NDR Info Nachrichten vom 15.12.2021:

Gesundheitsminister besorgt wegen Impftsoffversorgung

Die Gesundheitsminister der Länder haben sich besorgt über die Impfstoffversorgung in Deutschland gezeigt. Der bayerische Ressortchef Holetschek sagte nach Beratungen, gerade um die Auffrischimpfungen voranzutreiben, brauche es viel mehr Lieferungen. Die Länder-Kollegen hätten Bundesgesundheitsminister Lauterbach darin bestärkt, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um mehr Impfstoff zu beschaffen. Lauterbach sagte den ARD-Tagesthemen, seine kürzlich angeordnete Inventur habe für das gesamte erste Quartal 2022 einen erheblichen Impfstoffmangel aufgezeigt. Die eingekauften Mengen reichten nicht für die Auffrisch-Kampagne. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation, Tedros, kritisierte die Booster-Programme. Wenn in reichen Ländern Menschen mit einem geringem Risiko schwer zu erkranken Auffrischungsimpfungen bekämen, gefährde das Leben von Menschen, die wegen Versorgungsmängeln noch auf ihre erste Impfung warten. | 15.12.2021 04:30 Uhr

RKI: Inzidenz geht weiter zurück - 51.300 neue Corona-Fälle

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Deutschland geht weiter zurück. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sank sie von 375 gestern auf 353 heute. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI rund 51.300 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden - das sind etwa 18.300 weniger als vor einer Woche. Es gab außerdem 453 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Die sogenannte Hospitalisierungsrate gab das RKI zuletzt mit 5,21 pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche an - auch das ist ein leichter Rückgang. | 15.12.2021 04:30 Uhr

Landsberg: Kommunalpolitiker besser vor Corona-Gegnern schützen

Der Städte- und Gemeindebund fordert einen besseren Schutz von Kommunalpolitikerinnen und -politikern vor radikalen Gegnern der Corona-Beschränkungen. Hauptgeschäftsführer Landsberg forderte in der "Rheinischen Post" auf kommunaler Ebene den gleichen Polizeischutz, den Menschen in der Bundes- und Landespolitik erhielten. Er beklagte, dass sich derzeit viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht ausreichend geschützt fühlen. Landsberg forderte außerdem eine intensivere Beobachtung der sogenannten „Querdenker“ durch den Verfassungsschutz und eine bessere Koordination von Polizeieinsätzen bei Anti-Corona-Protesten. | 15.12.2021 04:30 Uhr

Schärfere Corona-Regeln im hohen Norden

In Schleswig-Holstein gelten von heute an verschärfte Corona-Regeln. Das hat die Landesregierung beschlossen. Bei privaten Zusammenkünften von Ungeimpften gilt künftig die Regel Hausstand plus zwei. Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. In Clubs, Bars und Diskotheken wird 2G plus eingeführt. Dabei erhalten nur Geimpfte oder Genesene mit einem zusätzlichen Test Zutritt. Auch beim Einchecken ins Hotel ist dieser nötig. Menschen mit Auffrischungsimpfung sind in Schleswig-Holstein von solchen zusätzlichen Tests befreit, wenn das Boostern mindestens 14 Tage zurückliegt.| 15.12.2021 04:30 Uhr

EU-Parlament verleiht Sacharow-Preis an Nawalny

Das EU-Parlament verleiht heute den Sacharow-Preis für Demokratie und Menschenrechte an den russischen Kreml-Kritiker Nawalny. Nawalny habe seit vielen Jahren für Menschenrechte und grundlegende Freiheiten in seiner Heimat gekämpft. Diesen Einsatz habe er beinahe mit dem Leben bezahlt. Im Sommer 2020 hatte der 45-Jährige einen Mordanschlag mit Nervengift überlebt. Für den zur Zeit inhaftierten Oppositionellen wird seine Tochter die Auszeichnung in Straßburg entgegennehmen. | 15.12.2021 04:30 Uhr

Haiti: Zahl der Toten nach LKW-Explosion steigt

Nach der Explosion eines Tanklasters in Haiti ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Nach Angaben des Zivilschutzes kamen mindestens 61 Menschen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Die Opferzahl könnte noch weiter steigen. Medien berichten von überfüllten Krankenhäusern. Der Tank-LKW war offenbar in einen Unfall verwickelt und umgekippt. Als viele Menschen anschließend versuchten, auslaufendes Benzin zu stehlen, entzündete sich der Treibstoff und der Laster explodierte. | 15.12.2021 04:30 Uhr

Erstes Raumschiff berührt Sonnenatmosphäre

Die Raumsonde "Parker Solar Probe" hat als erstes Raumschiff die Atmosphäre der Sonne berührt. Die Sonde hat nach Angaben der Nasa die sogenannte Sonnenkorona erstmals durchflogen und dabei Partikel und Magnetfelder untersucht. Weitere ähnliche Manöver sollen folgen. Ein zwölf Zentimeter dicker Karbonpanzer schützt die Sonde vor der enormen Hitze und Strahlung, die im heißesten Bereich der Sonnenatmosphäre herrschen. Die Forscherinnen und Forscher versprechen sich von der Mission Erkenntnisse über die generelle Funktionsweise von Sternen. | 15.12.2021 04:30 Uhr

Fußball: Wolfsburg verliert auch gegen Köln

Der VfL Wolfsburg steckt in der Fußball-Bundesliga weiter tief in der Krise. Trotz zweimaliger Führung verloren die Niedersachsen gegen Köln mit 2:3. Mainz besiegte Hertha BSC mit 4:0 und Bielefeld schlug Bochum mit 2:0. Herbstmeister ist Bayern München nach dem 5:0 Sieg in Stuttgart. Die Deutschen Handballfrauen sind bei der Weltmeisterschaft ausgeschieden. Die DHB-Auswahl unterlag im Viertelfinale Gastgeber Spanien mit 21:26. | 15.12.2021 04:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts bleibt es trocken, stellenweise Nebel. Tiefstwerte zwischen 7 und 3 Grad. Tagsüber bewölkt und vereinzelt Niederschlag bei Temperaturen von 7 bis 10 Grad. Am Donnerstag verbreitet dichte Wolken, aber es bleibt trocken. Von Ostholstein bis nach Mecklenburg-Vorpommern sonnige Abschnitte, maximal 5 bis 10 Grad. Am Freitag erneut stark bewölkt, in Niedersachsen Nieselregen, von Nordfriesland bis nach Vorpommern zeitweise sonnig, 6 bis 10 Grad. | 15.12.2021 04:30 Uhr