NDR Info Nachrichten vom 31.10.2021:
G20 verständigt sich auf Klimaziel
Die Mitglieder der G20-Gruppe haben sich auf ein neues Klimaschutzziel verständigt. In der für heute geplanten Abschlusserklärung in Rom wollen sich die stärksten Wirtschaftsnationen gemeinsam hinter das Vorhaben stellen, die Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen. Unklar blieb hingegen, welche konkreten Maßnahmen die Staaten ergreifen wollen, um dieses Ziel auch zu erreichen. Die G20-Gruppe steht für fast 80 Prozent des weltweiten Ausstoßes an Treibhausgasen. | 31.10.2021 15:35 Uhr
UN-Klimakonferenz startet mit Appell
Mit eindringlichen Appellen zum verstärkten Kampf gegen die Erderwärmung hat der UN-Klimagipfel in Glasgow begonnen. Der britische Konferenzpräsident Sharma sagte zur Eröffnung, die Folgen der Klimakrise seien bereits unübersehbar. Dazu zählten Fluten, Zyklone, Brände und Rekordtemperaturen. Man wisse, dass sich der Planet zum Schlechteren entwickele. Wenn man jetzt gemeinsam handele, könne man ihn schützen. Auch UN-Klimachefin Espinosa forderte deutlich mehr Ehrgeiz der Staatengemeinschaft im Kampf gegen die Erderhitzung. Man stehe beim Klimaschutz an einem Wendepunkt der Geschichte. Vertreter von rund 200 Staaten verhandeln in Glasgow über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Vor sechs Jahren hatten sich die Staaten auf eine Reduzierung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter geeinigt. | 31.10.2021 15:35 Uhr
Spahn fordert Bund-Länder-Gipfel zu Auffrisch-Impfungen
Angesichts der steigenden Zahl an Corona-Neuinfektionen nimmt die Debatte um Auffrischungsimpfungen weiter Fahrt auf. Bundesgesundheitsminister Spahn forderte in der "Bild am Sonntag" einen Bund-Länder-Gipfel zu dem Thema. Aktuelle Daten aus Israel zeigten, dass das sogenannte Boostern entscheidend helfen könne, die vierte Welle zu brechen, so Spahn. Ärztevertreter und Ständige Impfkommission empfehlen die Auffrischungen bislang vor allem für Ältere sowie mit Vektorimpfstoffen Immunisierte, nicht aber für alle. Aktuell meldet das Robert-Koch-Institut fast 16.900 Corona-Neuinfektionen. Das sind über 3.000 mehr als am Sonntag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 149,4. | 31.10.2021 15:35 Uhr
Ärztepräsident fordert Abkehr von kommerziellem Klinikbetrieb
Die Bundesärztekammer warnt vor einer weiteren Kommerzialisierung des Gesundheitswesens. Ärztepräsident Reinhardt forderte, die Finanzierung der Kliniken zu ändern. Sie seien keine Industriebetriebe und Patienten nicht Teile einer Wertschöpfungskette. Die kaufmännische Leitung von Krankenhäusern ist nach Reinhardts Worten daran interessiert, mit wenig Personal in kurzer Zeit möglichst viele Fälle zu behandeln. Gebraucht werde aber ein Vergütungssystem, das es Pflegerinnen und Pflegern ermöglicht, ihre Patienten mit der gebotenen Sorgfalt und Zuwendung zu versorgen. SPD, Grüne und FDP hatten für ihre Koalitionsverhandlungen angekündigt, die Klinik-Finanzierung über Fallpauschalen weiterzuentwickeln. Morgen und übermorgen wollen Medizinerinnen und Mediziner auf dem Ärztetag in Berlin darüber diskutieren.| 31.10.2021 15:35 Uhr
Landbewohner wenig zufrieden mit Bussen und Bahnen
