NDR Info Nachrichten vom 07.11.2021:
Corona-Lage: Inzidenzwert nähert sich 200er-Marke
Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen in Deutschland nimmt weiter zu. Das Robert Koch-Institut registrierte innerhalb von 24 Stunden mehr als 23.500 neue Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf fast 192. Gestern lag der Wert bei 184. In Bayern gelten von heute an schärfere Corona-Regeln, weil die Intensivstationen dort zunehmend belastet sind. Restaurants, Hotels und Veranstaltungen in Innenräumen dürfen nur noch Geimpfte, Genesene oder Menschen mit einem negativen PCR-Test besuchen. Für Clubs und Diskotheken ist die 2G-Regel Pflicht. Zudem ist in ganz Bayern die FFP2-Maske wieder Standard. | 07.11.2021 08:45 Uhr
Ärztepräsident: Zurück zu kostenlosen Corona-Tests
Ärztepräsident Reinhardt hat Bund und Länder aufgefordert, den Menschen in Deutschland wieder kostenlose Corona-Schnelltests zur Verfügung zu stellen. Das Ende der Kostenübernahme sei eine Fehlentscheidung gewesen, sagte Reinhardt den Zeitungen der "Funke-Mediengruppe". Der Plan, die Impfunwilligen damit zu einer Impfung zu motivieren, sei nicht aufgegangen. Deshalb müsse der Schritt schnell korrigiert werden, so der Chef der Bundesärztekammer. Gerade in der kalten Jahreszeit brauche man wieder niedrigschwellige Testangebote, um zu verhindern, dass sich das Virus weiter ausbreite. | 07.11.2021 08:45 Uhr
Bundestag: Anlaufstelle gegen sexuelle Belästigung im Bundestag
Bundestagspräsidentin Bas will verstärkt gegen sexuelle Belästigung vorgehen. Die SPD-Politikerin sagte dem Tagesspiegel, dass sie eine Anlaufstelle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abgeordneten im Bundestag plant. Es gebe zwar keine Anzeigen über sexuelle Belästigung, aber es gebe Fälle, in denen Frauen von Belästigung und sexistischen Sprüchen durch männliche Kollegen berichten. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung und der Fraktionen gibt es bereits Anlaufstellen. | 07.11.2021 08:45 Uhr
Messerangriff: Keine Hinweise auf Terror-Motiv
Nach der Messerattacke in einem Zug in Bayern haben die Behörden bislang keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund. Nach Angaben von Landes-Innenminister Herrmann gibt es Hinweise, dass der mutmaßliche Täter psychische Probleme habe. Die Polizei hatte den 27-Jährigen kurz nach den Angriffen festgenommen. Der Mann soll drei Fahrgäste schwer verletzt haben. Einer von ihnen hat das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen. | 07.11.2021 08:45 Uhr
Hochwasser: Milliardenschäden in Westdeutschland
Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli in Teilen Deutschlands hat einem Medienbericht zufolge Schäden von gut 29 Milliarden Euro verursacht. Nach Informationen der "Funke-Mediengruppe" meldete die Bundesregierung diese Summe der EU-Kommission. Der Bund hofft auf Finanzhilfen aus einem europäischen Fonds zur Unterstützung nach Naturkatastrophen. Bei den Überflutungen waren mehrere Gemeinden in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verwüstet worden. Mehr als 180 Menschen kamen ums Leben. | 07.11.2021 08:45 Uhr
Polen: Proteste nach Tod einer schwangeren Frau
Zehntausende Menschen haben in Polen gegen die strengen Abtreibungsgesetze protestiert. Anlass ist der Tod einer schwangeren Frau in einem Krankenhaus in Südpolen. Die Anwältin der Hinterbliebenen ist davon überzeugt, dass die Ärzte in der Klinik es nicht gewagt hatten, das Leben der 30-Jährigen durch einen Schwangerschaftsabbruch zu retten. Vor rund einem Jahr hatte das Oberste Gericht in Polen fast alle Ausnahmeregeln aufgehoben und auch die Abtreibung schwer fehlgebildeter Föten für verfassungswidrig erklärt.| 07.11.2021 08:45 Uhr
Irak: Drohnenangriff auf Regierungschef
Die Residenz des irakischen Ministerpräsidenten al-Kadhimi (( al?ka?ð?mi? )) ist mit einer Drohne angegriffen worden. Laut militärischem Sicherheitszentrum blieb der Politiker unversehrt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Ina berichtet, war die Drohne mit Sprengstoff beladen. Zu dem Anschlag in der besonders geschützten Grünen Zone im Zentrum der irakischen Hauptstadt Bagdad hat sich bisher niemand bekannt. | 07.11.2021 08:45 Uhr
Brasilien: Emotionaler Abschied von Marilia Mendonca
In Brasilien haben tausende Menschen Abschied von der tödlich verunglückten Sängerin Marília Mendonça genommen. Die Trauernden zogen in einer Sporthalle in der Stadt Goiânia am Sarg der Musikerin vorbei. Mendonça war bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Die 26-Jährige gehörte zu den beliebtesten Sängerinnen Brasiliens. Sie revolutionierte den "Sertanejo" (Särrta'nehschu), eine Art brasilianische Country-Musik, und gewann 2019 einen Latin Grammy. | 07.11.2021 08:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland Viele Wolken und einige Schauer, ab und zu etwas Sonne. Höchstwerte 9 bis 11 Grad, an der See teils stürmisch. Morgen ähnlich bei maximal 8 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Dienstag teils neblig-trüb, meist trocken. (Wieder 8 bis 12 Grad.) Mittwoch etwas Regen, in Südniedersachsen freundlicher und trocken. An beiden Tagen wieder 8 bis 12 Grad.| 07.11.2021 08:45 Uhr