NDR Info Nachrichten vom 08.11.2021:

Ampel-Partner stellen Änderungen am Infektionsschutzgesetz vor

SPD, Grüne und FDP wollen heute ein neues Corona-Gesetz vorstellen. Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass Corona-Tests wieder kostenlos sein sollen. Außerdem soll es eine Testpflicht in Pflegeeinrichtungen geben, auch für Geimpfte und Genesene. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz hat heute einen neuen Höchststand erreicht. Das Robert-Koch-Institut gibt den Wert heute mit 201,1 an. Demnach wurden gut 15.500 neue Corona-Fälle in 24 Stunden gemeldet. Pro 100.000 Einwohner mussten in einer Woche laut RKI 3,91 Menschen mit Covid-19 in Kliniken aufgenommen werden. | 08.11.2021 07:20 Uhr

Österreich setzt flächendeckend auf 2G-Regeln

Österreich verschärft von heute an seine Corona-Maßnahmen deutlich. Für viele Bereiche des öffentlichen Lebens gilt die 2G-Regelung. So ist zum Beispiel der Besuch von Restaurants, Friseuren oder Veranstaltungen ab 25 Gästen nur noch für Geimpfte und Genesene erlaubt. Am Arbeitsplatz soll weiterhin die 3G-Regel gelten, also werden auch negative Tests akzeptiert. Die Regierung hofft, so den steilen Anstieg der Corona-Fallzahlen zu stoppen, die Impfrate zu steigern und Intensivstationen zu entlasten. | 08.11.2021 07:20 Uhr

Geimpfte Ausländer dürfen wieder in die USA einreisen

Die USA erlauben vollständig geimpften Ausländern wieder die Einreise. Nach der Neuregelung werden nach Angaben der US-Regierung Impfstoffe akzeptiert, die von der US-Arzneimittelbehörde oder der Weltgesundheitsorganisation zugelassen sind oder mindestens eine Notfallzulassung bekommen haben. Aktuell gilt das für die Präparate von Biontech/ Pfizer, Astrazeneca, Moderna, Johnson&Johnson und die chinesischen Vakzine Sinopharm und Sinovac. Reisende müssen vor dem Flug in die USA ihren Impfstatus nachweisen und einen höchstens drei Tage alten negativen Corona-Test vorlegen. | 08.11.2021 07:20 Uhr

Erste Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

Im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes der Länder gibt es heute erste Warnstreiks. Am Standort Lübeck des Uniklinikums Schleswig-Holstein und bei der Universitätsmedizin Greifswald sind die ersten Aktionen zu Beginn der Frühschicht angelaufen. In Hamburg hat die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte der Bezirksämter, der Sozialbehörde und mehrerer Landesbetriebe zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit war vor knapp einer Woche ohne Ergebnis zu Ende gegangen.| 08.11.2021 07:20 Uhr

Vorentscheidung über SPD-Spitze erwartet

Die SPD will heute Klarheit über ihre künftige Parteispitze schaffen. Der Vorstand will einen Personalvorschlag vorlegen. Die derzeitige SPD-Chefin Esken hat bereits angekündigt, erneut anzutreten. Ihr Co-Vorsitzender Walter-Borjans hingegen zieht sich zurück. Als aussichtsreichster Kandidat für seine Nachfolge gilt Generalsekretär Klingbeil, der seine Bewerbung aber bisher nicht öffentlich erklärt hat. Gewählt werden soll die SPD-Führung auf einem Parteitag im Dezember. | 08.11.2021 07:20 Uhr

Fußball: Greuther Fürth verliert gegen Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga hat Greuther Fürth gegen Eintracht Frankfurt mit 1:2 verloren. Hertha BSC und Bayer Leverkusen spielten 1:1, der 1. FC Köln und Union Berlin trennten sich 2:2. In der Formel Eins hat WM-Spitzenreiter Max Verstappen den Großen Preis von Mexiko gewonnen. Er setzte sich vor Rekordweltmeister Lewis Hamilton und dem Mexikaner Sergio Perez durch. Sebastian Vettel wurde Zehnter - Mick Schumacher kam auf Platz 16. | 08.11.2021 07:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute wolkig, regional Schauer, teils Aufheiterungen, maximal 9 bis 12 Grad. Morgen teils länger neblig-trüb durch Hochnebel und meist trocken, teils auch freundlich mit sonnigen Abschnitten. Maximal 9 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch von Südniedersachsen bis Vorpommern freundlich, sonst wolkig und etwas Regen, 9 bis 12 Grad. Am Donnerstag Durchzug von Regenwolken, 8 bis 12 Grad. | 08.11.2021 07:20 Uhr