NDR Info Nachrichten vom 09.11.2021:
Neuer Bußgeld-Katalog in Kraft
Wer gegen Verkehrsregeln verstößt, muss jetzt mit höheren Strafen rechnen. Heute tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Falschparken auf einem Geh- oder Radweg oder in zweiter Reihe kostet dann zum Beispiel mindestens 55 Euro. Wer innerorts 11 bis 15 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, muss 50 Euro zahlen. Außerdem droht künftig ein Monat Fahrverbot, wenn Autofahrer eine Rettungsgasse blockieren. Hinzu kommen 320 Euro Strafe.| 09.11.2021 03:00 Uhr
Ampel-Parteien einigen sich auf Corona-Gesetzentwurf
SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zum Umgang mit der Corona-Pandemie verständigt. Er sieht Abstandsgebote in öffentlichen Räumen, das Tragen von Masken sowie 3G-Regelungen für Veranstaltungen und Reisen vor. Der Gesetzentwurf soll am Donnerstag in den Bundestag eingebracht werden. Im Zuge der Beratungen könnten dann auch 3G am Arbeitsplatz und die Wiedereinführung kostenloser Schnelltests auf den Weg gebracht werden. | 09.11.2021 03:00 Uhr
Hausärzte warnen vor Panikmache
Hausärzte warnen vor Panikmache in der Corona-Pandemie. Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Weigeldt, sagte der Rheinischen Post, dass die Menschen auf die steigenden Inzidenzwerte mit Unsicherheit reagierten, sei vollkommen verständlich. Unnötig sei allerdings die Panikmache durch ständig neue Katastrophenszenarien, wie sie seit Pandemie-Beginn von einigen Politikern betrieben werde. Angst und die damit verbundenen Stressreaktionen seien schädlich. Weigeldt sagte, stattdessen müsse es eine bessere Kommunikationsstrategie mit einer zielführenden PR für die Impfungen geben. Man brauche zudem Gelassenheit und Geduld. Gerade für jüngere und gesunde vollständig geimpfte Patienten bestehe wohl kein zeitlicher Druck für eine Booster-Impfung.| 09.11.2021 03:00 Uhr
Seehofer fordert EU-Hilfe gegen Belarus
Angesichts des Andrangs Tausender Migranten von Belarus an die polnische Grenze fordert Bundesinnenminister Seehofer Unterstützung von der EU. Das könnten Polen oder Deutschland nicht allein bewältigen, sagte Seehofer der Bild-Zeitung. Alle EU-Staaten müssten nun zusammenstehen. Der belarussische Machthaber Lukaschenko versuche, die Schicksale der Flüchtlinge zu benutzen, um den Westen zu destabilisieren, so Seehofer. Er begrüßte den Bau einer befestigten Grenzanlage und betonte, Polen habe richtig reagiert. EU-Kommissionschefin von der Leyen sprach sich für neue Sanktionen gegen Belarus aus.| 09.11.2021 03:00 Uhr
Wirtschaftsweise senken Prognose für 2021
Die sogenannten Wirtschaftsweisen haben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr offenbar gesenkt. Laut Medienberichten rechnet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nun mit einem Wachstum von 2,7 Prozent. In ihrem März-Gutachten waren die Experten noch von 3,1 Prozent ausgegangen. Als Gründe werden die Lieferengpässe und stark gestiegenen Energiepreise genannt. Für das kommende Jahr erwarten die Wirtschaftsweisen den Berichten zufolge jedoch ein Plus von 4,6 Prozent.| 09.11.2021 03:00 Uhr
ISS-Astronauten auf Rückweg zur Erde
Nach einem halben Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS haben sich vier Astronauten auf den Rückweg zur Erde gemacht. Die Dragon-Raumkapsel des privaten Unternehmens SpaceX dockte am Abend planmäßig von der ISS ab. Sie soll heute früh vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Meer landen. Am Donnerstag soll eine neue Astronauten-Crew in Richtung ISS starten. Unter ihnen ist der Deutsche Matthias Maurer. | 09.11.2021 03:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts verstärkt Nebelbildung, es bleibt meist trocken, Tiefstwerte 8 Grad in St. Peter-Ording, bis 4 Grad in Greifswald. Am Tag trüb, häufig bewölkt, in Niedersachsen sonnige Abschnitte, Höchstwerte 9 bis 12 Grad. Am Mittwoch etwas Regen, vom südlichen Niedersachsen bis nach Mecklenburg-Vorpommern viel Sonne, 8 bis 12 Grad. | 09.11.2021 03:00 Uhr