - beträgt vier Millionen Euro. Er wird insgesamt 172 Mal ausgezahlt. An der beliebten Weihnachtslotterie nehmen jedes Jahr Millionen Spanier teil. Sie Ziehung der Glückszahlen wird live im Fernsehen übertragen. | 22.12.2021 10:30 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute wolkig, meist trocken, von Norden und Nordosten her etwas Regen oder Schnee. Minus 2 bis plus 6 Grad. Morgen stark bewölkt, im Verlauf aufkommender Schneefall. Gebietsweise Glättegefahr. 0 bis plus 6 Grad. Die weiteren Aussichten: An Heiligabend viele Wolken, zeitweiliger Regen, zur Ostsee hin auch Schneefall möglich, 2 bis 10 Grad. Über die Weihnachtsfeiertage Schnee- und Regenfälle, örtlich Aufheiterungen, minus 3 bis plus 5 Grad. | 22.12.2021 10:30 Uhr