NDR Info Nachrichten vom 28.11.2021:
Neue Corona-Sorgen in Deutschland
Bundespräsident Steinmeier hat die Bürger erneut dazu aufgerufen, einen Lockdown durch weniger Kontakte zu verhindern. Steinmeier betonte in einem Interview, wichtig sei, dass jetzt alle gemeinsam handelten. Das Staatsoberhaupt appellierte zugleich zum wiederholten Male an die Menschen, sich immunisieren zu lassen. In München sind unterdessen die ersten beiden Fälle der neuen Omikron-Variante des Coronavirus in Deutschland bestätigt worden. Das Ehepaar habe selbst nach seiner Rückkehr aus Südafrika eine entsprechende Untersuchung veranlasst, sagte Bayerns Minister Holetschek. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Bundesregierung stuft acht Länder als Virusvariantengebiete ein
Die Bundesregierung hat um Mitternacht die Einreise aus insgesamt acht Ländern des südlichen Afrikas drastisch eingeschränkt. Grund ist die neue Corona-Variante Omikron. Unter anderem Südafrika, Namibia, Simbabwe, Botswana, Mosambik, und Lesotho werden jetzt als Virusvariantengebiete eingestuft. Fluggesellschaften dürfen nur noch deutsche Staatsbürger oder hier lebende Personen von dort in die Bundesrepublik befördern. Für Einreisende gilt eine zweiwöchige Quarantänepflicht - auch für Geimpfte und Genesene. Sie kann auch nicht durch negative Tests verkürzt werden. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Südafrika: Omikron-Patienten bislang nicht in Lebensgefahr
Die mit der neuen Coronavirus-Variante Omikron infizierten Menschen in Südafrika sind nach Angaben der dortigen Mediziner-Vereinigung bislang nicht schwer erkrankt. Die Vorsitzende des Verbands, Coetzee, sagte der BBC, die Symptome der neuen Variante seien ungewöhnlich, aber mild. Die Patienten klagten meist über einen schmerzenden Körper und extreme Müdigkeit, beispielsweise aber nicht über Geschmacks- oder Geruchsverlust. Es seien auch keine direkten Krankenhauseinlieferungen nötig. Coetzee betonte, die Untersuchungen zu dieser Variante seien aber noch in einem sehr frühen Stadium. Zudem seien bislang vor allem jüngere Menschen betroffen. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Sieben-Tage-Inzidenz auf neuem Höchststand
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts stieg der Wert auf 447. Am Sonntag vergangener Woche hatte er bei 373 gelegen. Bundesweit wurden binnen 24 Stunden 44.400 Neuinfektionen mit dem Coronavirus erfasst, rund 1.700 mehr als vor einer Woche. Zudem verzeichneten die Gesundheitsämter mehr als 100 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Drei Viertel aller Kliniken verschieben OPs
Aufgrund der vielen Covid-Patienten auf Intensivstationen müssen immer mehr Kliniken in Deutschland planbare Operationen verschieben. Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft kann der Normalbetrieb in mehr als drei Viertel aller Krankenhäuser mittlerweile nicht mehr aufrechterhalten werden, und diese Häuser müssen planbare Operationen verschieben. Der Vorstandsvorsitzende der Organisation, Gaß, sagte, die Lage sei zunehmend dramatisch und führe bei einem Teil der abgesetzten Behandlungen auch zu körperlichen und psychischen Belastungen bei den betroffenen Patienten. Zu den typischen planbaren Operationen gehören den Angaben zufolge vor allem orthopädische OPs. Doch auch bei Krebsbehandlungen müssten Einschränkungen gemacht werden, hieß es. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Von der Leyen und Stoltenberg besuchen Baltikum
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Nato-Generalsekretär Stoltenberg werden heute im Baltikum erwartet. In der litauischen Hauptstadt Vilnius sind Beratungen mit Präsident Nauseda geplant. Dabei dürfte es vor allem um den Flüchtlingskonflikt mit Belarus gehen. Anschließend reisen von der Leyen und Stoltenberg nach Lettland weiter. Ab Dienstag findet in Riga ein zweitägiges Außenministertreffen der Allianz statt. Dabei geht es auch um die angespannte Lage in der Ukraine. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Aktion "Brot für die Welt" startet
Die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Adveniat eröffnen heute in Detmold und Münster ihre bundesweiten Spendenaktionen. Die 63. Auflage von „Brot für die Welt“ rückt unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft“ die Klimagerechtigkeit für ärmere Länder in den Mittelpunkt. Die diesjährige Weihnachtsaktion des katholischen Hilfswerks Adveniat richtet den Blick auf die prekären Lebensverhältnisse der Menschen in den Armenvierteln der Großstädte. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Fußball: Bayern besiegen Bielefeld
In der Fußball-Bundesliga hat Bayern München gegen Bielefeld mit 1:0 gewonnen und die Tabellenführung verteidigt. Verfolger Dortmund siegte in Wolfsburg mit 3:1, Köln schlug Mönchengladbach mit 4:1, Bochum setzte sich mit 2:1 gegen Freiburg durch, Hertha BSC und Augsburg trennten sich 1:1 und Fürth unterlag Hoffenheim mit 3:6. In der zweiten Liga musste sich Hannover in Karlsruhe mit 0:4 geschlagen geben. Außerdem spielten: Schalke - Sandhausen 5:2 und Aue - Darmstadt 1:2. In der dritten Liga verlor Braunschweig das Spitzenspiel in Magdeburg mit 0:2. Meppen gewann in Würzburg 3:1 und Havelse unterlag 1860 München 2:3. | 28.11.2021 08:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute viele Wolken, nur selten auch etwas Sonne, zeitweise Regen oder Schneeregen, vor allem im Bergland Schnee. Höchstwerte 1 bis 5 Grad. Morgen vor allem von Südniedersachsen bis Vorpommern etwas Schnee oder Schneeregen, sonst freundlicher, maximal 2 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag zeitweise Niederschlag, anfangs teils Schneeregen oder Schnee, 2 bis 10 Grad. Am Mittwoch immer wieder Regen und windig, 6 bis 10 Grad.| 28.11.2021 08:25 Uhr