NDR Info Nachrichten vom 18.12.2021:

Großbritannien wird Virusvariantengebiet

Zum Schutz vor einer schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus wird Großbritannien von der Bundesregierung ab Montag als Virusvariantengebiet eingestuft. Das gab das Robert Koch-Institut bekannt. Damit dürfen nur noch deutsche Staatsbürger oder in Deutschland lebende Personen von Großbritannien nach Deutschland reisen. Es gilt eine zweiwöchige Quarantänepflicht - auch für Geimpfte und Genesene. Sie kann nicht durch negative Tests verkürzt werden. | 18.12.2021 23:55 Uhr

Niederlande gehen in Lockdown

In den Niederlanden hat Ministerpräsident Rutte wegen der Omikron-Corona-Variante einen harten Lockdown angekündigt. Die Maßnahme solle ab morgen bis mindestens 14. Januar gelten, sagte Rutte bei einer Pressekonferenz. Der Schritt sei wegen der bevorstehenden fünften Corona-Welle unumgänglich. Laut Angaben der Regierung sollen alle Schulen schließen. Nicht-lebensnotwendige Geschäfte, Bars, Restaurants und andere öffentliche Plätze müssen ebenfalls dicht machen. | 18.12.2021 23:55 Uhr

Corona-Demonstrationen in ganz Deutschland

Tausende Menschen haben in Deutschland gegen Corona-Maßnahmen und Impfungen demonstriert. In Hamburg gingen rund 11.500 Menschen auf die Straße, wie die Polizei mitteilte. Die Demonstrierenden in der Hamburger Innenstadt hielten sich laut Polizei überwiegend an die Auflagen. Demonstrationen gab es unter anderem auch in Frankfurt am Main, Freiburg, Karlsruhe und Düsseldorf. | 18.12.2021 23:55 Uhr

Medien: Brexit-Minister Frost zurückgetreten

Der britische Brexit-Minister Frost ist einem Medienbericht zufolge zurückgetreten. Grund sei Frosts Ernüchterung über den Kurs der Regierung unter Premierminister Johnson, schreibt die "Mail on Sunday". Frost habe seinen Rücktritt bereits vor einer Woche eingereicht. Er sei jedoch überzeugt worden, noch bis Januar zu bleiben. Die Regierung in London wollte den Bericht nicht kommentieren. | 18.12.2021 23:55 Uhr

Habeck offen für Stopp von Nord Stream 2

Bundeswirtschaftsminister Habeck schließt einen Stopp der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 nicht aus, falls Russland die Ukraine angreifen sollte. Jede weitere militärische Aggression könne nicht ohne scharfe Konsequenzen bleiben, sagte Habeck der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Da könne es keine Denkverbote geben. Bundeskanzler Scholz hatte dagegen erklärt, dass er eine Betriebserlaubnis für die Gaspipeline und die Bemühungen um eine Deeskalation in der Ukraine-Krise als getrennte Vorgänge sieht. | 18.12.2021 23:55 Uhr

Dortmund verliert bei Hertha

In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund das Abendspiel verloren. Die Borussen mussten sich bei Hertha BSC mit 2:3 geschlagen geben. Außerdem spielten: Leipzig - Bielefeld0:2 Frankfurt - Mainz 1:0 Hoffenheim - Gladbach1:1 Bochum - Union Berlin0:1 und Greuther Fürth - Augsburg0:0 Im Abendspiel der 2. Liga hat der Hamburger SV im Aufstiegskampf Punkte liegen lassen. Der HSV und Schalke trennten sich 1:1. Die weiteren Ergebnisse: Ingolstadt - Dresden 3:0 Erzgebirge Aue - Nürnberg 1:3 und Paderborn - Heidenheim 1:2. In der 3. Liga spielten: Braunschweig - Kaiserslautern 1:1 Meppen - Hallescher FC 4:1. In der Handball-Bundesliga hat der HSV Hamburg gegen Hannover Burgdorf mit 25:23 gewonnen. | 18.12.2021 23:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Stark bewölkt, gebietsweise noch etwas Sprühregen, später von Norden her länger trocken. Abkühlung auf 7 bis 4 Grad. Am Tage zunächst stark bewölkt, hier und da etwas Nieselregen möglich. Später länger freundlich bei 7 bis 10 Grad. Am Montag oft viel Sonne, später in Vorpommern wolkiger, 2 bis 7 Grad. Am Dienstag erst freundlich, später im Norden unbeständig, 0 bis 5 Grad. | 18.12.2021 23:55 Uhr