NDR Info Nachrichten vom 23.11.2021:

Neue Corona-Verordnungen in Niedersachsen und Hamburg

Niedersachsen und Hamburg verschärfen ihre Corona-Abwehrregeln, um der steigenden Zahl von Infektionen Herr zu werden. Niedersachsens Ministerpräsident Weil nannte die Situation in seinem Bundesland besorgniserregend. Von morgen an haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt zu Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, in Diskotheken, Restaurants und Hotels. Nach den Worten Weils kommt dies einem "Lockdown für Ungeimpfte" gleich. Alle Schüler müssen während des Unterrichts wieder eine Maske tragen. Hamburg weitet seine bereits bestehende 2G-Regel auf Hotels und den Kulturbereich aus. | 23.11.2021 15:30 Uhr

Thüringen bereitet Verlegungen in andere Bundesländer vor

Thüringen bereitet sich darauf vor, Covid-19-Patienten in Kliniken anderer Bundesländer zu verlegen. Gesundheitsministerin Werner sagte, in den kommenden Tagen werde das nötig sein. Das sei ein Grund, warum das Land seine Corona-Maßnahmen deutlich verschärfen werde. Die Linken-Politikerin betonte, dass Thüringen nur auf die Solidarität anderer Länder hoffen könne, wenn man selbst alle erdenklichen Anstrengungen unternehme, um die vierte Welle zu brechen. Die Lage an thüpringischen Kliniken gilt als sehr angespannt. Die Hospitalisierungsrate liegt mit zuletzt 18,3 Corona-Patienten pro 100 000 Einwohnern binnen einer Woche deutschlandweit mit Abstand am höchsten. | 23.11.2021 15:30 Uhr

Ab morgen 3G in Zügen und Bussen

Fahrgäste in Fern- und Regionalzügen sowie in Bussen und Straßenbahnen müssen von morgen an einen Nachweis mit sich führen, dass sie gegen Corona geimpft, von der Krankheit genesen oder getestet sind. Die Deutsche Bahn kündigte an, dass das Sicherheits- und Kontrollpersonal stichprobenartig die Nachweise überprüfen wird. Dies werde während der Fahrt geschehen und nicht beim Einstieg. Wer keinen Nachweis vorlegen kann, muss am nächsten Halt aussteigen. | 23.11.2021 15:30 Uhr

Ampel-Verhandlungen morgen in großer Runde

Die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP sollen morgen wieder in großer Runde stattfinden. Heute gibt es dazu laut Informationen aller Ampel-Parteien vorbereitende Gespräche auf Ebene der Parteispitzen. Bereits gestern haben die Generalsekretäre von SPD und FDP mit dem Bundesgeschäftsführer der Grünen den bisherigen Stand der Verhandlungen erörtert. Ziel der potenziellen Koalitionäre ist es, noch in dieser Woche den Entwurf für den Koalitionsvertrag vorzulegen. | 23.11.2021 15:30 Uhr

Gewalt in der Partnerschaft nimmt in Deutschland zu

In Deutschland hat Gewalt in Partnerschaften deutlich zugenommen. Das zeigen Daten des Bundeskriminalamtes. Demnach ist die Zahl der angezeigten Gewalttaten unter Paaren und Ex-Partnern im vergangenen Jahr noch stärker gestiegen als in den Jahren zuvor. 2020 haben den Angaben zufolge die Behörden bundesweit fast 147.000 Fälle registriert, in denen ein aktueller oder ehemaliger Partner Gewalt ausübte oder dies versuchte. Das ist ein Anstieg von knapp 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie die Daten zeigen, geht die Gewalt nach wie vor zum größten Teil von Männern aus. | 23.11.2021 15:30 Uhr

Bulgarien: Zahlreiche Tote bei Busunglück

Im Westen Bulgariens sind bei einem schweren Busunglück mindestens 46 Menschen ums Leben gekommen. Unter ihnen sind mehrere Kinder. In dem Bus saßen überwiegend Familien aus Nord-Mazedonien, die über Bulgarien nach Skopje reisen wollten. Der Bus soll auf einer Autobahn Feuer gefangen haben und dann vollständig ausgebrannt sein. Einige Passagiere hätten überlebt, seien aber mit Verbrennungen in Krankenhäuser gebracht worden, hieß es. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar. | 23.11.2021 15:30 Uhr

Schauspieler Lechtenbrink im Alter von 77 Jahren gestorben

Der Schauspieler Volker Lechtenbrink ist tot. Wie seine Agentur mitteilte, starb er gestern im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer schweren Erkrankung. Lechtenbrink spielte in zahlreichen Fernsehformaten und Theaterstücken mit. Seinen Durchbruch feierte er bereits als 14-Jähriger in Bernhard Wickis Antikriegsfilm "Die Brücke". Sein Theaterdebüt gab er 1963 an der Landesbühne Hannover. Lechtenbrink war auch als Regisseur, Intendant, Synchronsprecher und Sänger tätig. Erst im August hatte er im Hamburger Ernst-Deutsch-Theater den renommierten Gustaf-Gründgens-Preis entgegen genommen. | 23.11.2021 15:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd wolkig, gebietsweise etwas Sprühregen, Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Nachts leichter Niederschlag und stellenweise Nebel, Tiefstwerte 9 bis 4 Grad. Morgen ein paar Auflockerungen, zum Teil neblig-trüb, meist trocken, Temperaturen wieder 6 bis 10 Grad. Am Donnerstag überwiegend grau, örtlich etwas Regen, 4 bis 9 Grad. Am Freitag wechselhaft, von Ems und Nordsee her Regenschauer, 3 bis 7 Grad. | 23.11.2021 15:30 Uhr