NDR Info Nachrichten vom 11.11.2021:

Maurer-Start zur ISS

Erstmals seit drei Jahren ist wieder ein deutscher Astronaut ins All gestartet. Der 51-jährige Matthias Maurer hob zusammen mit drei Nasa-Kollegen vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab und wird insgesamt 22 Stunden zur Internationalen Raumstation fliegen. Dort bleibt er dann ein halbes Jahr und wird zahlreiche Experimente durchführen. Maurer ist der erste deutsche Astronaut, der mit einem Crew Dragon der privaten Raumfahrtfirma SpaceX zur ISS fliegt.| 11.11.2021 04:00 Uhr

Bundestag berät Ampel-Pläne gegen Corona

Der Bundestag debattiert heute in Erster Lesung über die von SPD, Grünen und FDP geplanten Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Neben den bekannten Regeln zum Beispiel zu Abstand und Masken geht es unter anderem um die Einführung einer allgemeinen 3G-Vorschrift am Arbeitsplatz. Außerdem soll es wieder kostenlose Bürgertests geben. In der Bundestagsdebatte wird auch SPD-Kanzlerkandidat Scholz sprechen. Die Ampel-Parteien wollen die epidemische Lage von nationaler Tragweite am 25. November auslaufen lassen. Diese rechtliche Grundlage für Corona-Beschränkungen soll ersetzt werden durch einen kleineren Katalog möglicher Maßnahmen, die die Länder ergreifen können.| 11.11.2021 04:00 Uhr

Corona: Merkel fordert nationale Kraftanstrengung

Kanzlerin Merkel hat erneut eine gemeinsame nationale Kraftanstrengung verlangt, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. In Deutschland sei die Impfrate leider nicht hoch genug. Jede Rate unterhalb von 75 Prozent bedeute ein exponentielles Wachstum mit zu hoher Belegung der Intensivbetten, so Merkel. Unterdessen soll es für alle Bürger von Montag an wieder einen kostenlose Corona-Schnelltest in der Woche geben. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. | 11.11.2021 04:00 Uhr

Corona: In Bayern gilt seit heute Katastrophenfall

Wegen der massiv gestiegenen Corona-Zahlen gilt seit Mitternacht in Bayern der landesweite Katastrophenfall. Ministerpräsident Söder hat den Notstand bereits zum dritten Mal verhängt. Die Feststellung des Katastrophenfalls ermöglicht eine koordinierte Vorgehensweise verschiedener Behörden im Kampf gegen die Pandemie. Laut Divi-Intensivregister sind derzeit in mehr als der Hälfte der Landkreise weniger als zehn Prozent der Intensivbetten frei. Besonders viele Neuinfizierte gibt es im Landkreis Rottal-Inn im Südosten Bayerns. Dort liegt die 7-Tage-Inzidenz bei mehr als 1.100. | 11.11.2021 04:00 Uhr

Klimaschutz: USA und China wollen enger zusammenarbeiten

Die USA und China wollen ihre Zusammenarbeit beim Kampf gegen den Klimawandel ausbauen. Der zuständige US-Beauftrage Kerry sagte, Washington und Peking mangele es nicht an Differenzen. Beim Thema Klima aber sei Kooperation der einzige Weg. In einer gemeinsamen Erklärung hätten die beiden Staaten sich auf einen grundlegenden Rahmen für diese Zusammenarbeit geeinigt. Die beiden weltgrößten Volkswirtschaften verursachen auch die meisten fossilen CO2-Emissionen.| 11.11.2021 04:00 Uhr

"Ocean Viking" darf sizilianischen Hafen ansteuern

Nach der Rettung von mehr als 300 Migranten im Mittelmeer darf die "Ocean Viking" einen italienischen Hafen ansteuern. Das Rettungsschiff der Organisation "SOS Méditerranée" erhielt nach tagelangem Warten die Erlaubnis, im Hafen von Augusta auf Sizilien anzulegen. Nach Angaben des italienischen Innenministeriums kamen in diesem Jahr bislang etwa 57.000 Migranten in Booten in Italien an; im Vorjahreszeitraum waren es etwa 30.000.| 11.11.2021 04:00 Uhr

BGH klärt: Wann verjähren Schadenersatz-Ansprüche im VW-Abgasskandal?

Im Dieselskandal verhandelt der Bundesgerichtshof heute ein weiteres Mal über die Frage der Verjährung von Schadenersatz-Ansprüchen. Konkret geht es darum, ob die dreijährige Verjährungsfrist schon Ende 2015 begann und ob ein vorübergehender Beitritt zur Musterfeststellungsklage diese Frist hemmt. In dem Fall aus Baden-Württemberg war der Kläger erst vier Jahre nach Auffliegen des Abgasbetrugs vor Gericht gezogen. Er habe zunächst nicht gewusst, dass auch sein Golf betroffen sei. Das Stuttgarter Oberlandesgericht hat zugunsten von Volkswagen entschieden.| 11.11.2021 04:00 Uhr

Frauen-Champions League: FC Bayern und Hoffenheim verlieren

In der Fußball-Champions League der Frauen haben der FC Bayern und die TSG Hoffenheim ihre Gruppenspiele am Abend verloren. Die Münchnerinnen mussten sich auswärts gegen Olympique Lyon mit 1:2 geschlagen geben; Hoffenheim verlor beim Titelverteidiger FC Barcelona mit 0:4.| 11.11.2021 04:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Dichte Wolken, gebietsweise etwas Sprühregen. Nach Südniedersachsen und Südvorpommern hin gering bewölkt, im Verlauf häufig Nebel. Tiefstwerte +10 Grad auf Sylt, +6 Grad in Teterow, um +4 Grad in Hannover bis -3 Grad in Duderstadt. Am Tage stark bewölkt, stellenweise Sprühregen. Nach Südniedersachsen hin etwas mehr Sonne. Maximal 8 Grad in Göttingen, 10 Grad in Neubrandenburg bis 13 Grad in Itzehoe. Am Freitag viele Wolken, örtlich Regen möglich, mitunter Aufheiterungen, 7 bis 12 Grad. Am Sonnabend bewölkt, zeit- und gebietsweise Regen, 7 bis 11 Grad. | 11.11.2021 04:00 Uhr