NDR Info Nachrichten vom 01.11.2021:

Glasgow: Politik und Protest

Im schottischen Glasgow ist am Vormittag die internationale Klimakonferenz fortgesetzt worden. Begleitet wird das Treffen von Protesten zahlreicher Umweltschützer und Klima-Aktivisten. Die Vertreterin von Fridays for Future, Neubauer, sagte auf NDR Info, es gehe darum, die Politik an ihre Zusagen zu erinnen, die sie 2015 im Rahmen des Pariser Abkommens gegeben hatten. Die Staaten seien inzwischen meilenweit davon entfernt, das selbst gesteckte Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen.| 01.11.2021 10:15 Uhr

Klimaschutz: Viel Kritik an G20-Stillstand

Von Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen kommt deutliche Kritik an den Klimabeschlüssen der G20. Greenpeace spricht von einer schwachen Erklärung ohne Ehrgeiz. Oxfam nennt das Abschlusspapier eine Enttäuschung. Man könne sich den Luxus nicht mehr leisten, konkrete Maßnahmen weiter aufzuschieben. Die Teilnehmer hatten sich lediglich im Grundsatz darauf verständigt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das WIE und WANN blieben dagegen offen. Bundeskanzlerin Merkel wertete die Beschlüsse trotzdem als gutes Signal für die Weltklimakonferenz in Glasgow. | 01.11.2021 10:15 Uhr

Corona: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 154,8

Der Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz setzt sich fort. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts von heute früh erhöhte sich der Wert auf 154,8. Vor einer Woche hatte er bei 110,1 gelegen. Der Wert gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen an. Binnen 24 Stunden wurden von den Gesundheitsämtern 9.658 Coronavirus-Neuinfektionen verzeichnet. Das sind über 3.000 mehr als vor einer Woche. Außerdem wurden 23 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert.| 01.11.2021 10:15 Uhr

Corona: Spahn will Impfzentren wieder aufmachen

Wegen der schnell ansteigenden Corona-Fallzahlen fordert jetzt auch Gesundheitsminister Spahn, die Impfzentren wieder aufzumachen. Die Bundesländer sollten die Einrichtungen wieder startklar machen, um so viele Auffrischungsimpfungen wie möglich anzubieten, so Spahn in der Zeitung "Rheinische Post". Er schlägt vor, zunächst die Über-60-Jährigen schriftlich einzuladen. Das habe schon bei den Erstimpfungen gut geklappt. Für die Wiedereröffnung der Impfzentren hatte sich vorher schon der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ausgesprochen. | 01.11.2021 10:15 Uhr

Großbritannien setzt Frankreich Ultimatum

Großbritannien hat Frankreich im Fischereistreit ein Ultimatum gesetzt. Außenministerin Truss sagte, innerhalb von 48 Stunden müsse das Problem gelöst sein. Falls nicht, werde die Regierung in London einen Ausgleich einfordern über den im Brexit-Vertrag vereinbarten Streitschlichtungsmechanismus. Frankreich will von morgen an bestimmte Häfen für britische Boote sperren und Boote sowie Lastwagen stärker kontrollieren. Paris wirft den Briten vor, französische Fischer bei Fanglizenzen zu benachteiligen. London weist das von sich. | 01.11.2021 10:15 Uhr

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst

Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gehen am Nachmittag in eine neue Runde. Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten ein Lohnplus von fünf Prozent, mindestens 150 Euro im Monat, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Sie begründen das mit der höheren Inflation. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat die Forderung als überhöht zurückgewiesen. Es geht um das Einkommen von insgesamt 3,5 Millionen Menschen. Eine erste Verhandlungsrunde hatte es bereits Anfang Oktober gegeben.| 01.11.2021 10:15 Uhr

Neue Regeln an norddeutschen Schulen

In Schleswig-Holstein endet heute die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler an ihren Sitzplätzen im Klassenraum. Laut neuer Landesverordnung müssen sie einen Mund-Nasen-Schutz nur noch aufsetzen, wenn sie sich im Schulgebäude bewegen. In Niedersachsen beginnt heute nach den Herbstferien wieder der Unterricht. Hier sind bislang nur die Erst- und Zweitklässler von der Maskenpflicht am Sitzplatz befreit. Kultusminister Tonne hat aber angekündigt, dass diese Regelung in einem nächsten Schritt auch für die Dritte und Vierte Klasse gelten soll. | 01.11.2021 10:15 Uhr

MV-Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden

Die Koalitionsverhandlungen von SPD und Linken in Mecklenburg-Vorpommern nähern sich der Zielgeraden. In der siebten und vorletzten Gesprächsrunde geht es heute Nachmittag um die Bereiche Kommunen, Inneres, Justiz und Europa. Am Freitag steht dann noch das Thema Soziales auf der Agenda. Beide Seiten wollen Anfang kommender Woche ihren fertigen Koalitionsvertrag vorlegen. Wenn SPD und Linke auf ihren jeweiligen Parteitagen zustimmen, soll Ministerpräsidentin Schwesig am 15. November wiedergewählt werden.| 01.11.2021 10:15 Uhr

Niedersachsen feiert 75. Geburtstag

Niedersachsen feiert heute sein 75-jähriges Bestehen. Die Briten gründeten das Bundesland am 1. November 1946 aus den Ländern Braunschweig, Oldenburg, Schaumburg-Lippe und Hannover. Der Geburtstag wird heute mit einem Festakt und einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Ministerpräsident Weil empfängt rund 2.000 Gäste aus Politik und Wirtschaft im Kuppelsaal in Hannover. Unter den Gästen sind auch der ehemalige Bundespräsident Wulff und Altkanzler Schröder, die beide zuvor auch Ministerpräsidenten in Niedersachsen waren. | 01.11.2021 10:15 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute teils heitere Abschnitte und nur vereinzelt Schauer. In Mecklenburg-Vorpommern länger regnerisch. Höchstwerte 11 bis 15 Grad. An der Nordsee stürmische Böen möglich. Morgen neben dichten Wolken freundliche Phasen und meist trocken. Höchstwerte 10 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch meist wolkig, gelegentlich Regen, 8 bis 11 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, etwas Sonne und etwas Regen, 7 bis 11 Grad. | 01.11.2021 10:15 Uhr