NDR Info Nachrichten vom 30.10.2021:

G20-Gruppe für WHO-Impfziel von 70 Prozent

Im Kampf gegen den Klimawandel und die Corona-Pandemie kommen die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe heute in Rom zu ihrem jährlichen Gipfel zusammen. Die wichtigsten Wirtschaftsmächte wollen sich dafür einsetzen, dass bis Mitte nächsten Jahres in allen Ländern weltweit mindestens 70 Prozent der Bevölkerung gegen Corona geimpft werden. Dieses Ziel hatte bereits die Weltgesundheitsorganisation ausgegeben. Entwicklungsorganisationen wie Oxfam forderten einen konkreten Aktionsplan. Bisher seien alle Versprechen der G20 für globalen Zugang zu Impfstoffen gebrochen worden. | 30.10.2021 09:35 Uhr

Corona: Inzidenz steigt weiter

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, haben die Gesundheitsämter innerhalb von 24 Stunden mehr als 21.500 positive Tests gezählt. Das sind knapp 6.400 mehr als vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 145 - von 139 gestern. Laut RKI wurden zudem 90 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. | 30.10.2021 09:35 Uhr

CDU berät mit Kreis- und Bezirksvorsitzenden

Nach der schweren Niederlage der Union bei der Bundestagswahl beraten die Kreis- und Bezirksvorsitzenden der CDU heute in Berlin über den Neuanfang in ihrer Partei. Konkret geht es darum, wie die Nachfolge des scheidenden Parteivorsitzenden Laschet geregelt werden soll. Im Gespräch ist etwa eine Befragung der Mitglieder, sollten sich mehrere Kandidaten zur Wahl stellen. Diskutiert wird auch darüber, ob die CDU künftig von einer Doppelspitze aus Frau und Mann geführt werden soll. Dafür müsste aber die Satzung geändert werden. | 30.10.2021 09:35 Uhr

MV: Koalitionsverhandlungen gehen in sechste Runde

Die Koalitionsverhandlungen für eine rot-rote Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern gehen am Nachmittag in ihre sechste Runde. Auf der Tagesordnung stehen die Themen Bildung, Kultur und Wissenschaft. Gestern hatten beide Seiten konkrete Schritte für mehr Umwelt- und Klimaschutz vereinbart. So soll unter anderem die ökologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsfläche von 14 auf 20 Prozent erweitert werden. Bis 2040 soll Mecklenburg-Vorpommern klimaneutral sein. | 30.10.2021 09:35 Uhr

BER benötigt weitere Finanzhilfen

Der vor einem Jahr eröffnete Hauptstadt-Flughafen BER benötigt dringend die nächste Finanzspritze, um eine Insolvenz abzuwenden. Die neue BER-Chefin von Massenbach sagte dem "Tagesspiegel", die Liquidität der Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes reiche nur noch bis zum ersten Quartal 2022. Mitte Februar sei zudem eine große Zahlung für den Schuldendienst zu leisten. Der Flughafen könne das für eine lange Zeit nicht selbst stemmen. Bis 2026 seien daher weitere 2,4 Milliarden Euro nötig. | 30.10.2021 09:35 Uhr

Fußball: Sieg für Hoffenheim

In der Fußball-Bundesliga hat die TSG Hoffenheim das Freitagsspiel gegen Hertha BSC mit 2:0 gewonnen. Heute nachmittag spielt unter anderem der VfL Wolfsburg bei Bayer Leverkusen, Dortmund trifft auf Köln und Union Berlin empfängt Bayern München. In der Zweiten Liga stehen heute zwei Nord-Derbys auf dem Spielplan: Werder Bremen spielt am Mittag gegen Tabellenführer FC St. Pauli, und am Abend erwartet der Hamburger SV Holstein Kiel. | 30.10.2021 09:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute wolkig, vor allem vom Emsland bis zur Nordseeküste etwas Regen. Nach Mecklenburg-Vorpommern hin längere freundliche Phasen. Maximal 12 bis 17 Grad. Morgen viele Wolken, etwas Sonne, später zur Ems und Nordsee hin Regen möglich. Höchstwerte 12 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag ostwärts abziehender Regen, dahinter von Westen her teils wieder freundlich. Höchstwerte 10 bis 14 Grad. Am Dienstag unbeständig, gebietsweise Regen, 8 bis 12 Grad.| 30.10.2021 09:35 Uhr