NDR Info Nachrichten vom 15.11.2021:

Teil-Impfpflicht: Doch noch keine Ampel-Einigung

Eine Corona-Impfpflicht in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Kitas oder Schulen ist doch noch nicht beschlossen. Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt hatte heute gesagt, die künftige Ampel-Koalition wolle das auf den Weg bringen, um den Anstieg der Corona-Zahlen zu bremsen und bestimmte Risikogruppen besser zu schützen. Jetzt heißt es von den Grünen, es gebe darüber noch keine Einigung mit SPD und FDP. Nach Angaben der SPD wird über das Thema heute Abend bei den Ampel-Gesprächen beraten. | 15.11.2021 18:55 Uhr

Zweifel an geplanter 3G-Regel in Bussen und Bahnen

Die Betreiber von Bussen und Bahnen halten eine schnelle Einführung der 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr für kaum möglich. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Wolff, sagte, es bestehe eine Beförderungspflicht, die nur unter ganz bestimmten Kriterien ausgesetzt werden dürfe. Außerdem sei eine Kontrolle von täglich Millionen Passagieren unrealistisch. Nach Plänen der möglichen Ampel-Koalitionspartner sollen künftig nur Geimpfte, Genesene und Menschen mit negativem Corona-Test Busse und Züge nutzen dürfen.| 15.11.2021 18:55 Uhr

RKI: Fast 68 Prozent vollständig geimpft

Rund 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben mindestens eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Vollständig geimpft sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts inzwischen fast 68 Prozent. An der Spitze liegt demnach Bremen, Schlusslicht ist Sachsen. Laut RKI könnten die Zahlen noch höher liegen, da möglicherweise nicht alle Impfungen im Meldesystem erfasst worden seien. Bundespräsident Steinmeier appellierte an alle Unentschlossenen, sich noch gegen Corona impfen zu lassen. | 15.11.2021 18:55 Uhr

Zwölfjähriger im Kreis Cuxhaven starb nicht an Impfung

Im Fall des nach einer Corona-Impfung verstorbenen Jugendlichen im Kreis Cuxhaven gibt es weitere Erkenntnisse. Das Paul-Ehrlich-Institut schließt aus, dass der 12-Jährige allein durch die Impfung gestorben ist. Bei dem Jungen bestand eine besonders schwere, impfunabhängige Vorerkrankung des Herzens, so das Institut. Es geht davon aus, dass es sich um einen tragischen Einzelfall handelt. Der Zwölfjährige war zwei Tage nach einer Impfung gegen das Corona-Virus gestorben. | 15.11.2021 18:55 Uhr

Manuela Schwesig wiedergewählt

Manuela Schwesig ist als Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern wiedergewählt worden. Bei der Abstimmung im Landtag votierten 41 Parlamentarier mit Ja, 35 mit Nein und drei enthielten sich. Damit stimmten mindestens zwei Abgeordnete von SPD und Linken nicht für Schwesig. Kurz nach ihrer Wahl wurde die SPD-Politikerin vereidigt. Das neue achtköpfige Kabinett ist paritätisch mit Männern und Frauen besetzt, die Sozialdemokraten stellen sechs, die Linke zwei Minister. Ihren Koalitionsvertrag haben beide Parteien unter das Motto "Aufbruch 2030" gestellt. Wichtige Vorhaben sind die Förderung erneuerbarer Energien und die Einstellung von zusätzlichen Lehrkräften. Der Internationale Frauentag am 8. März soll in Mecklenburg-Vorpommern ein Feiertag werden. | 15.11.2021 18:55 Uhr

Bundespolizei: Mehr als 9.500 illegale Einreisen mit Belarus-Bezug

Die Bundespolizei hat in diesem Jahr bislang mehr als 9.500 illegale Einreisen mit Bezug zu Belarus gezählt. Im Mittelpunkt stehe dabei die deutsch-polnische Grenze, hieß es aus dem Bundespolizeipräsidium in Potsdam. Die Behörde verweist darauf, dass es sich um eine Binnengrenze im Schengenraum handelt, die grundsätzlich jederzeit überschritten werden könne. Deshalb würden in dem Gebiet nur Fahndungsmaßnahmen unterhalb der Schwelle von Grenzkontrollen durchgeführt. Die EU wirft Belarus vor, gezielt Flüchtlinge aus Krisenländern an die Grenze zu Polen zu bringen. Seit Tagen harren auf der belarussischen Seite tausende Menschen aus und hoffen darauf, in die Europäische Union zu gelangen. | 15.11.2021 18:55 Uhr

Höhere Terrorwarnstufe in GB

In Großbritannien gilt jetzt die zweithöchste Terrorwarnstufe. Das teilte Innenministerin Patel mit. Hintergrund ist die Autoexplosion in Liverpool, bei der gestern der mutmaßliche Attentäter ums Leben kam. Die Polizei sprach von einem terroristischen Vorfall. Das Motiv des Mannes ist bisher nicht bekannt. Bei Durchsuchungen wurden vier Personen festgenommen.| 15.11.2021 18:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Meist dicht bewölkt, örtlich ein wenig Sprühregen, doch überwiegend trocken. Höchstwerte 4 Grad in Duderstadt, 6 Grad in Bremen und Teterow bis 7 Grad in Kiel. Nachts stark bewölkt, teils nebelig, nur stellenweise Auflockerungen, verbreitet trocken. Tiefstwerte bei 6 Grad auf Fehmarn, 4 Grad in Lüneburg und Syke bis 1 Grad in Göttingen. Morgen meist bedeckt oder auch neblig-trüb, am ehesten in Vorpommern auch stellenweise Auflockerungen möglich. Hier und da Nieselregen. Höchstwerte 5 Grad in Clausthal-Zellerfeld, 6 Grad in Schöningen, 7 Grad in Flensburg, 8 Grad in Heiligenhafen bis 9 Grad in Greifswald. Am Mittwoch stark bewölkt, gelegentlich Regen oder Sprühregen, 6 bis 11 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, etwas Regen, örtlich ein wenig Sonne, 8 bis 12 Grad. | 15.11.2021 18:55 Uhr