NDR Info Nachrichten vom 26.11.2021:
Wieler und Spahn besorgt
Bundesgesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler haben die Corona-Lage als dramatisch bezeichnet. Die Situation sei so ernst wie nie zuvor, so Spahn auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. Wieler zeigte sich angesichts der neuen Virus-Variante in Südafrika besorgt. Er hoffe, dass die Mutante durch die verhängten Reisebeschränkungen so gut wie möglich eingedämmt werde. Von kommender Nacht an gilt Südafrika als Virusvariantengebiet. Dann dürfen von dort aus nur noch deutsche Staatsbürger in die Bundesrepublik einreisen. | 26.11.2021 13:55 Uhr
WHO: Zum jetzigen Zeitpunkt keine Empfehlung von Reisebeschränkungen
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt vorerst keine Reisebeschränkungen. Ein Sprecher sagte, zum jetzigen Zeitpunkt habe die WHO Vorbehalte gegen solche Auflagen. Als Reaktion auf die neue Corona-Variante könnten Staaten auch eine Reihe anderer Maßnahmen ergreifen. Dazu gehöre, das Infektionsgeschehen genau zu beobachten und bei entsprechenden Fällen Genanalysen durchzuführen. Die WHO will noch im Laufe des Tages entscheiden, ob die neue Variante als "besorgniserregend" eingestuft werden soll.| 26.11.2021 13:55 Uhr
MV stoppt Sportunterricht in Hallen
Wegen der Corona-Lage stoppt Mecklenburg-Vorpommern an Schulen den Sportunterricht in Hallen. Das gelte von Montag an, so das Bildungsministerium in Schwerin. Der Schwimmunterricht könne hingegen weiter stattfinden, solange die Corona-Landesverordnung dies erlaube. Außerem sollen sich Schüler und Lehrer künftig dreimal statt wie bisher zweimal wöchentlich testen. Dafür müssten aber noch Test-Kits beschafft werden. Das Ziel der Maßnahmen sei es, den Präsenzunterricht abzusichern und Schulschließungen zu verhindern, sagte Bildungsminsterin Oldenburg.| 26.11.2021 13:55 Uhr
Weitere Intensivpatientin nach Niedersachsen verlegt
In Niedersachsen ist eine weitere Intensivpatientin mit Covid-19 aus Thüringen eingetroffen. Ein Hubschrauber mit der Frau landete am Mittag auf dem Gelände eines Krankenhauses in Hildesheim. Im Laufe des Tages sollen acht weitere Intensivpatienten aus Thüringen nach Niedersachsen verlegt werden. Auch die Bundeswehr will heute damit beginnen, Erkrankte aus überlasteten Kliniken in andere Regionen Deutschlands zu verlegen. Der erste Flug soll vom bayerischen Memmingen aus in Richtung Münster-Osnabrück starten. | 26.11.2021 13:55 Uhr
Bremen knackt beim Impfen 80-Prozent-Marke
Als erstes Bundesland in Deutschland hat Bremen beim Impfen gegen Corona die 80-Prozent-Marke geknackt. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind 4 von 5 Bremern vollständig geimpft. In der Gruppe der Über-18-Jährigen liege die Impfquote sogar bei mehr als 92 Prozent - auch das sei ein bundesweiter Spitzenplatz. Als Gründe für die hohe Impfquote gelten der Einsatz von mehrsprachigen Gesundheitslotsen und von Impfmobilen, die in Stadtteilen mit anfangs geringer Impfbereitschaft unterwegs waren. In wenigen Tagen soll ein großes Impfzentrum wieder den Betrieb aufnehmen. | 26.11.2021 13:55 Uhr
CDU-Parteitag im Januar findet online statt
Die steigenden Corona-Zahlen haben auch Auswirkungen auf den Bundesparteitag der CDU im Januar. Wie die Partei mitteilte, findet das Delegiertentreffen nicht wie geplant als Präsenz-Veranstaltung mit mehr als 1.000 Teilnehmern in Hannover statt. Der neue CDU-Vorsitzende werde stattdessen am 22. Januar auf einem Online-Parteitag gewählt. Für die Wahl zum neuen CDU-Chef kandidieren der amtierende Kanzleramtsminister Braun, Ex-Unionsfraktionschef Merz und der Außenexperte Röttgen. | 26.11.2021 13:55 Uhr
Bundesrat macht Weg frei für Cell Broadcasting
In einem möglichen Katastrophenfall soll die Bevölkerung in Deutschland künftig über SMS-Mitteilungen an alle Handys gewarnt werden. Der Bundesrat gab grünes Licht für das sogenannte Cell Broadcasting. Durch dieses System können Behörden allen Handynutzern, die sich gerade in einem bestimmten Gebiet aufhalten, eine Warnung schicken. Das gilt auch für Handys, die keine Smartphones sind. Hintergrund ist die Hochwasserkatastrophe vor gut vier Monaten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Viele Menschen wurden damals zu spät gewarnt.| 26.11.2021 13:55 Uhr
Grüne Woche abgesagt
Die weltweitgrößte Agrarschau, die Grüne Woche in Berlin, ist wegen der sich verschärfenden Corona-Lage abgesagt worden. Unter den gegebenen Voraussetzungen wie Masken und Abständen ließen sich die Erwartungen der Besucherinnen und Besucher nicht erfüllen, teilte der zuständige Messe-Projektleiter mit. Die Grüne Woche hätte eigentlich im kommenden Januar als 2G-Veranstaltung mit Besuchern stattfinden sollen. In den vergangenen Tagen allerdings hatten erste Bundesländer und Verbände ihre Teilnahme abgesagt. In diesem Jahr gab es nur eine digitale Ausgabe der Messe. | 26.11.2021 13:55 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Nachmittag stark bewölkt, stellenweise Regen-, vereinzelt Schneeregenschauer. Temperaturen 2 bis 6 Grad. An der Nordsee stürmische Böen. Morgen oft dicht bewölkt, gebietsweise Regen und Schneeregen, Höchstwerte 2 bis 5 Grad. An der See und im Bergland anfangs starke Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag wolkig, gebietsweise Regen, teils mit Schnee vermischt, 1 bis 5 Grad. Am Montag von Südniedersachsen bis Vorpommern etwas Schnee oder Schneeregen, sonst freundlicher. 1 bis 5 Grad. | 26.11.2021 13:55 Uhr