NDR Info Nachrichten vom 29.10.2021:

Walter-Borjans gibt SPD-Vorsitz ab

Nach zwei Jahren im Amt hat der SPD-Co-Vorsitzende Walter-Borjans seinen Rückzug angekündigt. Er will beim Parteitag der Sozialdemokraten im Dezember nicht mehr kandidieren. In einem Brief an die SPD-Gremien, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, schreibt Walter-Borjans, er habe mithelfen wollen, die SPD auf Kurs zu bringen. Jetzt sollten Jüngere ran. Walter-Borjans hatte 2019 zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Esken die Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz gewonnen. Offen ist bislang, ob sich Esken auf dem Parteitag im Dezember zur Wiederwahl stellt. | 29.10.2021 12:40 Uhr

Spahn wirbt für Auffrischungs-IMpfung

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Spahn hat angesichts einer steigenden Zahl von Krankenhauseinweisungen von Covid-Patienten zu Auffrischungsimpfungen aufgerufen. Es sei genug Impfstoff für alle da, sagte der CDU-Politiker dem rbb. Das Angebot der sogenannten Booster richte sich vor allem an ältere Menschen, Pflegebedürftige, medizinisches Personal und Menschen, die bisher Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson&Johnson erhalten haben. Aufgefrischt Geimpfte seien tatsächlich weniger infektiös, sagte Spahn. Das Robert-Koch-Institut hat seit Februar fast 120.000 wahrscheinliche Impfdurchbrüche registriert - das heißt Covid 19-Erkrankungen von Menschen, die vollständig gegen Corona geimpft sind.| 29.10.2021 12:40 Uhr

Metaller demonstrieren für Erhalt von Arbeitsplätzen

Die IG Metall hat in mehreren deutschen Städten für einen sozial-ökologischen Wandel der Industrie und den Erhalt von Arbeitsplätzen demonstriert. Allein in Nordrhein-Westfalen kamen nach Angaben der Gewerkschaft rund 8.000 Menschen zusammen. Bei dem bundesweiten Aktionstag der Gewerkschaft sind Kundgebungen in insgesamt 50 Städten geplant. Hintergrund sind die anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft unter anderem durch den Klimawandel und die Digitalisierung. Die IG-Metall befürchtet einen massiven Abbau von Jobs. In den nächsten Monaten entscheide sich die Zukunft der Arbeitsplätze in der Stahlindustrie, erklärte ein Gewerkschaftssprecher. Die Beschäftigten seien bereit, ihren Beitrag für das Projekt einer klimaneutralen Stahlproduktion zu leisten. Sie würden von der neuen Bundesregierung aber erwarten, dass sie den Wandel zu einem Kernprojekt mache und finanziell unterstütze. | 29.10.2021 12:40 Uhr

US-Präsident Biden trifft Papst Franziskus

Am Rande des bevorstehenden G20-Gipfels in Rom ist US-Präsident Biden zu einem Besuch bei Papst Franziskus im Vatikan eingetroffen. Sie wollen unter anderem über die Themen Menschenrechte, Corona-Pandemie und Klima sprechen. Später trifft sich Biden noch mit Frankreichs Präsident Macron. Das Gespräch wird mit Spannung erwartet. Beide Seiten hatten wochenlang über ein geplatztes U-Boot-Geschäft gestritten. Am Wochenende nimmt Biden dann in Rom am G20-Gipfel teil. Zentrales Thema ist die Klimapolitik. | 29.10.2021 12:40 Uhr

BIP wächst weiter

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal des laufenden Jahres deutlich gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum vorherigen Quartal um 1,8 Prozent. Für den anhaltenden Aufschwung sorgten demnach vor allem die privaten Haushalte, die mehr ausgaben als zuletzt. Negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben laut den Statistikern weiter die Lieferengpässe infolge der Corona-Pandemie.| 29.10.2021 12:40 Uhr

BGH bestätigt Urteile im Infinus-Finanzskandal

Der Bundesgerichtshof hat die Schuldsprüche in einem der größten Wirtschaftsbetrugsprozesse Deutschlands bestätigt. Die Verurteilung von sechs ehemaligen Managern des insolventen Finanzdienstleisters Infinus seien frei von Rechtsfehlern und damit rechtskräftig, entschied der BGH. Das Landgericht Dresden hatte 2018 Haftstrafen von viereinhalb bis acht Jahren gegen die Angeklagten verhängt - wegen banden- und gewerbsmäßigem Betrugs oder der Beihilfe dazu. Laut Urteil hatten sie ein Schneeballsystem aufgebaut und mehrere Tausend Anleger um Millionenbeträge geprellt. | 29.10.2021 12:40 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag viel Sonne, Temperaturen 12 Grad in Ahlbeck, 16 Grad in Bad Segeberg bis 19 Grad in Lingen. Morgen wolkig mit Aufheiterungen, im Tagesverlauf vom Emsland bis zur Nordsee etwas Regen. Höchstwerte 13 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag von Ems und Nordsee her Regen. Höchsttemperaturen 12 bis 18 Grad. Am Montag ostwärts durchziehende Regenfälle, später wieder freundlicher. Höchstwerte 11 bis 14 Grad. | 29.10.2021 12:40 Uhr