NDR Info Nachrichten vom 12.12.2021:
G7 Beratungen enden mit Erklärung zu Russland, China und Iran
Die Außenminister der G7-Staaten beenden heute ihre zweitägigen Beratungen in Liverpool. Erwartet wird eine Abschlusserklärung, die unter anderem den Umgang mit Russland in der Ukraine-Krise behandelt. US-Präsident Biden hatte seine Sanktionsdrohung gegenüber Moskau erneuert, sollte die Regierung eine Militäraktion gegen die Ukraine planen. Die sieben führenden Industriestaaten wollen sich auch über die Beziehungen zu China und zu den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm äußern. Bundesaußenministerin Baerbock kündigte ein klares Statement der G7 an. | 12.12.2021 03:30 Uhr
SPD hat neue Führung
Die SPD hat ein neues Führungsduo. Saskia Esken und Lars Klingbeil wurden auf einem teils digitalen Parteitag als Vorsitzende gewählt. Klingbeil erhielt gut 86 Prozent der Stimmen; Esken wurde mit knapp 77 Prozent im Amt bestätigt. Neuer Generalsekretär ist Kevin Kühnert. Die Entscheidungen müssen noch per Broefwahl bestätigt werden. Bundeskanzler Scholz rief auf dem Parteitagzu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt auf. Die Politik der Ampelkoalition solle weit über die Legislaturperiode hinaus prägen. | 12.12.2021 03:30 Uhr
Faeser fordert Anti-Corona-Demonstranten zur Abgrenzung gegen Rechts auf
Bundesinnenministerin Faeser hat die Teilnehmer von Protesten gegen die Corona-Maßnahmen aufgefordert, sich stärker von Rechtsextremisten und sogenannten Reichsbürgern abzugrenzen. Die SPD-Politikerin sagte der Funke-Mediengruppe, Extremisten versuchten die Protest-Bewegung zu durchsetzen, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Es sei wichtig, die Anstrengungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Gestern waren in mehreren deutschen Städten wieder viele Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen. Die größte Kundgebung mit 8- bis 10.000 Teilnehmern gab es in Hamburg. | 12.12.2021 03:30 Uhr
Paritätischer fordert mehr Boooster-Angebote für Obdachlose und Flüchtlinge
Der Paritätische Gesamtverband fordert, Obdachlose und Flüchtlinge schneller mit einer Corona-Auffrischimpfung zu versorgen. Hauptgeschäftsführer Schneider sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, für Wohnungslose, Geflüchtete in Sammelunterkünften oder auch Menschen in Pflegeheimen seien aufsuchende und niedrigschwellige Impfangebote zwingen nötig. Auch brauche es viel mehr zielgruppenspezifische Aufklärung. Menschen, die wegen ihres gesundheitlichen Zustandes oder ihrer Lebensumstände einem besonderen Infektionsrisiko ausgesetzt und dringend auf einen wirksamen Impfschutz angewiesen seien, dürften nicht das Nachsehen bei den Booster-Impfungen haben.| 12.12.2021 03:30 Uhr
Österreich beendet Lockdown für Geimpfte und Genesene
Nach drei Wochen Corona-Lockdown öffnen heute in nahezu ganz Österreich wieder die Theater, Museen und Freizeiteinrichtungen. Morgen folgt der Handel. Bei Restaurants und Hotels verfahren die Bundesländer unterschiedlich. Die Aufhebung des Lockdowns gilt nur für Geimpfte und Genesene. Alle Ungeimpften dürfen das Haus nur für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf für den täglichen Bedarf oder zur Erholung verlassen. In Inneräumen besteht weiter eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Bars und Restaurants müssen um 23 Uhr schließen. Après-Ski-Lokale bleiben komplett zu.| 12.12.2021 03:30 Uhr
Entsetzen nach Tornado-Serie in USA
US-Präsident Biden hat nach der Serie von Tornados von einer unvorstellbaren Tragödie gesprochen. Er sagte den betroffenen Bundesstaaten schnelle Hilfe zu. Mehr als 30 Tornados hatten unter anderem in Kentucky, Arkansas und Illinois ganze Landstriche verwüstet. Allein in Kentucky werden 50 bis 100 Todesopfer befürchtet. Zahlreiche Gebäude stürzten ein, darunter eine Fabrik und ein Amazon-Lager. | 12.12.2021 03:30 Uhr
Durchbruch im Streit um Fischereirechte im Ärmelkanal
Im Streit zwischen Frankreich und Großbritannien um Fischereirechte gibt es eine vorläufige Einigung. Wie die EU-Kommission mitteilte, hat die britische Regierung kurz nach Ablauf einer Frist weitere 23 Fanglizenzen zugesagt. Sie sind nötig, damit Schiffe aus der Europäischen Union in britischen Gewässern und vor der Insel Jersey im Ärmelkanal fischen dürfen. Seit dem EU-Austritt Großbritanniens müssen Frankreichs Fischer Lizenzen beantragen. Weil London das mehrfach ablehnte, wirft Paris der Regierung vor, gegen Brexit-Abmachungen zu verstoßen. | 12.12.2021 03:30 Uhr
Europäischer Filmpreis für "Quo Vadis, Aida?"
Das Drama "Quo Vadis, Aida?" über das Massaker in Srebrenica ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Das gab die Europäische Filmakademie am Abend in Berlin bekannt. Den Preis als beste Schauspielerin gewann Jasna ?uri?i?, die in dem Film eine Übersetzerin in der UN-Schutzzone Srebrenica im Bosnienkrieg spielt. Serbische Einheiten hatten in der Region 1995 mehr als 8000 bosnisch-muslimische Männer und Jungen ermordet. | 12.12.2021 03:30 Uhr
Wolfsburg unterliegt Stuttgart
In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg erneut eine Niederlage einstecken müssen. Das Team von Trainer Kohfeldt verlor am Abend gegen den VfB Stuttgart mit 0:2. Bayern München besiegte Mainz mit 2:1 und baute die Tabellenführung aus. Außerdem spielten: Hertha - Bielefeld 2:0 Leipzig - Mönchengladbach 4:1, Freiburg - Hoffenheim 1:2 und Bochum - Dortmund 1:1. Und in der zweiten Bundesliga ist der FC St. Pauli am Abend in Düsseldorf nicht über ein 1:1 hinausgekommen. | 12.12.2021 03:30 Uhr
Die Wettervorhersage
In der Nacht rasch abziehende Schauer, dann meist trocken, später von Nordsee und Ems neuer Regen. Minimal plus 4 bis minus 2 Grad. Am Tage stark bewölkt und von Westen her Regen, im Osten teils Schneeregen oder kurzzeitig Schnee, maximal 2 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag viele Wolken, mitunter etwas Regen, 4 bis 10 Grad. Am Dienstag stark bewölkt, gebietsweise Regen, im Verlauf trocken und freundlicher, 5 bis 9 Grad. | 12.12.2021 03:30 Uhr