Bewohner ländlicher Regionen in Deutschland sind mit dem öffentlichen Nahverkehrsangebot wenig zufrieden. Wie eine Befragung im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums ergab, nutzen auf dem Land nur etwa knapp die Hälfte der Menschen Busse und Bahnen - in Städten sind es 71 Prozent. Die Taktung der Öffentlichen halten nur 32 Prozent der Landbewohner für gut, Stadtbewohner zu 65 Prozent. Eine ähnliche Zufriedenheits-Lücke gibt es demnach beim Thema Internet- und Mobilfunkzugang. Grundsätzlich sind ländliche Regionen der Umfrage zufolge aber für mehr als 70 Prozent der Befragten attraktive Wohnorte. | 31.10.2021 15:35 Uhr
Reservistenverband fordert 10 000 Stellen bei der Bundeswehr
Der Reservistenverband verlangt mehr Stellen für seine Mitglieder bei der Bundeswehr. Verbandspräsident Sensburg sagte auf einer Delegiertenversammlung in Fulda, um die Einsatzfähigkeit der Truppe sicherzustellen, sollte die Zahl in den kommenden Jahren auf 10.000 aufgestockt werden. Diese Forderung werden man neben weiteren auch den Koalitionspartnern in Berlin mitgeben, damit die Reserve insbesondere ihrer Rolle im Heimatschutz auch in Zukunft gerecht werden könne. Außerdem will der Verband mit einer neuen Marketingstrategie auf seine Arbeit aufmerksam machen. Er vertritt die Interessen von rund 110.000 Reservisten. | 31.10.2021 15:35 Uhr
Japan: Verluste, aber Mehrheit für Regierungskoalition
Bei der Parlamentswahl in Japan hat die Regierungskoalition laut Prognosen eine Mehrheit erzielt. Allerdings müssen die liberaldemokratische Partei LDP und ihr Juniorpartner Komeito wohl deutliche Verluste hinnehmen. Regierungschef Kishida von der LDP ist erst seit Anfang des Monats im Amt. Er hatte einen Neuanfang für das Land sowie massive Corona-Hilfen für die Wirtschaft versprochen. Die Wahl gilt als wichtiger Stimmungstest für den neuen Premierminister. | 31.10.2021 15:35 Uhr
Wieder Proteste im Sudan
Die Proteste gegen den Militärputsch im Sudan dauern an. Demonstranten errichteten in der Hauptstadt Khartum erneut Barrikaden aus Steinen und Autoreifen. Regierungsangestellte verweigerten im Rahmen einer landesweiten Protestaktion weiter die Arbeit. Geschäfte in der Hauptstadt blieben weitgehend geschlossen. Gestern wurden bei Protesten mindestens drei Menschen getötet. Es soll zahlreiche Verletzte gegeben haben. Anfang der Woche hatte im Sudan das Militär die Macht übernommen und Regierungschef Hamdok unter Hausarrest gestellt. | 31.10.2021 15:35 Uhr
Emirates-A380 landet in Hamburg
Die arabische Airline Emirates hat erstmals seit mehr als eineinhalb Jahren wieder Hamburg mit einem A380 angeflogen. Das größte Passagierflugzeug der Welt kam aus Dubai. Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr begrüßten die Maschine mit Fontänen. Künftig soll der A380 täglich die Strecke Dubai-Hamburg bedienen. Als die Passagierzahlen während der Corona-Pandemie sanken, hatte Emirates auf der Strecke vorübergehend auf Flugzeuge des Typs Boeing 777 umgestellt. | 31.10.2021 15:35 Uhr
In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Hansa Rostock mit 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf gewonnen. Außerdem spielten: Ingolstadt - Regensburg 0:3 und Karlsruhe - Paderborn 2:4 In der dritten Liga gewann der SV Meppen gegen Türkgücü München mit 1:0. | 31.10.2021 15:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Einige Wolkenfelder und freundliche Abschnitte, im Emsland und in Ostfriesland am Abend Regen, Temperaturen 13 bis 18 Grad. Nachts zeitweise Schauer, Tiefstwerte 11 bis 7 Grad. An der Nordsee zum Teil stürmisch. Morgen heitere Phasen, an der See vereinzelt Regen, 11 bis 14 Grad. Auf den Nordseeinseln stürmisch. Am Dienstag gebietsweise freundlich, es bleibt meist trocken, in Vorpommern etwas Regen, Höchstwerte um 10 Grad. | 31.10.2021 15:35 Uhr