NDR Info Nachrichten vom 10.11.2021:

RKI: Sieben-Tage-Inzidenz jetzt bei 232

In der Corona-Pandemie hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz den nächsten Rekordwert erreicht. Das Robert-Koch-Institut gibt den Wert heute früh mit 232,1 an; gestern lag er bei 213,7. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI innerhalb eines Tages fast 40.000 Corona-Neuinfektionen. 236 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.| 10.11.2021 04:20 Uhr

Mediziner sprechen Corona-Warnungen aus

Angesichts der aktuellen Infektionslage halten mehrere Experten kurzfristig zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus für notwendig. Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis rechnet damit, dass viele Krankenhäuser den Regelbetrieb wieder einschränken. In den ARD-Tagesthemen sagte der Leiter des Intensivregisters, planbare Operationen müssten wieder verschoben und Personal innerhalb eines Krankenhauses umgeschichtet werden, vor allem in den stark betroffenen Bundesländern Bayern, Sachsen und Thüringen. Um den aktuellen Anstieg der Corona-Fallzahlen zu bremsen, fordert Karagiannidis eine bundesweite 2G-Regel und 3G am Arbeitsplatz. In anderen europäischen Ländern habe das die Impfquote gesteigert. Der Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, spricht bereits von einer Notfallsituation. Im NDR-Podcast "Das Coronavirus-Update" machte er deutlich, dass er einen sehr anstrengenden Winter mit Shutdown-Maßnahmen erwartet.| 10.11.2021 04:20 Uhr

Niedersachsen: Neue Corona-Verordnung ab morgen

In Niedersachsen gilt von morgen an eine neue Corona-Verordnung. So müssen sich ungeimpfte Beschäftigte in Pflege- und Altenheimen nun täglich testen lassen. Zuvor war dies dreimal wöchentlich vorgeschrieben. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 1.000 Menschen gilt die 2G-Regelung nun bereits sobald die erste Corona-Warnstufe erreicht ist. | 10.11.2021 04:20 Uhr

Migranten durchbrechen offenbar Grenze von Belarus nach Polen

Zwei größere Flüchtlingsgruppen haben offenbar die Grenze von Belarus nach Polen durchbrochen. Den Menschen sei es gelungen, Zäune zu zerstören und auf polnisches Staatsgebiet zu gelangen, berichten örtliche Medien. Laut Grenzschutz seien einige der Flüchtlinge nach Belarus zurückgebracht worden. Machthaber Lukaschenko wird verdächtigt, die Migranten gezielt ins Land zu holen, um sie dann in Richtung EU-Grenze zu schleusen. Außenminister Maas erklärte am Abend, die Europäische Union lasse sich nicht erpressen und werde klare Konsequenzen ziehen. Er drohte mit weiteren und schärferen Sanktionen.| 10.11.2021 04:20 Uhr

COP 26: Erklärung zum Ende des Verbrennermotors

Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow wollen offenbar sechs große Autohersteller das Ende des Verbrennermotors ankündigen. Nach Angaben der britischen Regierung werden sie sich dazu verpflichten, die Produktion von Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, bis zum Jahr 2040 weltweit einzustellen. Eine entsprechende Erklärung soll heute veröffentlicht werden. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Mercedes-Benz und die US-Autobauer Ford und General Motors. Außerdem sind bislang 24 Staaten Teil der Allianz für die Abschaffung von Verbrennermotoren; allerdings fehlen Deutschland, die USA und China.| 10.11.2021 04:20 Uhr

VW plant neues Werk für E-Modell

Volkswagen plant ein neues Werk für ein künftiges Elektromodell. An dem Standort in Wolfsburg soll der sogenannte Trinity entstehen. Nach Angaben des Unternehmens wird das Werk in der Nähe des Stammsitzes geplant. VW will das neue Elektromodell von 2026 an bauen. Es soll längere Reichweiten schaffen und weitgehend automatisiert fahren können. Der Aufsichtsrat muss dem neuen Werk noch zustimmen. | 10.11.2021 04:20 Uhr

Prien kündigt Kandidatur als CDU-Vize an

Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Prien hat ihre Kandidatur als stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende angekündigt. Sie wolle als Vize-Chefin zur Erneuerung der Partei nach dem historischen Desaster bei der Bundestagswahl beitragen, sagte Prien dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Für den CDU-Bundesvorsitz gibt es bislang noch keine offiziellen Kandidaten. Es wird aber erwartet, dass der frühere Unions-Fraktionschef Merz und der Außenpolitiker Röttgen antreten. Außerdem berichten mehrere Medien, dass die Hessen-CDU eine Kandidatur von Kanzleramtsminister Braun unterstützen würde.| 10.11.2021 04:20 Uhr

Prozessauftakt für zwei deutsche Gardasee-Urlauber

Vier Monate nach einem tödlichen Bootsunfall auf dem Gardasee müssen sich von heute an zwei Deutsche vor einem italienischen Gericht verantworten. Den Münchnern wird vorgeworfen, ein Luxus-Motorboot in ein kleines Holzboot gelenkt zu haben. Zwei Italiener kamen damals ums Leben. Den Angeklagten werden fahrlässige Tötung und unterlassene Hilfeleistung zur Last gelegt. Der mutmaßliche Fahrer des Bootes wurde nach dem Unfall in Italien unter Hausarrest gestellt; der zweite Angeklagte wird dagegen nicht persönlich vor Gericht erwartet. Laut den italienischen Ermittlungsbehörden sollen die beiden Männer am 19. Juni mit viel zu hoher Geschwindigkeit über den Gardasee gerast sein. Den Zusammenstoß hätten sie nicht bemerkt, sagten sie später bei der Polizei aus. | 10.11.2021 04:20 Uhr

VfL Wolfsburg-Frauen spielen 2:2 in Turin

In der Fußball-Champions League der Frauen hat der VfL Wolfsburg den zweiten Gruppensieg knapp verpasst. Die Wolfsburgerinnen spielten bei Juventus Turin 2:2 und bleiben damit in der Gruppenphase ungeschlagen. Den Ausgleich schossen die Spielerinnen aus Turin erst in der Nachspielzeit.| 10.11.2021 04:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Gebietsweise Nebel, im Norden etwas Nieselregen, Tiefstwerte 5 Grad in Hamburg, bis -2 Grad im Raum Göttingen. Am Tage leichter Sprühregen, örtlich sonnige Abschnitte, Temperaturen 8 bis 12 Grad. Am Donnerstag stark bewölkt, etwas Regen, aber auch ein paar Auflockerungen, 8 bis 12 Grad. | 10.11.2021 04:20 Uhr