NDR Info Nachrichten vom 13.11.2021:

Klimagipfel: Ausstieg aus der Kohleenergie soll eingeleitet werden

Nach zweiwöchigen Verhandlungen hat sich der Weltklimagipfel in Glasgow auf eine Schlusserklärung zum verstärkten Kampf gegen die Erderwärmung verständigt. Unter anderem einigten sich die rund 200 Staaten darauf, den Ausstieg aus der Kohleenergie "einzuleiten". Der Treibhausgas-Ausstoß soll bis 2030 um 45 Prozent im Vergleich zu 2010 gesenkt werden. Die Staaten werden aufgefordert, bereits 2022 neue nationale Klimaziele für 2030 auf den Tisch zu legen, drei Jahre früher als geplant. Erstmals werden die Saaten aufgefordert, sich von Kohle Öl zu verabschieden. Zudem solle die finanzielle Förderung von fossilen Energien beendet werden. Für heftige Kritik bei den Entwicklungsländern sorgte die Weigerung der Industrieländer, für bereits entstandene Schäden durch den Klimawandel endlich konkrete Hilfen zuzusagen. Laut Beschluss sollen die Industriestaaten ihre Beiträge angesichts zunehmender klimabedingter Wetterextreme verdoppeln.  | 13.11.2021 21:45 Uhr

Impfstatus: Ampel will Intensiv-Daten erfassen

Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP wollen genauere Angaben darüber, wie viele Corona-Intensivpatienten geimpft und ungeimpft sind. Bislang seien die Daten zu ungenau. Die mögliche Regierungkoalition will, dass Krankenhäuser den Impftstatus ihrer Intensivpatienten künftig besser erfassen und schneller an die Gesundheitsämter melden, als das jetzt der Fall ist. Ziel ist demnach, die Zahlen täglich zu aktualisieren. Eine Statistik über den Anteil der geimpften und ungeimpften Intensivpatienten ist Experten zufolge eine wichtige Grundlage für Entscheidungen zum weiteren Vorgehen in der Pandemie. | 13.11.2021 21:45 Uhr

MV: Rot-rote Koalition kann starten

Die neue rot-rote Regierung in Mecklenburg-Vorpommern kann starten. Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, vorher hatten SPD und Linke das gemeinsame Papier auf Landesparteitagen fast einstimmig abgesegnet. Manuela Schwesig soll Ministerpräsidentin bleiben. Linken-Fraktionschefin Oldenburg wird ihre Stellvertreterin und übernimmt das Bildungsministerium. Insgesamt sechs Ministerposten gehen an die SPD, für Die Linke ist neben dem Bildungs- noch das Justizressort vorgesehen. Am Montag will sich Schwesig im Landtag zur Wiederwahl stellen und ihr Kabinett ernennen. | 13.11.2021 21:45 Uhr

Belarus: Syrische Airline stoppt Flüge nach Minsk

Die private syrische Fluggesellschaft Cham Wings hat ihre Flüge nach Belarus wegen der aktuellen Flüchtlingskrise eingestellt. Die Verbindung nach Minsk werde ab sofort gestrichen, weil bei den Passagieren nicht zwischen Reisenden und Migranten unterschieden werden könne, teilt die Airline mit. Gestern hatte die belarussische Gesellschaft Belavia erklärt, auf Flügen aus der Türkei keine Menschen mehr aus Syrien, Irak oder Jemen mitzunehmen. Die Europäische Union wirft dem Machthaber von Belarus, Lukaschenko, vor, Migranten aus dem Nahen Osten an die EU-Außengrenze zu schleusen. | 13.11.2021 21:45 Uhr

Neu Delhi: Schulfrei wegen Luftverschmutzung

In der indischen Hauptstadt Neu Delhi werden am Montag alle Schulen für eine Woche geschlossen. Grund ist die extrem hohe Luftverschmutzung. Der Unterricht findet online statt, um die Gesundheit der Kinder zu schützen. Beamte und Behördenmitarbeiter sollen von zu Hause aus arbeiten. Sämtliche Bauarbeiten, die Staub oder Abgase verursachen, wurden verboten. Die 25-Millionen-Stadt ist seit mehr als einer Woche in stinkenden Smog gehüllt. Die Feinstaubbelastung in Neu Delhi liegt etwa acht Mal über den international empfohlenen Grenzwerten. | 13.11.2021 21:45 Uhr

Handball: Flensburg mit Sieg gegen Rhein-Neckar-Löwen

In der Handball-Bundesliga hat die SG Flensburg-Handewitt die Rhein-Neckar-Löwen mit 31 zu 26 besiegt. Damit stehen die Flensburger jetzt auf dem vierten Tabellenplatz. | 13.11.2021 21:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts stellenweise noch etwas Regen, im Verlauf von Norden und von der Ostsee einige Auflockerungen. Dabei gebietsweise Nebel. Minimal 8 bis 3 Grad. Morgen nach trüben Beginn viele Wolken, doch meist trocken und regional ein wenig Sonne. Maximal 7 bis 11 Grad. Am Montag stark bewölkt, teils neblig und überwiegend überwiegend trocken, 5 bis 8 Grad. Am Dienstag erst Nebel, später heitere Phasen möglich, 5 bis 9 Grad. | 13.11.2021 21:45 Uhr