NDR Info Nachrichten vom 04.11.2021:

Wüst will Testpflicht in Altenheimen

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten heute über die Corona-Lage. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst sprach sich in der ARD für eine umfassende Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen aus. Nach all den Erfahrungen dürften nicht wieder Menschen einsam sterben. Auch die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Vogler, sagte, verflichtende Tests seien absolut richtig, um einen Schutz für die Senioren aufzubauen. Der Vorsitzende des Hausärzteverbands, Weigeldt, erklärte in der "Bild"-Zeitung, kein Ungeimpfter dürfe Kontakt zu einer derart vulnerablen Gruppe haben, weder beruflich noch als Besucher. Im Entwurf für das Ministertreffen heißt es nur, dass ein ausreichendes Testangebot in Heimen vorgehalten werden solle. | 04.11.2021 07:15 Uhr

RKI meldet so viele Neuinfektionen wie nie

Das Robert-Koch-Institut hat so viele Corona-Neuinfektionen registriert wie noch nie zuvor. Binnen eines Tages haben die Gesundheitsämter fast 34.000 Fälle gemeldet. Der bisherige Höchstwert aus dem vergangenen Dezember wurde damit knapp übertroffen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 154,5 angestiegen. Weitere 165 Menschen sind an oder mit dem Virus gestorben. Offen ist aber nach wie vor, wie sich der Feiertag Allerheiligen in mehreren Bundesländern auf die Meldung der Corona-Zahlen in dieser Woche auswirkt.| 04.11.2021 07:15 Uhr

Umweltbundesamt fordert Einschränkungen im Verkehr

Das Umweltbundesamt fordert für den Klimaschutz deutliche Einschränkungen im Verkehrsbereich. Präsident Messner sagte, wenn nicht massiv nachgesteuert werde, würden die selbstgesetzten Ziele deutlich verfehlt. Er forderte deshalb eine ehrliche Diskussion darüber, den CO2-Preis und damit die Spritpreise weiter zu erhöhen. Das Umweltbundesamt schlägt außerdem vor, die Pendlerpauschale abzuschaffen, ein Tempolimit und eine PKW-Maut einzuführen und Busse und Bahnen auszubauen.| 04.11.2021 07:15 Uhr

VW informiert Belegschaft

Der Volkswagenkonzern will heute am Stammsitz in Wolfsburg die Beschäftigten über den weiteren Umgang mit Produktionsausfällen und steigendem Kostendruck informieren. Betriebsrat und Management hatten zunächst eine große Betriebsversammlung geplant. Wegen der angespannteren Corona-Lage finden nun aber kleinere Informationsveranstaltungen für die Belegschaft statt. Im Hintergrund schwelt weiter der Streit zwischen VW-Vorstandschef Diess und mehreren Aufsichtsräten über das weitere Vorgehen. Vor allem Betriebsräte bemängeln den Kommunikationsstil von Diess. | 04.11.2021 07:15 Uhr

London und Paris verhandeln über Fischereistreit

Frankreich und Großbritannien versuchen noch einmal, ihren Streit über Fischerei-Lizenzen beizulegen. In Paris kommen heute der britische Brexit-Minister Frost und Frankreichs Europa-Staatssekretär Beaune zu Gesprächen zusammen. Morgen soll es dann ein weiteres Treffen mit der EU-Kommission geben. Frankreich wirft Großbritannien vor, sich nicht an Brexit-Abmachungen zu halten und französischen Fischern entgegen der Vereinbarung die Lizenz zu verweigern. Paris hatte deshalb bereits mit Sanktionen gedroht.| 04.11.2021 07:15 Uhr

Remis für Leipzig, Pleite für BVB

RB Leipzig hat das Achtelfinale der Fußball-Champions League verpasst. Der Vizemeister holte gegen Paris St. Germain zwar ein 2:2, hat mit einem Punkt aus vier Spielen aber keine Chance mehr auf ein Weiterkommen. Borussia Dortmund unterlag Ajax Amsterdam mit 1:3, kann die K.O.-Runde aber nach wie vor erreichen.| 04.11.2021 07:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viele Wolken, gebietsweise lang anhaltender und kräftiger Regen, später Auflockerungen, Höchstwerte 7 bis 11 Grad. Morgen zeitweise heiter, zum Teil noch trüb, neben trockenen Abschnitten gelegentlich Regenschauer. Höchstwerte 8 Grad in Moringen, bis 13 Grad in Husum. Am Sonnabend wenig Sonne, häufig Wolken, zeitweise etwas Regen, Temperaturen 9 bis 12 Grad. An der Nordsee stürmische Böen. | 04.11.2021 07:15 Uhr