NDR Info Nachrichten vom 08.11.2021:

Ampel will Corona-Gesetz vorstellen

SPD, Grüne und FDP wollen heute ein neues Corona-Gesetz vorstellen. Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass Corona-Tests wieder kostenlos sein sollen. Außerdem soll es eine Testpflicht in Pflegeeinrichtungen geben, auch für Geimpfte und Genesene. Einen erneuten Lockdown schloss die Franktionsvorsitzende der Grünen, Göring-Eckardt, im ARD-Morgenmagazin aus. Stattdessen müssten wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um Risikogruppen zu schützen und die Impfquote nachhaltig zu erhöhen. Über den Gesetz-Entwurf der Ampel-Parteien soll in dieser Woche im Bundestag erstmals debattiert werden.| 08.11.2021 09:40 Uhr

RKI: Inzidenz erstmals über 200

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie hat die bundesweite 7-Tage-Inzidenz die Marke von 200 überschritten. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert heute Morgen mit 201,1 Infizierten pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche an. Der bisherige Höchstwert von 197,6 stammt aus dem vergangenen Dezember. Gestern lag die Inzidenz bei 191,5, vor einer Woche bei 154,8. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 15.513 neue Corona-Fälle binnen 24 Stunden und 33 weitere Todesfälle. Die Zahl der Menschen, die mit Covid-19 in Krankenhäusern behandelt werden müssen, gab das RKI zuletzt mit 3,91 pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen an. | 08.11.2021 09:40 Uhr

SPD: Esken kann sich Co-Vorsitz mit Klingbeil gut vorstellen

Bei der SPD soll heute eine Vorentscheidung über das neue Spitzenduo der Partei fallen. Der Vorstand berät über eine Empfehlung für die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Walter-Borjans. Als ausichtsreichster Kandidat für den gemeinsamen Vorsitz mit Parteichefin Esken gilt Generalsekretär Klingbeil. Im ARD-Morgenmagazin sagte Esken, Klingbeil sei ein Architekt der Erneuerung der SPD. Sie könne sich eine Zusammenarbeit an der Parteispitze sehr gut vorstellen. Im Dezember soll auf einem Parteitag über die künftigen Vorsitzenden der Sozialdemokraten entschieden werden. | 08.11.2021 09:40 Uhr

Erste Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

Im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes der Länder gibt es heute erste Warnstreiks. Am Standort Lübeck des Uniklinikums Schleswig-Holstein und bei der Universitätsmedizin Greifswald sind die ersten Aktionen zu Beginn der Frühschicht angelaufen. In Hamburg hat die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte der Bezirksämter, der Sozialbehörde und mehrerer Landesbetriebe zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit war vor knapp einer Woche ohne Ergebnis zu Ende gegangen.| 08.11.2021 09:40 Uhr

SPD und Linke in MV stellen Koalitionsvertrag vor

In Mecklenburg-Vorpommern stellen SPD und Linke heute ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag vor. Das Papier sieht unter anderem Reformen im Bildungssektor und der Landwirtschaft vor. Im Öffentlichen Nahverkehr plant Rot-Rot ein landesweites Rufbus-System geplant, um kleine Ortschaften besser anzubinden. Außerdem haben sich SPD und Linke auf die Einführung des 8. März, dem internationalen Frauentag, als neuen gesetzlichen Feiertag geeinigt. Der Koalitionsvertrag soll die Grundlage für das Regierungsbündnis in den nächsten fünf Jahren bilden. | 08.11.2021 09:40 Uhr

Schulze gegen Atomkraft

Die geschäftsführende Bundesumweltministerin Schulze hat die EU-Kommission aufgefordert, Atomstrom nicht als nachhaltig einzustufen. Für eine solche Einstufung machen sich Frankreich, Polen und sechs weitere EU-Staaten stark. Nach ihrer Ansicht kann die Europäische Union ohne Atomstrom nicht wie geplant bis 2050 klimaneutral werden. Schulze entgegnete in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, sie halte Atomkraft für keine geeignete Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Der Bau entsprechender Anlagen sei zu teuer, nicht nachhaltig und dauere viel zu lange, so die SPD-Politikerin. | 08.11.2021 09:40 Uhr

Steuerschätzung - plus für alle

Bund, Länder und Gemeinden können in den nächsten Jahren offenbar mit deutlich mehr Einnahmen rechnen. Wie laut Medien aus der neuen Steuerschätzung hervorgeht, steht dem Bund bis 2025 ein zusätzlicher Betrag im hohen einstelligen Milliardenbereich zur Verfügung. Für die Länder könnte das Plus noch deutlich größer ausfallen. Am Donnerstag will Bundesfinanzminister Scholz die Schätzung vorstellen. Die Zahlen beruhen auf Experten-Prognosen.| 08.11.2021 09:40 Uhr

Die Wettervohersage

Heute wolkig, regional Schauer, teils Aufheiterungen mit etwas Sonne, maximal 9 bis 12 Grad. Morgen teils länger neblig-trüb durch Hochnebel und meist trocken, teils auch freundlich mit sonnigen Abschnitten. Maximal 9 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch von Südniedersachsen bis Vorpommern freundlich, sonst wolkig und etwas Regen, 9 bis 12 Grad. Am Donnerstag Durchzug von Regenwolken, 8 bis 12 Grad. | 08.11.2021 09:40 Uhr