NDR Info Nachrichten vom 12.12.2021:

G7: Beratungen enden mit Erklärung zu Russland, China und Iran

Die Außenminister der G7-Staaten schließen heute ihre zweitägigen Beratungen in Liverpool ab. Erwartet wird eine Abschlusserklärung unter anderem zu Russland, dem Iran und China. Nach den Worten von Außenministerin Baerbock sind sich die G7-Staaten einig beim weiteren Vorgehen in der Ukraine-Krise, dem Konflikt um das iranische Atomprogramm und im Umgang mit China. Die Außenminister hätten sich in all diesen Fragen auf ein klares Statement verständigt. Die Abschlusserklärung wird jedoch erst nach Ende der Beratungen veröffentlicht. Im Ukraine-Konflikt riefen die USA Russland erneut zur Deeskalation auf. Eine US-Regierungsvertreterin sagte, Moskau habe noch Zeit, seinen Kurs zu ändern. Wenn die russische Regierung aber entscheide, ihre Truppen nicht aus dem Grenzgebiet zur Ukraine zurückzuziehen, werde es massive Konsequenzen als Antwort geben. Baerbock forderte, es müsse alles dafür getan werden, den Dialog wieder aufzunehmen. Die G7-Staaten seien sich aber einig, dass es in Europa zu keiner Grenzverschiebung kommen könne.| 12.12.2021 10:00 Uhr

USA: Zahl der Toten nach Tornados steigt auf mindestens 80

In den USA ist die Zahl der Toten nach den verheerenden Tornados laut Behörden auf mehr als 80 gestiegen. Am schlimmsten hat es den Bundesstaat Kentucky getroffen. US-Präsident Biden sprach von einer Tragödie und einer der schlimmsten Tornado-Serien in der Geschichte des Landes. 36 Windhosen sollen es gewesen sein, sie richteten in sechs Bundesstaaten schwere Schäden an. Das Ausmaß sei noch gar nicht absehbar, auch nicht die Zahl der Opfer. Allein in Kentucky könnten mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen sein. Dort gibt es noch viele Vermisste in einer Kerzenfabrik, die während der Nachtschicht komplett eingestürzt war. Wo die Tornados durchkamen, wurden fast alle Gebäude zerstört, ein Zug entgleiste, der Strom fiel aus. Auch in Illinois saßen etwa 100 Beschäftigte eines Versandlagers nach den Stürmen in den Trümmern fest - bisher wurden nur 45 lebend befreit, mindestens sechs starben.| 12.12.2021 10:00 Uhr

Kanzler Scholz reist zu Antrittsbesuch nach Polen

Nach seinen Antrittsbesuchen in Paris und Brüssel reist Bundeskanzler Scholz heute nach Polen. In Warschau wird er von Regierungschef Morawiecki mit militärischen Ehren empfangen. In dem anschließenden Gespräch dürfte es auch um schwierige Themen gehen. Scholz kündigte in der ARD an, den Streit zwischen Polen und der EU über Fragen der Rechtsstaatlichkeit anzusprechen. Er betonte aber, dass es ihm vor allem um einen Freundschaftsbesuch bei einer befreundeten Nation gehe. | 12.12.2021 10:00 Uhr

Zahl der Corona-Neuinfektionen geht weiter zurück

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland sinkt weiter. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert-Koch-Institut binnen 24 Stunden gut 32.600 Fälle. Das sind knapp 9400 Fälle weniger als am Sonntag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 390,9 von 402,9 am Vortag. Außerdem wurden 132 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. | 12.12.2021 10:00 Uhr

Faeser fordert Anti-Corona-Demonstranten zur Abgrenzung gegen Rechts auf

Bundesinnenministerin Faeser hat die Teilnehmer von Protesten gegen die Corona-Maßnahmen aufgefordert, sich stärker von Rechtsextremisten und sogenannten Reichsbürgern abzugrenzen. Die SPD-Politikerin sagte der Funke-Mediengruppe, Extremisten versuchten die Protest-Bewegung zu durchsetzen, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Es sei wichtig, die Anstrengungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Gestern waren in mehreren deutschen Städten wieder viele Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen. Die größte Kundgebung mit 8- bis 10.000 Teilnehmern gab es in Hamburg. | 12.12.2021 10:00 Uhr

Österreich beendet Lockdown für Geimpfte und Genesene

Nach drei Wochen Corona-Lockdown öffnen heute in nahezu ganz Österreich wieder die Theater, Museen und Freizeiteinrichtungen. Morgen folgt der Handel. Bei Restaurants und Hotels verfahren die Bundesländer unterschiedlich. Die Aufhebung des Lockdowns gilt nur für Geimpfte und Genesene. Alle Ungeimpften dürfen das Haus nur für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf für den täglichen Bedarf oder zur Erholung verlassen. In Inneräumen besteht weiter eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Bars und Restaurants müssen um 23 Uhr schließen. Après-Ski-Lokale bleiben komplett zu.| 12.12.2021 10:00 Uhr

Geywitz will Wohnungskonzerne nicht enteignen

Bundesbauministerin Geywitz hat sich gegen die Enteignung großer Wohnkonzerne ausgesprochen. Dadurch entstehe keine einzige neue Wohnung, es ändere sich nur die Eigentümerstruktur, sagte Geywitz dem "Tagesspiegel". Ein Mix aus privaten Vermietern, Genossenschaften und Wohnungsgesellschaften sei der beste Schutz gegen Monopolbildung, so die SPD-Politikerin. Ihr Ziel sei, dass Mieten bezahlbar blieben, dafür sehe der Koalitionsvertrag unter anderem eine Begrenzung von Mieterhöhungen in angespannten Märkten vor. Bei einem Volksentscheid in Berlin hatte eine Mehrheit für die Verstaatlichung von Wohnungen großer Konzerne gestimmt. Dort berät eine Expertenkommission noch über eine mögliche Umsetzung. | 12.12.2021 10:00 Uhr

Gasexplosion auf Sizilien: DrittesTodesopfer geborgen

Nach einer schweren Gasexplosion im Süden Siziliens hat sich die Zahl der Toten auf drei erhöht. Am Vormittag wurde ein weiteres Opfer in den Trümmern eines eingestürzten Hauses entdeckt. Sechs Menschen gelten noch als vermisst, darunter zwei Kinder. Auslöser des Unglücks war vermutlich eine defekte Gasleitung. Mehrere Gebäude wurden durch die Explosion zerstört. | 12.12.2021 10:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute stark bewölkt und von Westen her Regen, später im Osten Schneeregen oder Schnee, Höchstwerte 2 bis 10 Grad. Morgen weiterhin bewölkt und mitunter etwas Regen, Höchstwerte 4 bis 11 Grad. Am Dienstag gebietsweise Regen, später einige Auflockerungen bei 5 bis 9 Grad. Am Mittwoch bedeckt und meist trocken, 6 bis 9 Grad.| 12.12.2021 10:00 Uhr