NDR Info Nachrichten vom 24.11.2021:
RKI: Neue Höchstwerte bei Corona-Zahlen
Das Robert-Koch-Institut meldet bei den Corona-Zahlen erneut Höchstwerte. Demnach überschreitet die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie die Marke von 400. Außerdem registrierten die Gesundheitsämter innerhalb eines Tages mit fast 69.000 Positiv-Tests so viele Neuinfektionen wie noch nie. Wegen der seit Wochen steigenden Zahlen gelten in ganz Deuschland von heute an neue Vorgaben. Unter anderem wird in öffentlichen Verkehrsmitteln und am Arbeitsplatz die 3G-Regel angewandt. Dadurch haben nur noch Personen Zugang, die geimpft, genesen oder aktuell getestet sind.| 24.11.2021 08:25 Uhr
Weitere Verschärfungen: 2G-Regel in Niedersachsen
In mehreren Bundesländern werden die Corona-Regeln zusätzlich verschärft. So gilt in Niedersachsen von heute an fast überall 2G. In Cafés, Hotels oder etwa bei körpernahen Dienstleistungen erhalten nur noch Geimpfte oder Genesene Zugang. Mecklenburg-Vorpommern führt von morgen an für viele Bereiche sogar die sogenannte 2G-plus-Regelung ein. Geimpfte und Genesene müssten dann zusätzlich ein Testergebnis vorlegen. | 24.11.2021 08:25 Uhr
Bundeswehr: Corona-Impfung wird Pflicht
Die Bundeswehr wird bald als erste staatliche Institution eine Corona-Impfpflicht einführen. Das hat das Verteidigungsministerium bestätigt. Man nehme die Pandemie sehr ernst, hieß es. Schon jetzt sind Soldatinnen und Soldaten zu bestimmten Impfungen verpflichtet - zum Beispiel gegen Tetanus. Bei Auslandseinsätzen können andere Pflicht-Impfungen dazukommen - etwa gegen Gelbfieber. | 24.11.2021 08:25 Uhr
Ampel-Endspurt: Offenbar Einigung beim Klima
Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP ist offenbar so gut wie fertig. Medienberichten zufolge trifft sich heute die sogenannte Hauptverhandlungsgruppe zu abschließenden Beratungen. Das ARD-Hauptstadtstudio und die Nachrichtenagentur Reuters melden, dass sich die Ampel-Parteien in der Klimapolitik geeinigt haben. Demnach soll Deutschland schon 2030 aus der Kohle aussteigen und dafür Wind- und Solarenergie massiv ausbauen. Alle geplanten Verkehrs- und Bauprojekte sollen auf ihre Klimaverträglichkeit geprüft werden. Ziel der Parteien ist es, den Koalitionsvertrag diese Woche abzuschließen. | 24.11.2021 08:25 Uhr
Bund verstärkt Hilfen im Kampf gegen Gewalt an Frauen
Der Bund verstärkt den Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen weltweit. Wie der geschäftsführende Entwicklungsminister Müller der "Augsburger Allgemeinen" sagte, werden dafür 15 Millionen Euro bereitgestellt. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen morgen sagte Müller, weltweit erlebe jede dritte Frau in ihrem Leben mindestens einmal körperliche oder sexualisierte Gewalt. Das sei nicht hinnehmbar. Die neuen Mittel des Bundes gehen an Projekte der Vereinten Nationen sowie an zwei afrikanische Regionalinitiativen und eine internationale Mädchenbildungsinitiative.| 24.11.2021 08:25 Uhr
OLG Bremen verhandelt über Sanierung der "Gorch Fock"
Das Oberlandesgericht Bremen beschäftigt sich heute mit der Sanierung des Segelschulschiffs "Gorch Fock". Die Bremerhavener Werft Bredo Dry Docks verlangt vom Bund 10,5 Millionen Euro für Arbeiten, die sie in den vergangenen Jahren an dem Großsegler ausgeführt hat. Die Bundeswehr will nicht zahlen, weil Bredo nur Subunternehmer gewesen sei und die Elsflether Werft als Hauptauftragnehmer die Summe übernehmen müsse. Für die Generalüberholung der "Gorch Fock" waren zunächst zehn Millionen Euro vorgesehen; die Kosten stiegen auf 135 Millionen Euro. Die Elsflether Werft ist inzwischen insolvent.| 24.11.2021 08:25 Uhr
HH erleichert Abschlussprüfungen
Wegen Corona will Hamburg auch in diesem Schuljahr die Abschlussprüfungen etwas leichter machen: Beim Abitur zum Beispiel sollen die Themen eingegrenzter werden. Und beim mittleren Schulabschluss wird die Zahl der Prüfungen auf drei halbiert. Schulsenator Ties Rabe sagt, dass viele Schülerinnen und Schüler Lernprobleme und Bildungslücken haben, weil die Schulen so lange geschlossen waren. | 24.11.2021 08:25 Uhr
NASA probt Asteroiden-Abwehr
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat heute früh eine Sonde starten lassen, die erstmals absichtlich in einen Asteroiden stürzen und dadurch dessen Flugbahn verändern soll. Von der umgerechnet rund 290 Millionen Euro teuren Mission erhofft sich die Nasa Erkenntnisse, wie die Erde vor herannahenden Asteroiden geschützt werden könnte. Die Sonde soll kommenden Oktober den Asteroiden Dimorphos treffen, der einen Durchmesser von 160 Metern hat und nach derzeitigen Berechnungen keine Gefahr für die Erde darstellt. | 24.11.2021 08:25 Uhr
Champions League: Wolfsburg droht Vorrunden-Aus
In der Fußball-Champions-League droht dem VfL Wolfsburg das Vorrunden-Aus. Die Niedersachsen mussten sich in Spanien beim FC Sevilla mit 0:2 geschlagen geben. Um weiterzukommen, muss Wolfsburg sein letztes Vorrundenspiel gegen den französischen Meister aus Lille in zwei Wochen gewinnen. Für das Achtelfinale qualifiziert hat sich bereits Bayern München. Das Team setzte sich in der Ukraine gegen Kiew mit 2:1 durch. | 24.11.2021 08:25 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute meist stark bewölkt, teils trüb, stellenweise etwas Regen möglich. Nur wenig Sonnenschein. Maximal 6 bis 10 Grad. Morgen überwiegend stark bewölkt, örtlich leichter Regen, 4 bis 9 Grad. Auf den Inseln stürmische Böen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Freitag unterschiedlich bewölkt, örtlich Regenschauer, 3 bis 7 Grad. Am Sonnabend viele dichte Wolken, nur vereinzelt Regen, 3 bis 5 Grad. | 24.11.2021 08:25 Uhr