NDR Info Nachrichten vom 19.12.2021:
Großbritannien jetzt Virusvariantengebiet
Deutschland führt drastische Beschränkungen für Reise-Rückkehrer aus Großbritanien ein. Grund ist die starke Ausbreitung der Omikron-Variante im Vereinigten Königreich. Von morgen an wird es als Virusvariantengebiet eingestuft. Dies bedeutet, dass Einreisende 14 Tage in Qurantäne müssen - auch wenn sie geimpft sind oder an Covid-19 erkrankt waren. Diese Frist kann nicht durch einen Test verkürzt werden. Zudem dürfen nur noch Menschen einreisen, die deutsche Staatsbürger sind oder einen Wohnsitz in der Bundesrepublik haben. In Großbritannien waren gestern etwa 90.000 neue Corona-Infektionen gemeldet worden, davon 10.000 nachgewiesene Fälle mit der Omikron-Variante. Das sind dreimal so viele wie am Tag zuvor. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sagte, die Ausbreitung von Omikron in Deutschland müsse so lange wie möglich verzögert werden. | 19.12.2021 10:40 Uhr
RKI: Coronazahlen sinken erneut leicht
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Wochenvergleich leicht gesunken. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert-Koch-Institut binnen 24 Stunden etwa 29.300 zusätzliche Fälle. Das waren 3.000 weniger als am Sonntag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf rund 315. Außerdem wurden 180 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. | 19.12.2021 10:40 Uhr
Lockdown in den Niederlanden
In den Niederlanden gilt von heute an ein strenger Lockdown. Seit 5 Uhr müssen die meisten Geschäfte sowie Restaurants, Kultur- und Sporteinrichtungen geschlossen bleiben. Nur Supermärkte, Apotheken und andere Läden für den täglichen Bedarf sind ausgenommen. Jeder Haushalt darf in der Regel nur noch zwei Gäste empfangen. Das Land will dadurch verhindern, dass sich die Omikron-Variante des Corona-Virus stark ausbreitet. Die Sieben-Tage-Inzidenz in den Niederlanden lag gestern bei 617 und damit fast doppelt so hoch wie in Deutschland. Die Einschränkungen gelten zunächst bis zum 14. Januar. | 19.12.2021 10:40 Uhr
Gedenken an Breitscheidplatz-Anschlag
In Berlin wird heute der Opfer des Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gedacht. An der Veranstaltung wird auch Bundespräsident Steinmeier teilnehmen. Justizminister Buschmann sagte den noch lebenden Opfern sowie den Hinterbliebenen der Toten eine bestmögliche Unterstützung zu. Die neue Regierung wolle den Umgang mit ihnen würdiger und empathischer gestalten, heißt es in einer Erklärung des FDP-Politikers. Er reagiert damit auf einen Beschwerdebrief der Angehörigen, die unter anderem eine umfassende Aufklärung der Tat verlangen. Am 19. Dezember 2016 hat ein Terrorist einen entführten Lastwagen auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gesteuert. 13 Menschen starben. | 19.12.2021 10:40 Uhr
Lindner kündigt Erleichterungen bei Steuererklärung an
Bundesfinanzminister Lindner hat Erleichterungen bei der Erstellung der Einkommensteuer-Erklärung angekündigt. Daten, die den Behörden bereits vorliegen, sollen den Bürgerinnen und Bürgern künftig vorausgefüllt zur Verfügung gestellt werden. Sein Haus leite derzeit die erforderlichen Schritte ein, um dies umzusetzen, sagte Lindner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiterhin hält der FDP-Politiker es für denkbar, die während der Pandemie geltende steuerliche Berücksichtigung von Homeoffice dauerhaft festzuschreiben. Wer kein separates Arbeitszimmer hat, kann zur Zeit für jeden Tag, an dem er von zu Hause aus arbeitet, pauschal fünf Euro von der Steuer absetzen. | 19.12.2021 10:40 Uhr
99 Tote nach Taifun auf den Philippinen
Nach Durchzug des heftigen Taifuns "Rai" laufen auf den Philippinen Such- und Rettungsaktionen. Tausende Kräfte von Militär, Polizei und Feuerwehr sind in der betroffenen Region im Süden und in der Mitte des Inselstaates im Einsatz. Mit Baggern räumen sie blockierte Straßen frei und versorgen abgeschnittene Gebiete mit Wasser und Lebensmitteln. Die örtlichen Behörden meldeten bisher 99 Todesopfer. Es werden aber noch Menschen vermisst. Es war der stärkste Sturm auf den Philippinen in diesem Jahr. | 19.12.2021 10:40 Uhr
Wahl zum Regionalparlament in Hongkong
In Hongkong hat die erste Parlamentswahl seit der Niederschlagung der Demokratiebewegung begonnen. Beobachter erwarten eine verhälntnismäßig niedrigen Beteiligung. China hat viele Autonomierechte der Region in den vergangenen Jahren abgeschafft; Bürgerrechtler, Politiker und Aktivisten sitzen im Gefängnis oder haben sich ins Ausland abgesetzt, um der Verfolgung durch die Behörden zu entgehen. | 19.12.2021 10:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute anfangs stark bewölkt, hier und da etwas Nieselregen möglich. Später vor allem nordöstlich der Elbe Aufheiterungen, teils länger freundlich. Höchstwerte 7 Grad in Duderstadt und auf Hiddensee, 8 Grad in Schwerin, 9 Grad in Papenburg bis 10 Grad in Itzehoe. Morgen nach etwaigem Frühnebel viel Sonne, später in Vorpommern wolkiger, doch meist trocken. Höchstwerte 2 Grad in Bad Lauterberg, 4 Grad in Parchim, Kiel und Hamburg, 5 Grad in Lingen bis 7 Grad auf den Nordseeinseln. Am Dienstag erst freundlich, später im Norden Regen, teils Schneeregen, 0 bis 5 Grad. Am Mittwoch wolkig, etwas Regen, teils Schnee, im Süden trocken, 0 bis 5 Grad. | 19.12.2021 10:40 Uhr