NDR Info Nachrichten vom 21.12.2021:

Bund und Länder beraten über weitere Corona-Beschränkungen

Vor den Bund-Länder-Beratungen will Bayerns Gesundheitsminister Holetschek keine Corona-Maßnahmen auf Dauer ausschließen. Man müsse sich alle Auflagen für die Zukunft offenhalten, sagte Holetschek im Deutschlandfunk. Niemand wisse, was mit der Omikron-Variante noch alles auf Deutschland zukomme. Laut einer Beschlussvorlage sprechen die Regierungschefinnen und -Chefs vor allem über Kontaktbeschränkungen. Auch Geimpfte sollen sich nur noch höchstens zu zehnt treffen. Ein allgemeiner Lockdown ist nicht vorgesehen. | 21.12.2021 09:30 Uhr

RKI: Hohes Risiko auch für Geimpfte

Das Robert Koch-Institut hat wegen der Omikron-Variante des Coronavirus seine Risikobewertung verschärft. Für zweifach Geimpfte und Genesene schätzt es die Gefahr einer Ansteckung nun als "hoch" ein, für Ungeimpfte bleibe es bei "sehr hoch". Nach einer Auffrischimpfung sei die Gefahr noch "moderat". Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen ist weiter leicht gesunken, von gestern 316 auf jetzt etwa 306. Laut RKI wurden innerhalb eines Tages mehr als 23.400 Neuinfektionen gemeldet, 7.000 weniger als vor einer Woche. | 21.12.2021 09:30 Uhr

Omikron in USA nun vorherrschende Variante

In den USA hat sich Omikron innerhalb kurzer Zeit zur vorherrschenden Corona-Variante entwickelt. Ihr Anteil bei den Neuinfektionen lag in der vergangenen Woche bei etwa 73 Prozent - das geht aus Daten der US-Gesundheitsbehörde hervor. In manchen Bundesstaaten gab es demnach schon mehr als 90 Prozent Omikron-Infektionen. Eine Woche vorher waren es noch weniger als 13 Prozent gewesen. | 21.12.2021 09:30 Uhr

Corona beeinträchtigt Konsumklima

Die neue Corona-Welle hat auch die Kauflaune vor Weihnachten deutlich gedämpft. Steigende Preise hätten die Verbraucherstimmung zusätzlich getrübt, schreibt das Konsumforschungsunternehmen GfK. Auch die Konjunkturaussichten für das kommende Jahr seien davon abhängig, wie sich die Pandemie weiter entwickle. Laut der Studie war die Konsumerwartung im Dezember die niedrigste seit acht Monaten. | 21.12.2021 09:30 Uhr

Umweltverbände: Elbvertiefung weitgehend überflüssig

Umweltverbände haben die jüngste Elbvertiefung als bislang weitgehend überflüssig kritisiert. In einer gemeinsamen Stellungnahme von BUND, Nabu und WWF heißt es, nur ein Bruchteil der Schiffe, die den Hamburger Hafen seit Mai angelaufen hätten, seien auf die neue Tiefe tatsächlich angewiesen gewesen. Angesichts dessen seien die im Zuge der Elbvertiefung entstandenen ökologischen Schäden nicht zu rechtfertigen. Die drei Umweltverbände beziehen sich in ihrer Kritik auf neue Angaben des Senats. Danach liefen seit vergangenen Mai fast 2.200 Containerschiffe den Hamburger Hafen an. Lediglich vier Prozent davon erreichten demnach einen Tiefgang, der ohne die Elb-Arbeiten nicht möglich gewesen wäre. | 21.12.2021 09:30 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute wechselhaft, meist trocken, später im Norden Schleswig-Holsteins sowie an der Küste stellenweise Regen- oder Schneeschauer. Höchstwerte minus 1 bis plus 6 Grad. Morgen viele Wolken, gebietsweise etwas Regen oder Schnee möglich. In Niedersachsen meist trocken, minus 1 bis plus 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Von Donnerstag bis zum 1. Weihnachtsfeiertag teils Regen, Schneeregen oder Schnee, null bis plus 9 Grad. | 21.12.2021 09:30 Uhr