NDR Info Nachrichten vom 19.11.2021:

Sachsen und Bayern im Teillockdown

Sachsen und Bayern verschärfen wegen der Corona-Pandemie die Gegenmaßnahmen drastisch. Sachsen will laut Landesregierung weite Teile des öffentlichen Lebens einschränken. Außer Bibliotheken müssen Kultur- und Freizeiteinrichtungen schließen. Weihnachtsmärkte wird es nicht geben. Auch nach Angaben von Bayerns Ministerpräsident Söder müssen alle Clubs, Diskotheken und Bars für die nächsten drei Wochen zusperren. Für Landkreise mit einer Inzidenz von mehr als tausend gilt bis Mitte Dezember ein Lockdown. Ausnahmen gibt es nur für Kitas, Schulen und den Handel. | 19.11.2021 20:10 Uhr

Biontech-Impfstoff wird gedeckelt

Das Bundesgesundheitsministerium begrenzt nach NDR-Informationen in den kommenden Wochen die Auslieferung des Biontech-Impfstoffs. Gesundheitsstaatssekretär Steffen begründe dies mit einem drohenden Verfall von eingelagerten Dosen des Moderna-Impfstoffs ab Mitte des ersten Quartals. Niedergelassene Ärzte sollten pro Woche nur noch 30 Dosen Biontech bekommen, Impfzentren 1020 Dosen. Das Vakzin von Moderna unterliege dagegen keiner Höchstgrenze. | 19.11.2021 20:10 Uhr

Erstmals mehr als 1000 Neuinfektionen an einem Tag in MV

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie sind mehr als tausend Neuinfektionen an einem Tag in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen worden. Das zuständige Landesamt meldete 1004 neue Ansteckungen. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg damit weiter auf 264. Die künftig besonders wichtige Hospitalisierungsinzidenz wurde mit 5,5 angegeben. Sie zeigt an, wie viele Covid-Patienten je 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen ins Krankenhaus kamen. Regional am höchsten war der Wert heute dem Amt zufolge im Landkreis Ludwigslust-Parchim, gefolgt von Vorpommern-Rügen. | 19.11.2021 20:10 Uhr

Wirtschaft lobt Verlängerung von Corona-Hilfen

Vertreter der deutschen Wirtschaft haben die Verlängerung der Corona-Hilfen bis Ende März 2022 begrüßt. Der Arbeitgeberverband BDA erklärte, mit den angekündigten Regelungen auch zur Kurzarbeit bewiesen Bund und Länder Verantwortungsbewusstsein und Handlungsfähigkeit in einer ernsten Lage. Der Industrieverband BDI mahnte, die Hilfsmaßnahmen auszuweiten, sobald sich Verbraucher wegen der Pandemie wieder mit Käufen zurückhielten. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks verlangte, alle Unterstützungungsinstrumente fortzuführen - einschließlich der Sonderregelungen für Bürgschaftsbanken sowie der Möglichkeit von Steuerstundungen. | 19.11.2021 20:10 Uhr

Amtierende US-Präsidentin für kurze Zeit

In den USA hat erstmals für eine kurze Zeit eine Frau an der Spitze des Staates gestanden. Präsident Biden übergab seine Amtsgewalt für fast 90 Minuten an seine Stellvertreterin Harris. Der Grund war nach Angaben des Weißen Hauses eine Routine-Untersuchung unter Vollnarkose. Harris war damit kurzzeitig auch Oberbefehlshaberin über die US-Streitkräfte und Chefin über die Atomwaffen des Landes. | 19.11.2021 20:10 Uhr

Weißes Haus besorgt über Fall Peng Shuai

Die Regierung von US-Präsident Biden hat sich zutiefst besorgt über den Fall der als vermisst geltenden chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai geäußert. Eine Sprecherin sagte, Washington schließe sich der Forderung an die Behörden der Volksrepublik an, unabhängige und überprüfbare Beweise für ihren Verbleib und ihre Sicherheit vorzulegen. Peng Shuai hatte Anfang November in einem sozialen Netzwerk Vorwürfe wegen eines sexuellen Übergriffs durch einen chinesischen Spitzenpolitiker veröffentlicht. Seither ist die 35-jährige nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. | 19.11.2021 20:10 Uhr

"Gorch Fock" geht wieder auf Ausbildungsfahrt

Die Gorch Fock ist nach jahrelanger Sanierung zu ihrer ersten Ausbildungsfahrt ausgelaufen. Das Segelschulschiff startete im Heimathafen Kiel und nahm Kurs auf die Kanaren. Geplant sind etwa vier Monate auf See. Zunächst trainiert die Stammbesatzung auf dem generalüberholten Schiff. Im Januar sollen dann die ersten Offizieranwärter an Bord des Dreimasters gehen.| 19.11.2021 20:10 Uhr

Wettervorhersage Norddeutschland

In der Nacht stark bewölkt bis bedeckt, Tiefstwerte 11 bis 8 Grad. An der Küste Vorpommerns teils stürmische Böen. Morgen überwiegend dichte Wolken, kaum Sonne, dazu vereinzelt Regen. Höchstwerte 9 bis 13 Grad. Am Sonntag zeitweise Regen, im Verlauf auch Auflockerungen, 7 bis 10 Grad. Am Montag teils unbeständig bei 4 bis 8 Grad. | 19.11.2021 20:10 Uhr