NDR Info Nachrichten vom 10.12.2021:

Bundestag stimmt für Teil-Impfpflicht

Der Bundestag hat einer Impfpflicht gegen das Corona-Virus zugestimmt. Für die entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes stimmten 571 Abgeordnete. (80 waren dagegen, 34 haben sich enthalten. Wenn am Nachmittag auch der Bundesrat für die Pläne der Ampel-Koalition votiert, müssen Beschäftigte etwa in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen nachweisen, dass sie immunisiert sind. Zu Beginn der Bundestagsdebatte betonte Bundesgesundheitsminister Lauterbach, es gehe darum, die Bevölkerung zu schützen. Der Fraktionchef der AfD, Chrupalla, kritisierte die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes und warf der Regierung vor, die Gesellschaft mit der Impfpflicht zu spalten. | 10.12.2021 12:00 Uhr

KMK: Schulen sollen offen bleiben

Die Bildungsminister- und ministerinnen der Länder wollen trotz hoher Corona-Zahlen bei Kindern und Jugendlichen Schulen weiter offenhalten. Die Kultusministerkonferenz setze weiter auf Präsenzunterricht, sagte die Vorsitzende und brandenburgische Bildungsministerin Ernst. Der Schulunterricht werde mit Hygieneregeln, Lüftungsmaßnahmen und gelegentlich erforderlichen Schulschließungen unter sicheren Bedingungen geführt, sagte Ernst. Sie rief zugleich die Erwachsenen zu Corona-Schutzimpfungen auf, um auch Kinder besser vor Infektionen zu schützen. | 10.12.2021 12:00 Uhr

Fall Assange: Gericht kippt Ablehnung von US-Auslieferungsantrag

Im Fall Assagne gibt es eine Wende. Ein Berufungsgericht in London hob das Auslieferungsverbot für den Wikileaks-Gründer an die USA auf. Das teilte ein Richter mit. Ein anderes britisches Gericht hatte Anfang des Jahres die Auslieferung des 50-Jährigen unter Berücksichtigung seines psychischen und gesundheitlichen Zustands und die zu erwartenden Haftbedingungen in den USA untersagt. Die Regierung in Washington war gegen die Entscheidung vorgegangen. Die US-Justiz will Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Dem gebürtigen Australier drohen dort bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft. | 10.12.2021 12:00 Uhr

Innenausschuss: Weiter Kritik an möglicher AfD-Besetzung

Die mögliche Übernahme des Vorsitzes im Innenausschuss durch die AfD stößt weiter auf Kritik. Der stellvertretende Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Heubner, sprach von einem fatalen Signal der Gedankenlosigkeit. Es wäre desaströs, jener AfD, die mit Rechtsextremisten durchsetzt sei, den Ausschuss-Vorsitz in die Hand zu geben. Zuvor hatten unter anderem Politiker von CDU und CSU die mögliche Besetzung angeprangert. Vertreter der Ampel-Parteien wiesen die Kritik - mit Verweis auf ein übliches Prozedere im Bundestag - zurück. SPD, Union, Grüne und FDP hätten auf andere Ausschüsse zugegriffen; dann sei die AfD an der Reihe gewesen, sagte etwa der bisherige Parlamentsgeschäftsführer der SPD, Schneider. | 10.12.2021 12:00 Uhr

Daimler Truck gibt Börsendebüt

Die bisherige Lkw-Sparte von Daimler ist an die Börse gegangen. Die Aktie des inzwischen selbständigen Unternehmens Daimler Truck kostete zu Handelsbeginn in Frankfurt 28 Euro. Der Lastwagen- und Bushersteller ist damit 23 Milliarden Euro wert. Dies liegt am unteren Rand der Erwartungen von Analysten. Die Daimler AG ist eine Pkw- und eine Nutzfahrzeug-Spalte aufgespalten worden. Der Konzern erhofft sich von zwei unabhängigen Unternehmen mehr Profitabilität. | 10.12.2021 12:00 Uhr

Stiller Streik in Myanmar

In Myanmar sind heute zahlreiche Menschen in einen landesweiten „stillen Streik“ getreten, um gegen die Militärjunta zu protestieren. Die meisten Geschäfte blieben geschlossen, die Straßen auch in der größten Stadt Yangon waren größtenteils leer. Lokalen Medien zufolge blieben viele Menschen in ihren Häusern. Damit protestieren sie gegen die Herrschaft des Militärs. Es hatte im Februar durch einen Putsch die demokratisch gewählte Regierung um Aung San Suu Kyi gestürzt. | 10.12.2021 12:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag dicht bewölkt, teils neblig-trüb, stellenweise etwas Schnee oder Regen, häufig auch trocken, Temperaturen minus 1 bis plus 5 Grad. Morgen wolkig, teilweise neblig-trüb, vor allem zu den Küsten und zur Ems hin etwas Regen, vereinzelt Schneeregen, örtlich Auflockerungen, Höchstwerte minus 1 bis plus 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag von Westen her teils Regen oder Schneeregen, Höchstwerte 1 bis 8 Grad. Am Montag viele Wolken, teils etwas Regen, 2 bis 10 Grad. | 10.12.2021 12:00 Uhr