NDR Info Nachrichten vom 05.11.2021:
RKI: Corona-Risiko für Ungeimpfte jetzt sehr hoch
Das Robert-Koch-Institut hat das Corona-Risiko für ungeimpfte Menschen hochgestuft. Angesichts der steigenden Infektionszahlen sei das Gesundheitsrisiko jetzt sehr hoch, heißt es im neuen RKI-Wochenbericht. Für vollständig Geimpfte wird die Gefährdung zwar als moderat, aber als ansteigend eingeschätzt. Das RKI nannte die derzeitige Lage sehr besorgniserregend. Hintergrund sind Rekord-Infektionszahlen. Heute früh wurden innerhalb eines Tages so viele Corona-Neuinfektionen gemeldet, wie noch nie seit Beginn der Pandemie. | 05.11.2021 00:00 Uhr
Corona: Mehrheit der Deutschen für Impfpflicht
Die Mehrheit der Deutschen ist inzwischen für die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus. Das geht aus dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend hervor. In der Umfrage sprachen sich 57 Prozent der Befragten für eine Impfpflicht aus. Im August waren es noch 46 Prozent. Die meisten befürchten demnach vor allem, dass sich bislang ungeimpfte Kinder mit dem Virus anstecken oder ältere Menschen schwer an Covid-19 erkranken. Mit den derzeit geltenden Corona-Regeln ist fast die Hälfte der Bundesbürger einverstanden, den übrigen sind sie entweder zu hart oder zu lasch. An der Umfrage von Infratest dimap nahmen mehr als 1.300 Wahlberechtigte teil. | 05.11.2021 00:00 Uhr
Ampel-Gespräche stocken
Die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP kommen nicht so schnell voran wie von den drei Parteien erhofft. Sie verzichteten nach einer Zwischenbilanz in den 22 Arbeitsgruppen Unterhändlern zufolge darauf, einen weiteren detaillierten Zeitplan zu veröffentlichen. Grünen-Bundesgeschäftsführer Kellner sagte, man sehe derzeit zu wenig Fortschritt, was die inhaltliche Substanz betreffe. Nach bisherigen Plänen wollen die drei Parteien den SPD-Politiker Olaf Scholz in der zweiten Dezember-Woche zum neuen Bundeskanzler wählen. | 05.11.2021 00:00 Uhr
Koalitionsverhandlungen für MV kurz vor Abschluss
SPD und Linke sind kurz vor Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern. Am Abend einigten sie sich auf Grundzüge der künftigen Sicherheitspolitik. Außerdem will das Land den Kommunen in MV mehr Geld für die Kitas bereitstellen. Morgen geht es um das letzte große Thema - den Bereich Soziales. Nächste Woche soll dann der rot-rote Koalitionsvertrag für Mecklenburg-Vorpommern fertig sein. Die Wiederwahl von Ministerpräsidentin Schwesig im Schweriner Landtag ist für den 15. November geplant. | 05.11.2021 00:00 Uhr
Steinmeier: NSU-Morde dunkles Kapitel der Geschichte
Bundespräsident Steinmeier hat die vor zehn Jahren bekannt gewordene NSU-Mordserie als dunkles Kapitel der Geschichte bezeichnet. Steinmeier sagte, mit ihr sei auch der Hass und der hemmungslose Rassismus aufgedeckt worden. Beides habe in der Mitte der Gesellschaft Wurzeln schlagen können. Die widerwärtigen Morde des NSU seien Ausdruck einer Fremdenfeindlichkeit, die in Deutschland niemals geduldet würden. Heute vor zehn Jahren waren die rechtsextremistischen Taten bekannt geworden. Der NSU hatte über Jahre hinweg insgesamt zehn Morde, zwei Bombenanschläge und zahlreiche Überfälle verübt. | 05.11.2021 00:00 Uhr
Start zur ISS erneut verschoben
Der Start des deutschen Astronauten Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ist erneut verschoben worden. Los gehen soll es nun frühestens am Montagfrüh. Maurer soll gemeinsam mit drei Nasa-Kollegen vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus zur ISS starten. Der Start wird damit zum dritten Mal verschoben. Gründe sind das ungünstige Wetter und ein - laut Nasa - kleineres medizinisches Problem bei einem der Astronauten. | 05.11.2021 00:00 Uhr
Leverkusen und Fraankfurt gewinnen in Europa League
In der Fußball Europa League ist Bayer Leverkusen auch Achtelfinalkurs. Die Leverkusener gewannen ihr Gruppenspiel gegen Betis Sevilla mit 4:0. Eintracht Frankfurt steht mindestens in der Playoff-Runde nach einem 2:1 bei Olympiakos Piräus. Und in der Conference League hat Union Berlin gegen Feyenoord Rotterdam mit 1:2 verloren. | 05.11.2021 00:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht von Südniedersachsen bis Vorpommern zeitweise Regen, ansonsten abgesehen von einzelnen Schauern im Verlauf länger trocken, teils aufgelockert bewölkt. Tiefstwerte 8 bis 2 Grad. Morgen wechselnd bewölkt und neben längeren sonnigen Abschnitten gelegentlich Schauer. 8 bis 12 Grad. An der See frischer und stark böiger Nordwest- bis Südwestwind. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend oft wolkig, gebietsweise Regen, 8 bis 12 Grad. Am Sonntag viele Wolken, etwas Sonne und einige Schauer, 8 bis 12 Grad. | 05.11.2021 00:00 Uhr