NDR Info Nachrichten vom 13.12.2021:

Impfkampagne für 5- bis 11-Jährige startet

Seit heute können bundesweit Kinder verstärkt gegen das Corona-Virus geimpft werden. Laut Gesundheitsministerium wird das Vakzin von Biontech-Pfizer ausgeliefert, das auch für 5- bis 11-Jährige geeignet ist. Das Mittel soll vor allem in Kinderarztpraxen und öffentlichen Impfzentren gespritzt werden. Die Ständige Impfkommission hatte dies zwar zunächst nur für Kinder mit Vorerkrankungen empfohlen. Eltern anderer Kinder, die den Wunsch nach einer Impfung haben, können aber ebenfalls Termine vereinbaren. | 13.12.2021 10:35 Uhr

HH: Senat denkt über strengere Regeln für Demos nach

In Hamburg denkt der Senat über strengere Corona-Regeln für Demonstrationen und Versammlungen nach. Ein Sprecher der Innenbehörde sagte NDR 90,3, bei mehr als 500 Teilnehmern müsse künftig wieder ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Außerdem werde derzeit geprüft, ob die maximale Teilnehmerzahl für Demonstrationen eingeschränkt werden könne. Der Senat reagiert damit auf die Massenproteste vom Wochenende in der Hansestadt. Dabei waren etwa acht bis zehntausend Menschen ohne Maske auf die Straße gegangen - doppelt so viele wie angekündigt. | 13.12.2021 10:35 Uhr

Kabinett berät über Nachtragshaushalt

Das neue Bundeskabinett befasst sich heute in seiner ersten Arbeitssitzung mit einem Nachtragshaushalt in Höhe von 60 Milliarden Euro. Der Entwurf von Finanzminister Lindner sieht vor, das Geld in Klimaschutz und Digitalisierung zu investieren. Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es, vor allem Maßnahmen zur Umwandlung der Wirtschaft müssten nachgeholt werden, die wegen der Corona-Pandemie nicht möglich waren.| 13.12.2021 10:35 Uhr

Baerbock reist zum EU-Außenministertreffen

Bundesaußenministerin Baerbock trifft heute in Brüssel erstmals mit ihren europäischen Kollegen zusammen. Beim EU-Außenrat geht es unter anderem um die Sicherheitslage in Afrika. Nach Angaben von Diplomaten wollen die Minister Sanktionen gegen die russische Söldnertruppe Wagner billige. Die Gruppe wird mit Einsätzen in Krisenregionen wie der Ukraine und Mali in Zusammenhang gebracht. Weitere Themen sind der Konflikt mit Belarus sowie die Lage in Afghanistan | 13.12.2021 10:35 Uhr

Omikron-Fälle in Großbritannien nehmen sprunghaft zu

In Großbritannien steigt die Anzahl von Infektionen mit der Omikron-Variante sprunghaft an. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums verdoppelt sich die Zahl alle zwei bis drei Tage. Allein in London seien wahrscheinlich 40 Prozent der Infektionen auf Omikron zurückzuführen. Im ganzen Land gilt deswegen seit gestern mit Stufe vier die zweithöchste Corona-Warnstufe. Außerdem hat Premierminister Johnson angekündigt, das Tempo bei den Booster-Impfungen für Erwachsene zu beschleunigen. In einer Fernsehansprache bezeichnete er die rasche Ausbreitung der Omikron-Variante als einen "Notfall". | 13.12.2021 10:35 Uhr

1 Million Krebsfälle bleiben durch Pandemie unentdeckt

Die Corona-Pandemie hat offenbar auch massive Auswirkungen auf die Diagnose und Behandlung von akuten Krebserkrankungen. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichten, gehen Experten davon aus, dass allein in der Europäischen Union bis zu einer Million Krebsfälle unentdeckt geblieben sind. Die Zeitungen zitieren aus einem gemeinsamen Bericht der EU-Kommission und der OECD, der heute vorgestellt wird. Demnach verzögerte die Überlastung der Gesundheitssysteme während der Pandemie den Zugang zu Diagnose und Behandlung. Es sei zu erwarten, dass dies negative Auswirkungen auf Prognose und Überleben von betroffenen Patienten habe. | 13.12.2021 10:35 Uhr

Schiffskollision in der Ostsee

In der Ostsee hat es heute früh ein Schiffsunglück gegeben. Medienberichten zufolge sind zwischen der dänischen Insel Bornholm und der schwedischen Küstenstadt Ystad zwei Frachtschiffe zusammengestoßen. Eines der beiden Schiffe ist demnach gekentert, zwei Menschen gingen über Bord. Zur Stunde läuft ein groß angelegter Rettungseinsatz. Mehrere Schiffe und Hubschrauber sind daran beteiligt. | 13.12.2021 10:35 Uhr

Haftstrafen für Betreiber von illegalem Rechenzentrum

Im Prozess gegen die Betreiber des sogenannten Cyberbunkers im rheinland-pfälzischen Traben-Trarbach sind die Angeklagten zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Trier sah es als erwiesen an, dass die acht Beschuldigten in einem ehemaligen Bundeswehrbunker ein Rechen- und Datenzentrum für kriminelle Kunden betrieben haben. Der Hauptangeklagte, ein Mann aus den Niederlanden, wurde zu fünf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. | 13.12.2021 10:35 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute dicht bewölkt, teils neblig-trüb und mitunter etwas Regen, daneben auch trockene Abschnitte, Temperaturen 6 Grad in Torgelow an der Uecker bis 11 Grad in Lohne. Morgen zunächst dicht bewölkt und etwas Regen, an den Küsten am Nachmittag etwas Sonne. Höchstwerte 5 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch bedeckt und meist trocken, 6 bis 9 Grad. Am Donnerstag und Freitag teils wolkig bis neblig-trüb, örtlich auch sonnige Abschnitte, 5 bis 9 Grad. | 13.12.2021 10:35 Uhr