NDR Info Nachrichten vom 12.11.2021:

Robert-Koch-Institut rät zur Absage von Großveranstaltungen

Wegen der deutlich steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen fordert das Robert-Koch-Institut wieder stärkere Einschränkungen in Deutschland. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute bei einem neuen Höchststand von 263,7. Die Gesundheitsämter meldeten innerhalb von 24 Stunden 48.640 neue Corona-Fälle. Das sind über 11.500 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche. 191 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Im aktuellen Wochenbericht heißt es, alle Kontakte, die nicht unbedingt notwendig sind, sollten reduziert werden. Desweiteren rät das RKI, größere Veranstaltungen abzusagen oder zu meiden. Wer sie besucht, sollte sich vorher testen - unabhängig vom Impfstatus. Die Ampel-Parteien beraten heute mit Fachleuten des RKI und anderen Wissenschaftlern über weitere Maßnahmen. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer schließt inzwischen auch einen neuen Lockdown nicht mehr aus. Sein Bundesland hat deutschlandweit die höchsten Zahlen. | 12.11.2021 07:25 Uhr

Heil sucht Gespräch mit Arbeitgebern und Gewerkschaften zu 3G

Bundesarbeitsminister Heil will die Vorbereitungen für eine Einführung der geplanten 3G-Regeln am Arbeitsplatz vorantreiben. Er werde dafür das Gespräch mit Arbeitgebern und Gewerkschaften suchen. Der "Rheinischen Post" sagte der SPD-Politiker, ein wirksamer Schutz und mehr Impfungen könnten nur im Schulterschluss zwischen Staat, Beschäftigten und Unternehmen erreicht werden. Die 3G-Regel am Arbeitsplatz hält Heil für notwendig, um die Schließung von Kitas und Schulen sowie Einschränkungen in der Wirtschaft zu vermeiden. | 12.11.2021 07:25 Uhr

Corona: EU-Kommission fordert Länder zu Solidarität auf

Die EU-Kommission fordert die Mitgliedstaaten auf, sich auf eine verschärfte Corona-Lage einzustellen. Gesundheitskommissarin Kyriakides sagte der Zeitung "Die Welt", man müsse sich auf eine steigende Zahl von Covid-19-Patienten vorbereiten. Die saisonale Grippe könne die Gesundheitssysteme zusätzlich belasten. Die EU zeichne Solidarität aus, so Kyriakides. Deswegen sollten sich die Mitgliedsstaaten bei der Behandlung von Intensivpatienten gegenseitig unterstützen und Medikamente, medizinische Ausrüstung und Pflegekräfte miteinander teilen. Außerdem forderte die Kommissarin vermehrt und flächendeckend Corona-Tests durchzuführen und nach möglichen neuen Virusvarianten zu suchen.| 12.11.2021 07:25 Uhr

Weltklimakonferenz geht zu Ende

In Glasgow findet heute offiziell der letzte Verhandlungstag der Weltklimakonferenz statt. Eine Verlängerung ins Wochenende hinein ist aber möglich. Ob es eine Abschlusserklärung geben wird, ist noch unklar. Bei vielen Punkten gibt es Unstimmigkeiten. UN-Generalsekretär Guterres appellierte an die etwa 40.000 Delegierten, mehr Ehrgeiz zu zeigen. Die Ankündigungen der Staaten seien zwar ermutigend, reichten aber bei weitem nicht aus um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. | 12.11.2021 07:25 Uhr

Seehofer fordert Unterstützung für Polen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen hat Hilfe für die Migranten im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus angekündigt. Dort harren weiterhin etwa 2.000 Menschen aus Krisenregionen wie Afghanistan und Irak aus. Bundesinnenminister Seehofer forderte alle demokratischen Staaten auf, Polen zu unterstützen. Das Land erfülle einen wichtigen Dienst für ganz Europa, so der CSU-Politiker. Deshalb brauche das Land Hilfe. | 12.11.2021 07:25 Uhr

Astronaut Maurer erreicht die ISS

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat die internationale Raumstation ISS erreicht. Die Nasa teilte mit, dass Maurer und seine drei amerikanischen Kolleginnen und Kollegen erfolgreich angedockt seien. Der Flug zur ISS mit der "Crew Dragon"-Kapsel des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX hat etwa 20 Stunden gedauert. Maurer soll nun für etwa ein halbes Jahr auf der ISS bleiben und zahlreiche naturwissenschaftliche Experimente durchführen. | 12.11.2021 07:25 Uhr

DFB-Elf besiegt Liechtenstein mit 9:0

Zum offiziellen Abschied des ehemaligen Bundestrainers Jogi Löw hat die deutsche Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation ein Fußball-Fest gefeiert. Das Team um Kapitän Neuer gewann in Wolfsburg gegen Außenseiter Liechtenstein mit 9:0. Die DFB-Auswahl hatte sich bereits zuvor die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Katar gesichert. Zum Abschluss der Qualifikation spielt Deutschland am Sonntag gegen Armenien. | 12.11.2021 07:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viele Wolken, örtlich geringer Regen möglich, später oft trocken, vor allem in Niedersachsen Aufheiterungen. Maximal 6 bis 12 Grad. Am Sonnabend bewölkt, gebietsweise Regen, vor Allem in Mecklenburg-Vorpommern meist trocken, maximal 7 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag bei etwas Sonne und vielen Wolken meist trocken, 7 bis 11 Grad. Am Montag hochnebelartige Bewölkung und überwiegend trocken, 7 bis 9 Grad. | 12.11.2021 07:25 Uhr