NDR Info Nachrichten vom 19.11.2021:
Beschluss: Schärfere Corona-Maßnahmen je nach Kliniklage
Die Zahl der Covid-Patienten in deutschen Kliniken soll künftig entscheidend dafür sein, ob Corona-Maßnahmen verschärft werden müssen. Darauf haben sich Kanzlerin Merkel und die Länder-Chefs bei ihrem Spitzentreffen in Berlin geeinigt. Wie Merkel sagte, soll in einem Bundesland flächendeckend die 2G-Regel eingeführt werden, wenn die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz bei 3 liegt. Der Wert gibt an, wieviele Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen ins Krankenhaus gekommen sind. Ab einem Wert von sechs soll eine 2G-Plus-Regel gelten, ab dem Wert neun soll es weitere Maßnahmen wie Kontaktsperren geben. | 19.11.2021 03:55 Uhr
Wohl Bundesratsmehrheit für Infektionsschutzgesetz
Im Bundesrat zeichnet sich eine Mehrheit für das neue Infektionsschutzgesetz ab. Nach den unionsgeführten Ländern Nordrhein-Westfalen, Bayern, Schleswig-Holstein und Sachsen kündigte auch das grün-schwarz regierte Baden-Württemberg seine Zustimmung an. Vor allem die Union hatte zuletzt gedroht, das Gesetz im Bundesrat nicht mitzutragen. Der Beschluss des Bundestags sieht vor, dass die "Epidemische Lage von nationaler Tragweite" am 25. November ausläuft. Allerdings wird zugleich die Rechtsgrundlage für weitere Auflagen geschaffen, darunter 3G-Regeln am Arbeitsplatz und in Verkehrsmitteln. | 19.11.2021 03:55 Uhr
Bundesärztekammer begrüßt Bund-Länder-Beschlüsse
Die Bundesärztekammer begrüßt die Vereinbarungen des Bund-Länder-Gipfels. Präsident Reinhardt sagte der "Funke Mediengruppe", möglicherweise müssten die Maßnahmen jedoch nochmals nachgeschärft werden. Es müsse sich zeigen, ob die Einschränkungen ausreichen, um die Corona-Lage in den Griff zu bekommen und eine Überlastung der Kliniken zu verhindern. Bis zum nächsten Gipel Anfang Dezember sollten nach Ansicht Reinhardts dazu gezielt Daten erhoben werden, um bei Bedarf reagieren zu können. | 19.11.2021 03:55 Uhr
RKI: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an
Auch heute steigt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen weiter an. Das Robert-Koch-Institut gibt den Wert heute mit 340,7 an - gestern lag die Inzidenz bei 336,9. Bundesweit wurden binnen 24 Stunden knapp 53.000 neue Corona-Fälle gemeldet. Als neuen wichtigen Maßstab für die Corona-Maßnahmen legten Bund und Länder gestern die Hospitalisierungsinzidenz fest. Laut RKI wurden im bundesdurchschnitt 5,3 Menschen pro 100.000 Einwohner wegen Covid-19 in Kliniken aufgenommen. | 19.11.2021 03:55 Uhr
RKI: Kein Treffen mit Gefährdeten ohne Test
Das Robert-Koch-Institut warnt davor, von Corona besonders gefährdete Menschen ohne einen negativen Test zu treffen. Diese Empfehlung gelte auch für geimpfte Personen, heißt es im neuen RKI-Wochenbericht. Wegen der steigenden Infektionszahlen sollten außerdem alle Menschen ihre Kontakte reduzieren sowie größere Veranstaltungen meiden. Dies gelte für ungeimpfte, geimpfte und genesene Personen. | 19.11.2021 03:55 Uhr
Bericht: Ampel wird Cannabis legalisieren
SPD, Grüne und FDP haben sich einem Bericht zufolge auf eine Legalisierung von Cannabis verständigt. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" liegt ein entsprechendes Entwurfpapier für den Koalitionsvertrag vor. Darin heißt es, die Parteien wollten die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften einführen. Durch die neue Regelung werde demnach die Qualität kontrolliert, die Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert und der Jugendschutz gewährleistet. Die Ampel-Parteien planen, das Gesetz nach vier Jahren auf gesellschaftliche Auswirkungen zu überprüfen.| 19.11.2021 03:55 Uhr
Abholzung des Amazonas-Regenwaldes nimmt massiv zu
Die Abholzung des Regenwaldes im brasilianischen Amazonasgebiet nimmt weiter zu. Nach Angaben des nationalen Instituts für Weltraumforschung wurden zwischen August 2020 und Juli 2021 mehr als 13.000 Quadratkilometer Wald gerodet. Das Institut hat Satellitendaten ausgewertet, die einen Anstieg um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum belegen. Das ist die größte Zunahme seit 2008. Die Regierung Brasiliens hatte vor kurzem bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow angekündigt, die illegale Abholzung des Amazonas-Regenwalds bis zum Jahr 2028 zu beenden.| 19.11.2021 03:55 Uhr
Steinmeier mit Leo-Baeck-Medaille ausgezeichnet
Bundespräsident Steinmeier hat in New York die Leo-Baeck-Medaille erhalten. In seiner Dankesrede sagte Steinmeier, Antisemitismus dürfte in Deutschland nicht geduldet werden. Die deutsch-jüdische Aussöhnung bezeichnete Steinmeier als Wunder, das Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zuteilgeworden sei. Das nach dem Shoah-Überlebenden Leo Baeck benannte Forschungsinstitut zeichnet seit 1979 jährlich Menschen aus, die sich um die deutsch-jüdische Kultur verdient gemacht haben. | 19.11.2021 03:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht etwas Regen oder Sprühregen, an der Nordsee auch Auflockerungen. Tiefstwerte 11 bis 7 Grad. Windig, an der See mit teils stürmischen Böen. Morgen meist stark bewölkt, an der Nordsee etwas Sonnenschein. Oft trocken bei 11 bis 14 Grad. An der See teils stürmische Böen aus West bis Südwest. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend dichte Wolken, etwas Regen, 9 bis 13 Grad. Am Sonntag zeitweise Regen, regional Auflockerungen, 7 bis 10 Grad. | 19.11.2021 03:55 Uhr