NDR Info Nachrichten vom 11.12.2021:
SPD wählt neue Partei-Spitze
Die SPD wählt heute ihre neue Führung. Um die Doppelspitze bewerben sich die bisherige Vorsitzende Esken und der bisherige Generalsekretär Klingbeil. Der 43-Jährige soll den scheidenden Co-Chef Walter-Borjans ablösen, der nicht wieder antritt. Neuer Generalsekretär der Partei soll der ehemalige Juso-Vorsitzende Kühnert werden. Auch neu gewählt werden die Mitglieder des Parteivorstands. Wegen der Corona-Pandemie findet der zweitägige Parteitag vorwiegend als Videokonferenz statt. Der Großteil der 600 Delegierten ist digital zugeschaltet. | 11.12.2021 07:00 Uhr
Scholz zum Antrittsbesuch in Nato-Zentrale
Bundeskanzler Scholz hat der Nato höhere deutsche Militär-Ausgaben in Aussicht gestellt. Bei seinem Antrittsbesuch in der Zentrale des Militärbündnisses in Brüssel vermied er allerdings ein Bekenntnis zum Zwei-Prozent-Ziel. Es sieht vor, dass alle Nato-Partner diesen Anteil ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Auch forderte Scholz Russland auf, die Grenzen der Ukraine zu respektieren. Vor dem Gespräch mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg hatte sich Scholz in Brüssel mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen getroffen - sowie in Paris mit dem französischen Präsidenten Macron. | 11.12.2021 07:00 Uhr
WamS: Drosten im neuen Corona-Expertenrat
Die Virologen Christian Drosten und Hendrik Streeck gehören einem Medienbericht zufolge zu dem neuen Corona-Expertenrat der Bundesregierung. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" wurde die Bildung des Gremiums gestern abgeschlossen. Als weitere Mitglieder nennt die Zeitung unter anderen den Chef der Ständigen Impfkommission, Mertens, RKI-Präsident Wieler, den Intensivmediziner Karagiannidis von der "Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin" und die Virologin Brinkmann. Der Expertenrat soll die Ampel-Koalition bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie beraten. Dem Bericht zufolge kommt das Gremium am Dienstag das erste Mal zusammen. | 11.12.2021 07:00 Uhr
RKI: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt erneut
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist erneut gesunken. Das Robert-Koch-Institut registrierte innerhalb eines Tages rund 53.700 neue Fälle. Das sind etwa 10.800 weniger als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI aktuell bei knapp 403 - und damit gut 10 Punkte niedriger als gestern. Außerdem wurden 510 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. | 11.12.2021 07:00 Uhr
Heil: Weiterbildung von Beschäftigten fördern
In Deutschland soll es für Weiterbildungen von Beschäftigten künftig eine staatlich geförderte Auszeit geben. Das kündigte Bundesarbeitsminister Heil an. Der SPD-Politiker verwies in den Zeitungen der "Funke-Mediengruppe" auf Österreich, wo es bereits ein entsprechendes System gibt. Nach Heils Vorstellungen sollen diejenigen, die im Job pausieren und sich weiterbilden, mindestens 60 Prozent ihres Einkommens ersetzt bekommen. Auch viele Arbeitgeber hätten Interesse an einem solchen Modell. Sie könnten durch die Weiterbildung von Beschäftigten ihre Fachkräftebasis sichern, so Heil. | 11.12.2021 07:00 Uhr
Köln verliert gegen Augsburg
In der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln seine erste Heimniederlage in der Saison kassiert. Die Rheinländer verloren gegen den FC Augsburg mit 0:2. In der zweiten Liga setzte sich Werder Bremen mit 3:2 in Regensburg durch, und Schalke 04 gewann mit 4:1 gegen den 1. FC Nürnberg. | 11.12.2021 07:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute meist wolkig, teilweise neblig-trüb, später von der Nordsee her etwas Regen oder Schneeregen bei Höchstwerten zwischen minus 1 und plus 6 Grad. Morgen stark bewölkt und von Westen her etwas Regen oder Schneeregen, maximal 2 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag viele Wolken, etwas Regen, 3 bis 10 Grad. Am Dienstag stark bewölkt, gebietsweise Regen, im Verlauf trocken und Auflockerungen, 5 bis 9 Grad.| 11.12.2021 07:00 Uhr