NDR Info Nachrichten vom 28.11.2021:
Steinmeier appelliert - Omikron breitet sich aus
Bundespräsident Steinmeier hat die Bürger erneut dazu aufgerufen, ihre Kontakte freiwillig zu verringern, um einen Lockdown zu verhindern. Steinmeier betonte in der "Bild am Sonntag", wichtig sei jetzt, gemeinsam zu handeln. Das Staatsoberhaupt appellierte zugleich zum wiederholten Male an die Menschen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. In München sind unterdessen die ersten beiden Fälle der neuen Omikron-Variante des Virus in Deutschland bestätigt worden. Das Ehepaar habe selbst nach seiner Rückkehr aus Südafrika eine entsprechende Untersuchung veranlasst, sagte Bayerns Minister Holetschek. Die Bundesregierung hat die Einreise aus insgesamt acht Ländern des südlichen Afrikas seit Mitternacht drastisch eingeschränkt: Fluggesellschaften dürfen unter anderem aus Südafrika, Namibia, Simbabwe, Botswana und Mosambik nur noch deutsche Staatsbürger oder hier lebende Personen in die Bundesrepublik befördern. Zudem gilt auch für Geimpfte und Genesene eine zweiwöchige Quarantänepflicht, die nicht durch negative Tests verkürzt werden kann. | 28.11.2021 10:40 Uhr
Südafrika: Omikron-Patienten bislang nicht in Lebensgefahr
Die mit der neuen Coronavirus-Variante Omikron infizierten Menschen in Südafrika sind nach Angaben der dortigen Mediziner-Vereinigung bislang nicht schwer erkrankt. Die Vorsitzende des Verbands, Coetzee, sagte der BBC, die Symptome der neuen Variante seien ungewöhnlich, aber mild. Die Patienten klagten meist über einen schmerzenden Körper und extreme Müdigkeit, beispielsweise aber nicht über Geschmacks- oder Geruchsverlust. Es seien auch keine direkten Krankenhauseinlieferungen nötig. Coetzee betonte, die Untersuchungen zu dieser Variante seien aber noch in einem sehr frühen Stadium. Zudem seien bislang vor allem jüngere Menschen betroffen. | 28.11.2021 10:40 Uhr
Sieben-Tage-Inzidenz auf neuem Höchststand
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts stieg der Wert auf 447. Am Sonntag vergangener Woche hatte er bei 373 gelegen. Bundesweit wurden binnen 24 Stunden 44.400 Neuinfektionen mit dem Coronavirus erfasst, rund 1.700 mehr als vor einer Woche. Zudem verzeichneten die Gesundheitsämter mehr als 100 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. | 28.11.2021 10:40 Uhr
Patientenschützer fordern "Covid-19-Radar" für Kliniken
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert einheitliche Kriterien für die Verschiebung planbarer Operationen. Stiftungsvorstand Brysch sagte, derzeit würden in 75 Prozent der Krankenhäuser Operationen verschoben, ohne dass es dafür klare Vorgaben aus der Politik gebe. Praktisch sei dies oft für Patienten nicht nachvollziehbar, denn die aufgeschobenen Behandlungen reichten von Hüft-OPs bis zu Krebstherapien. Um Klarheit zu schaffen, wann ein Krankenhaus an seine Belastungsgrenze stoße, solle ein sogenannter "Covid-19-Radar" tagesaktuell Erkrankte, Corona-Infizierte und Verstorbene sowie die Auslastung der belegbaren Betten auf allen Stationen dokumentieren, so Brysch. Derzeit riefen Bund und Länder dazu auf, planbare Operationen abzusagen, ohne dass es transparente und nachvollziehbare Kriterien dafür gebe. Jedes Krankenhaus bestimme selbst, welcher Patient therapiert werde und welcher aktuell keine Hilfe bekomme, kritisierte Brysch. | 28.11.2021 10:40 Uhr
Tarifrunde für Angestellte der Länder geht weiter
Für die mehr als 800.000 Angestellten der Bundesländer mit Ausnahme Hessens geht heute die dritte Tarifrunde weiter. Das teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Potsdam mit. Der Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, Hilbers, hatte ein erstes Angebot mit einer linearen Tariferhöhung in nicht näher genannter Höhe in Aussicht gestellt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund dbb fordern fünf Prozent Plus. Beschäftigte im Gesundheitswesen sollen mindestens 300 Euro mehr erhalten. In der Tarifrunde gibt es keine Schlichtungsvereinbarung. Gewerkschaften könnten bei einem Scheitern der Tarifgespräche bundesweit Streiks einleiten, um einen Abschluss zu erzwingen. | 28.11.2021 10:40 Uhr
Aktion "Brot für die Welt" startet
Die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Adveniat eröffnen heute in Detmold und Münster ihre bundesweiten Spendenaktionen. Die 63. Auflage von „Brot für die Welt“ rückt unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft“ die Klimagerechtigkeit für ärmere Länder in den Mittelpunkt. Die diesjährige Weihnachtsaktion des katholischen Hilfswerks Adveniat richtet den Blick auf die prekären Lebensverhältnisse der Menschen in den Armenvierteln der Großstädte. | 28.11.2021 10:40 Uhr
Von der Leyen und Stoltenberg besuchen Baltikum
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Nato-Generalsekretär Stoltenberg werden heute im Baltikum erwartet. In der litauischen Hauptstadt Vilnius sind Beratungen mit Präsident Nauseda geplant. Dabei dürfte es vor allem um den Flüchtlingskonflikt mit Belarus gehen. Anschließend reisen von der Leyen und Stoltenberg nach Lettland weiter. Von Dienstag an findet in Riga ein zweitägiges Außenministertreffen der Allianz statt. | 28.11.2021 10:40 Uhr
Kirgistan: Autoritärer Präsident hofft auf Wiederwahl
Das zentralasiatische Land Kirgistan wählt heute ein neues Parlament Meinungsumfragen deuten auf einen Rückhalt für die Regierung von Präsident Schaparow hin. Im April hatte er seine Macht ausgebaut, indem er das 6,5-Millionen-Einwohner-Land mit einem Referendum von einer Parlamentsrepublik zurück zu einer Präsidialrepublik führte. Menschenrechtler befürchten, dass sich in der ehemaligen Sowjetrepublik an der Grenze zu China autoritäre Strukturen wieder festigen.| 28.11.2021 10:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute viele Wolken, nur selten auch etwas Sonne, zeitweise Regen oder Schneeregen, vor allem im Bergland Schnee. Höchstwerte 1 bis 5 Grad. Morgen vor allem von Südniedersachsen bis Vorpommern etwas Schnee oder Schneeregen, sonst freundlicher, maximal 2 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag zeitweise Niederschlag, anfangs teils Schneeregen oder Schnee, 2 bis 10 Grad. Am Mittwoch immer wieder Regen und windig, 6 bis 10 Grad.| 28.11.2021 10:40 Uhr