NDR Info Nachrichten vom 08.11.2021:

Corona-Inzidenz jetzt über 200

Die bundesweite Corona-Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gestiegen - auf den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie . Das Robert Koch-Institut gab die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche mit 201,1 an. Am Tag zuvor waren es knapp 192. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI binnen eines Tages rund 15.500 positive Tests sowie 33 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. | 08.11.2021 04:50 Uhr

Ampel-Parteien stellen Gesetzentwurf gegen Corona vor

Die angehenden Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP wollen heute einen Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorstellen. Das kündigte Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt in der ARD an. Auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Wiese, bestätigte dies in der Zeitung "Die Welt". Zu Einzelheiten äußerten sie sich nicht. Der Bundestag will am Donnerstag in erster Lesung über ein neues Infektionsschutzgesetz beraten. Am 25. November läuft der Sonderstatus der epidemischen Lage von nationaler Tragweite aus. Er ist die Rechtsgrundlage für zentrale Corona-Schutzmaßnahmen.| 08.11.2021 04:50 Uhr

Lehrerverband warnt vor Kontrollverlust über Pandemie an Schulen

Der Deutsche Lehrerverband warnt angesichts steigender Infektionszahlen davor, die Kontrolle über das Corona-Geschehen an den Schulen zu verlieren. Verbandspräsident Meidinger nannte im Gespräch mit dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ die Inzidenzen bei den Kindern und Jugendlichen erschreckend. Die Vielzahl der Corona-Ausbrüche an den Schulen müsse große Sorgen bereiten. Meidinger warb zugleich dafür, an der Maskenpflicht festzuhalten. Er halte es für höchst bedenklich, wenn Bundesländer sich entgegen der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts von der Maskenpflicht an Schulen verabschiedeten, obwohl die Infektionen bei Schulkindern - so wörtlich - durch die Decke gingen. Die Verantwortlichen in den Ländern dürften die eigenen politischen Wünsche nicht über die wissenschaftliche Expertise stellen, mahnte der Verbandspräsident.| 08.11.2021 04:50 Uhr

2G-Regel in Österreich in Kraft

In Österreich treten heute deutlich verschärfte Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie in Kraft. Für viele Bereiche des öffentlichen Lebens gilt die 2G-Regelung. Dann ist zum Beispiel der Besuch von Restaurants, Friseuren oder Veranstaltungen ab 25 Gästen nur noch für Geimpfte und Genesene erlaubt. Bei der Arbeit sollen weiterhin auch Tests möglich sein. Die Regierung hofft so, den steilen Anstieg an Corona-Fällen zu beenden, die Impfrate zu steigern und Intensivstationen zu entlasten. | 08.11.2021 04:50 Uhr

Merkel: Ja, wir haben das geschafft

Deutschland hat aus Sicht der scheidenden Bundeskanzlerin Merkel die Aufnahme von Hunderttausenden Flüchtlingen seit dem Jahr 2015 bewältigt. In einem Interview der Deutschen Welle sagte Merkel: "Ja, wir haben das geschafft." Dazu hätten viele Menschen in Deutschland beigetragen - Bürgermeister und Ehrenamtliche. Im Spätsommer 2015 war Merkels Satz "Wir schaffen das" prägend für die deutsche Migrationspolitik. Die Kanzlerin sprach auch von wunderbaren Beispielen gelungener menschlicher Entwicklungen unter den Migranten, etwa von jenen, die hier Abitur gemacht hätten. Es sei aber nicht alles ideal gelaufen, räumte die CDU-Politikerin ein. Merkel bezeichnete den Flüchtlingszustrom und die Corona-Krise als die größten Herausforderungen ihrer 16 Amtsjahre. | 08.11.2021 04:50 Uhr

800 Geflüchtete in Sizilien angekommen

Mehr als 800 Geflüchtete an Bord des deutschen Rettungsschiffs "Sea-Eye 4" sind in Sizilien an Land gegangen. Mitarbeiter des italienischen Roten Kreuzes betreuten sie im Hafen von Trapani. Die meisten der Migranten sollten aufgrund der Corona-Regeln zunächst in zwei Quarantäne-Schiffen untergebracht werden. Unter ihnen sind nach Angaben der Hilfsorganisation viele Kinder und Jugendliche. Die Migranten waren bei sieben Einsätzen aus zum Teil seeuntauglichen Booten gerettet worden. | 08.11.2021 04:50 Uhr

Fußball: Greuther Fürth verliert gegen Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga hat Greuther Fürth gegen Eintracht Frankfurt mit 1:2 verloren. Hertha BSC und Bayer Leverkusen spielten 1:1, der 1. FC Köln und Union Berlin trennten sich 2:2. In der 2. Liga hat Schalke 04 gegen Darmstadt 98 mit 2:4 verloren. Erzgebirge Aue gewann gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:0. | 08.11.2021 04:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Tagsüber oft bewölkt, örtlich Schauer bei 9 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils neblig-trüb, teils heiter, bei 9 bis 12 Grad. Am Mittwoch von Südniedersachsen bis Vorpommern freundlich, sonst wolkig und etwas Regen, 9 bis 12 Grad. | 08.11.2021 04:50 Uhr