NDR Info Nachrichten vom 20.12.2021:

Bund-Länder-Treffen zu Corona schon am Dienstag

Bund und Länder wollen schon morgen über das weitere Vorgehen in der Pandemie beraten. Kanzler Scholz und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst vereinbarten das Treffen, um vor allem über die ersten Empfehlungen des neuen Expertenrats der Bundesregierung zu sprechen. Das Gremium hatte sich wegen der Omikron-Variante dafür ausgesprochen, bereits in den kommenden Tagen zu handeln. Es sollten vor allem gut geplante Kontaktbeschränkungen vorbereitet werden, hieß es vom Expertenrat. Gesundheitsminister Lauterbach schließt einen schnellen Lockdown aus. Man müsse maßvoll reagieren, sagte Lauterbach in der ARD. Die Omikron-Welle lasse sich aber nicht mehr komplett aufhalten. | 20.12.2021 04:35 Uhr

Großbritannien nun Virusvariantengebiet

Großbritannien ist seit heute Virusvariantengebiet. Damit gelten für die Einreise nach Deutschland strenge Hürden. Wer aus Großbritannien kommt, muss in jedem Fall 14 Tage in Quarantäne - auch Geimpfte und Genesene. Grund ist die Ausbreitung der Omikron-Variante im Vereinigten Königreich. Wegen des neues Virustyps hat Österreich generell seine Einreiseregeln verschärft. Seit heute gilt 2G-Plus. Einreisen darf nur, wer geimpft oder genesen ist und zusätzlich einen negativen PCR-Test vorlegt. Für Pendler bleibt es in Österreich bei der 3G-Regel. | 20.12.2021 04:35 Uhr

Familienministerin: Mehr Geld für Eltern nach Geburt

Die neue Bundesfamilienministerin Spiegel hat bezahlten Urlaub für Eltern direkt nach der Geburt ihres Kindes angekündigt. Nach Angaben der Grünen-Politikerin soll es künftig für einen Elternteil - zumeist die Väter - volles Gehalt für die ersten zwei Wochen nach Geburt geben. Sie könnten so in dieser Zeit problemlos bei der Familie bleiben, so Spiegel in der "Rheinischen Post". Die Ministerin kündigte auch Erleichterungen für Menschen an, die Angehörige pflegen. Für diejenigen solle künftig eine berufliche Auszeit ermöglicht werden durch eine neue Leistung des Staates, so Spiegel. | 20.12.2021 04:35 Uhr

Linker Kandidat wird Präsident in Chile

Bei der Präsidentschafts-Stichwahl in Chile hat sich der linksgerichtete Kandidat Boric durchgesetzt. Nach Auszählung der meisten Stimmen liegt er mit 55 Prozent in Führung. Sein Kontrahent, der Rechtsnationalist Kast kam auf 45 Prozent und gratulierte dem Wahlsieger. Der wohl neue chilenische Präsident Boric hatte im Wahlkampf vor allem mit sozialpolitischen Themen für sich geworben. Der Staat soll künftig eine stärkere Rolle im Gesundheits- und Bildungswesen spielen. | 20.12.2021 04:35 Uhr

Niedrige Wahlbeteiligung in Hongkong

In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong haben sich so wenig Menschen wie nie an der Parlamentswahl beteiligt. Nach Zeitungsberichten gaben etwa 30 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Es war die erste Parlamentswahl in Hongkong, seit die China-treue Regierung der Stadt die Demokratiebewegung vor eineinhalb Jahren mit scharfen Maßnahmen beendet hatte. Das Ergebnis der Wahl wird im Laufe des Tages erwartet. | 20.12.2021 04:35 Uhr

Sportler des Jahres ausgezeichnet

Der Tennisspieler Alexander Zverev und die Weitspringerin Malaika Mihambo sind Deutschlands Sportler des Jahres 2021. Die Mannschaft des Jahres ist der Bahnrad-Vierer der Frauen. Die Preisträgerinnen und der Preisträger erhielten ihre Auszeichnungen bei einer Gala im Kurhaus Baden-Baden. Wer die Ehrung erhält, entscheiden Sportjournalisten in einer Abstimmung. | 20.12.2021 04:35 Uhr

Nordwetter zum Wochenstart

Tagsüber nach etwaigem Frühnebel viel Sonne bei 2 bis 6 Grad. Am Dienstag unbeständig mit Regen; Schneeregen und Schnee sind ebenfalls möglich. Höchstwerte von minus 1 bis plus 5 Grad. Am Mittwoch wolkig, etwas Regen, teils Schnee und im Süden trocken, minus 1 bis plus 5 Grad. | 20.12.2021 04:35 Uhr