NDR Info Nachrichten vom 19.12.2021:

Corona-Expertenrat spricht sich für Kontaktbeschränkungen aus

Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung hat sich für rasche Kontaktbeschränkungen ausgesprochen. Das geht aus der ersten Stellungnahme des neu eingerichteten Gremiums hervor. Darin heißt es, es gehe um wirksame bundesweit abgestimmte Gegenmaßnahmen zur Kontrolle des Infektionsgeschehens. Handlungsbedarf gebe es schon in den kommenden Tagen. Mit Blick auf die Omikron-Variante kommen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu dem Schluss, dass Impfen alleine nicht ausreicht. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, er bleibe dabei, dass ein kurzfristiger Lockdown wie in den Niederlanden in Deutschland keinen Sinn mache. Man müsse maßvoll reagieren. Er appelliere an die Bevölkerung, sich nur getestet zu begegnen. Lauterbach verwies auf die Boosterkampagne, die funktioniere und weiter forciert werde. | 19.12.2021 21:25 Uhr

Zusätzliche Impfstoff-Lieferungen an EU

Die EU rüstet sich mit weiteren Impfstoffdosen gegen die Omikron-Welle. Nach Angaben der Brüsseler Kommission erhält die EU im ersten Quartal 2022 über die bisherigen Bestellungen hinaus zusätzlich 20 Millionen Dosen des Vakzins von Biontech. Jeweils fünf Millionen sollen im Januar und Februar sowie zehn Millionen im März geliefert werden. | 19.12.2021 21:25 Uhr

Bundespräsident gedenkt Opfer des Anschlags auf Berliner Weihnachtsmarkt

Am fünften Jahrestag des islamistischen Terroranschlags am Berliner Breitscheidplatz hat Bundespräsident Steinmeier an die Opfer erinnert. Er sprach von einem tiefen Riss, der bis heute schmerze und bleibe. Der Staat stehe in der Schuld der Opfer, der Verletzten und der Angehörigen, weil er sein Versprechen auf Schutz, Sicherheit und Freiheit nicht habe einhalten können. Infolge des Attentats starben 13 Menschen.| 19.12.2021 21:25 Uhr

Verdi ruft zu Warnstreik bei Amazon auf

Die Gewerkschaft Verdi hat zum Warnstreik bei Amazon in Deutschland aufgerufen. In sieben Versandzentren sollen die Beschäftigten mit Beginn der Nachtschicht die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft will mit der Aktion ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag für die Mitarbeiter wie im Einzelhandel Nachdruck verleihen. | 19.12.2021 21:25 Uhr

Proteste in Polen gegen Mediengesetz

In Polen haben zehntausende Menschen gegen ein neues Mediengesetz protestiert. Kundgebungen gab es unter anderem in Warschau, Danzig, Stettin und Krakau. Das polnische Parlament hatte das geänderte Gesetz vergangenen Freitag verabschiedet. Kritiker befürchten, dass damit die Pressefreiheit einschränkt werden könnte. Die Entscheidung, ob es in Kraft tritt, liegt nun bei Präsident Duda.| 19.12.2021 21:25 Uhr

Truss neue Brexit-Beauftragte

Nach dem Rücktritt des britischen Brexit-Ministers Frost übernimmt Außenministerin Truss zusätzlich zu ihrem Amt dessen Aufgaben. Truss werde ab sofort die Verhandlungen mit der EU führen, erklärte das Büro von Premierminister Johnson. Frost hatte seinen Posten wegen politischer Meinungsverschiedenheiten und Kritik am Corona-Kurs der Regierung aufgegeben. | 19.12.2021 21:25 Uhr

Bundesliga: Köln besiegt Stuttgart

In der Fußball-Bundesliga hat am Abend Köln gegen Stuttgart mit 1:0 gewonnen. Freiburg schlug Leverkusen mit 2:1. Im Nordduell der zweiten Bundesliga verlor Hannover gegen Bremen mit 1:4. Hansa Rostock und Karlsruhe spielten 2:2 und Darmstadt gewann in Regensburg mit 2:0. In der dritten Liga wurde das Spiel des VfL Osnabrück in Duisburg nach einem Rassismus-Eklat abgebrochen. VfL-Stürmer Opoku war von einem Anhänger der Duisburger angefeindet worden. Der Verdächtige wurde aus dem Stadion gebracht. | 19.12.2021 21:25 Uhr

Handball-Bundesliga: Keine Siege für Flensburg und Kiel

In der Handball-Bundesliga hat der THW Kiel in Wetzlar mit 27:29 verloren. Flensburg-Handewitt kam auswärts bei Balingen-Weilstetten nicht über ein 23:23 hinaus. Die Handballerinnen aus Norwegen haben zum vierten Mal den Weltmeistertitel geholt. Das norwegische Team gewann das Finale gegen Frankreich mit 29:22. | 19.12.2021 21:25 Uhr

Wettervorhersage Norddeutschland

In der Nacht meist gering bewölkt bis klar und vereinzelt Nebel. In Südniedersachsen Regen oder Schneeregen. Plus 2 bis minus 4 Grad. Morgen nach etwaigem Frühnebel viel Sonne bei 2 bis 6 Grad. Am Dienstag unbeständig mit Regen; Schneeregen und Schnee sind ebenfalls möglich. Höchstwerte von minus 1 bis plus 5 Grad. Am Mittwoch wolkig, etwas Regen, teils Schnee und im Süden trocken, minus 1 bis plus 5 Grad. | 19.12.2021 21:25 Uhr