NDR Info Nachrichten vom 21.11.2021:
Spahn verteidigt Begrenzung bei Biontech-Bestellungen
Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Spahn hat die geplante Begrenzung von Bestellmengen beim Corona-Impfstoff von Biontech verteidigt. Er wisse und bedaure, dass diese kurzfristige Umstellung für viele Helfer vor Ort in den Arztpraxen und Impfzentren viel zusätzlichen Stress bedeute. Die Nachfrage nach Biontech sei in den vergangenen zwei Wochen so stark gestiegen, dass sich das Lager sehr schnell leere. Zugleich betonte Spahn, mit Biontech und Moderna gebe es zwei exzellente und hoch wirksame Impfstoffe.| 21.11.2021 00:05 Uhr
Wieder Ausschreitungen in den Niederlanden
In den Niederlanden ist es den zweiten Abend in Folge zu Ausschreitungen von Gegnern der Corona-Maßnahmen gekommen. In Den Haag warfen Hunderte Demonstranten nach Medienberichten Steine und andere Gegenstände auf Polizisten. Außerdem setzten sie Fahrräder in Brand. Mindestens ein Randalierer wurde festgenommen. In den Niederlanden gilt wegen der stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen seit etwa einer Woche ein Teil-Lockdown.| 21.11.2021 00:05 Uhr
Zehntausende protestieren in Österreich gegen Lockdown
In Österreich haben Zehntausende gegen die geplanten Corona-Verschärfungen protestiert. In Wien nahmen den Behörden zufolge mehr als 30 000 Menschen an Demonstrationen gegen den Lockdown ab Montag und die Impfpflicht ab dem Jahreswechsel teil. Einige Teilnehmer warfen nach Beobachtungen von Medien Flaschen auf die Polizisten. Viele Demonstranten trugen keine FFP2-Masken und verstießen damit gegen die Auflagen der österreichischen Behörden. | 21.11.2021 00:05 Uhr
Scholz sieht Ampel-Verhandler auf gutem Weg
SPD-Kanzlerkandidat Scholz sieht die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP auf einem guten Weg. Am Rande des SPD-Landesparteitags in Brandenburg sagte er, es seien sehr gute, konstruktive Gespräche, die schnell vorankämen. Nach Treffen mehrerer Arbeitsgruppen verhandeln zurzeit führende Politiker aller Parteien über strittige Punkte. Unter anderem die Grünen sehen Nachbesserungsbedarf beim Thema Klimaschutz. Zuletzt war geplant, dass der Koalitionsvertrag kommende Woche vorgelegt wird.| 21.11.2021 00:05 Uhr
Flughafen von La Palma lahmgelegt
Der seit zwei Monaten anhaltende Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja auf La Palma hat erneut den Flugverkehr auf der Kanareninsel lahmgelegt. Nach Angaben eines Flughafensprechers mussten wegen der Vulkanasche alle Flüge gestrichen werden. Der Vulkan war am 19. September zum ersten Mal seit 50 Jahren ausgebrochen. Riesige Lavamengen zerstörten rund 2600 Gebäude.| 21.11.2021 00:05 Uhr
2. Liga: Werder spielt unentschieden gegen Schalke
Im Abendspiel der 2. Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen Unentschieden gespielt. Die Partie gegen den FC Schalke endete 1:1. Den Ausgleich schossen die Bremer in der 9. Minute der Nachspielzeit. Die weiteren Ergebnisse aus der 2. Liga: Hamburger SV - Regensburg 4:1, Darmstadt - St. Pauli 4:0 und Rostock - Aue 1:2. In der Fußball-Bundesliga hat Union Berlin das Stadtderby gegen Hertha BSC für sich entschieden. Das Team gewann im Stadion an der Alten Försterei mit 2:0. Außerdem spielten: Bielefeld - Wolfsburg 2:2, Dortmund - Stuttgart 2:1, Mönchengladbach - Greuther-Fürth 4:0, Leverkusen - Bochum 1:0 und Hoffenheim - Leipzig 2:0.| 21.11.2021 00:05 Uhr
Zverev steht im Endspiel der ATP Finals
Tennis-Profi Alexander Zverev hat das Endspiel der ATP Finals in Turin erreicht. Im Halbfinale setzte sich der Hamburger gegen den serbischen Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic in drei Sätzen durch. Im Finale trifft Zverev auf Titelverteidiger Daniil Medwedew aus Russland.| 21.11.2021 00:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Bewölkt mit Regen, daneben gebietsweise kurze Auflockerungen bei 9 bis 6 Grad. Am Tage zunächst erneut Regen, später vielerorts etwas Sonne. Maximal 7 bis 10 Grad. Am Montag heiter und oftmals trocken, kälter mit 4 bis 8 Grad. Am Dienstag oft wolkig, kaum Regen, 3 bis 10 Grad.| 21.11.2021 00:05 Uhr