NDR Info Nachrichten vom 05.12.2021:
FDP-Parteitag stimmt Koalitionsvertrag mit 92,2 Prozent zu
Die Delegierten des FDP-Sonderparteitags haben dem Koalitionsvertrag mit SPD und Grünen mit mehr als 92 Prozent zugestimmt. FDP-Chef Linder hatte zuvor vor den Delegierten für die Annahme des Papiers geworben. Es sei ein Koalitionsvertrag für eine Politik der Mitte, der unser Land nicht nach links rücke, sondern nach vorne führen wolle. Bereits gestern hatte ein SPD-Parteitag den Vertrag mit knapp 99 Prozent angenommen. Das Votum der Grünen soll morgen vorliegen, dann endet ihre Mitgliederbefragung. Ebenfalls morgen will die SPD die Besetzung der ihr zustehenden Ministerien bekannt geben. Am Dienstag dann soll der Koalitionsvertrag unterzeichnet werden und am Mittwoch die neue Regierung die Arbeit aufnehmen. | 05.12.2021 16:30 Uhr
Berliner SPD stimmt für Koalitionsvertrag
Als erste der drei beteiligten Parteien hat die Berliner SPD dem rot-grün-roten Koalitionsvertrag zugestimmt. Bei einem digitalen Parteitag votierten mehr als 90 Prozent der Delegierten für das Regierungsprogramm. Sozialdemokraten, Grüne und Linke haben es für die kommenden fünf Jahre ausgehandelt. Die drei Parteien regieren in Berlin bereits seit 2016 gemeinsam und hatten ihren neuen Koalitionsvertrag am vergangenen Montag vorgestellt. Die Linken begannen am Freitag einen Mitgliederentscheid, der zwei Wochen dauert. Zuvor entscheiden die Grünen auf einem Parteitag am 12. Dezember. Geht alles glatt, könnte der neue rot-grün-rote Senat noch vor Weihnachten die Arbeit aufnehmen. Die SPD-Landesvorsitzende Giffey soll zur neuen Regierenden Bürgermeisterin gewählt werden. | 05.12.2021 16:30 Uhr
DK: Mehr als 180 Omikron-Fälle
In Dänemark ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit der neuen Coronavirus-Variante Omikron offenbar sprunghaft angestiegen. Mittlerweile seien 183 Infektionen mit der zuerst in Südafrika festgestellten Variante nachgewiesen worden. Das haben die dänischen Gesundheitsbehörden bestätigt. Das EU-Land hatte wegen der womöglich besonders ansteckenden Virusvariante kürzlich seine Corona-Schutzmaßnahmen ausgeweitet. | 05.12.2021 16:30 Uhr
Vermisster aus Bergwerk in Polen gerettet
Nach einer Erschütterung in einem polnischen Bergwerk haben Helfer einen von zwei vermissten Arbeitern in fast 800 Metern Tiefe befreit. Laut Krankenhaus ist der Mann verletzt, aber außer Lebensgefahr. In der Nacht war es den Rettern zunächst gelungen, Sprechkontakt zu ihm aufzunehmen. Ein Unternehmensvertreter sagte, der Gerettete sei in einem engen Zwischenraum eingeklemmt gewesen. Zur Stunde bohren Experten einen Rettungsstollen zu dem Ort, wo sie den zweiten Verunglückten vermuten. | 05.12.2021 16:30 Uhr
Hohe Schäden durch Vulkanausbruch auf La Palma
Die Regionalregierung der Kanareninsel La Palma hat die bisherigen Schäden durch den Vulkanausbruch in der Cumbre Vieja auf mehr als 842 Millionen Euro geschätzt. Seit elf Wochen spuckt der Vulkan immer wieder Asche und Lava. Bislang wurden 2.800 Gebäude zerstört, 7.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Eine Fläche von mehr als 1.000 Hektar ist mit Lava oder meterdicker Asche bedeckt. Nach Einschätzung von Experten ist ein Ende des Ausbruchs weiterhin nicht absehbar. | 05.12.2021 16:30 Uhr
Zweite Bundesliga: HSV unterliegt Hannover
In der Zweiten Fußball-Bundesliga hat der HSV gegen Hannover 96 mit 0:1 verloren. | 05.12.2021 16:30 Uhr
Wettervorhersage Norddeutschland
Heute stark bewölkt, gebietsweise Regen, Schneeregen, teils auch Schnee mit Glätte. An der See sind Sturmböen möglich. Höchstwerte 1 bis 5 Grad. In der Nacht nordöstlich der Elbe Schneeregen- oder Schneeschauer, sonst oft trocken und aufgelockert. Tiefstwerte Plus 2 bis minus 3 Grad. An den Küsten erneut böig. Am Montag aufgelockert bis stark bewölkt, mitunter Regen- oder Schneeschauer, 0 bis 4 Grad. Am Dienstag und Mittwoch wiederholt bewölkt, von Westen her Regen oder Schnee, minus 2 bis plus 6 Grad. | 05.12.2021 16:30 Uhr