NDR Info Nachrichten vom 23.10.2021:
Brysch: Rechtsrahmen für Corona-Maßnahmen notwendig
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz verlangt, dass zentrale Corona-Maßnahmen weiter rechtlich abgesichert sind. Stiftungsvorstand Brysch sagte auf NDR Info, auch künftig müsse bundesweit geregelt sein, wie es beispielsweise mit der Testpflicht in Heimen und ambulanten Pflegediensten aussehe. Nur so komme man durch den Winter und schütze insbesondere die Risikogruppen. Ähnlich äußerte sich der Städtetagspräsident Jung. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte sich dafür ausgesprochen, die "epidemische Lage" zum 25. November zu beenden. Die Regelung ist Grundlage für zentrale Corona-Maßnahmen in Deutschland.| 23.10.2021 08:40 Uhr
Corona-Lage: 7-Tage-Inzidenz bei 100
Die Zahl der neuen Corona-Fälle in Deutschland nimmt weiter zu. Erstmals seit Mitte Mai liegt die 7-Tage-Inzidenz wieder bei 100. Vor einer Woche betrug der Wert noch 71. Das Robert Koch-Institut meldet 15.145 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Im Zusammenhang mit dem Virus starben weitere 86 Menschen.| 23.10.2021 08:40 Uhr
Österreich: Ungeimpften droht Lockdown
In Österreich könnte die sich zuspitzende Corona-Lage womöglich bald zu einem Lockdown für Ungeimpfte führen. Bundeskanzler Schallenberg stellte nach einer Krisensitzung mit den Landeshauptleuten einen neuen Stufenplan zur Bekämpfung der Pandemie vor. Das Land sei drauf und dran, in eine Pandemie der Ungeimpften zu stolpern, so Schallenberg. Gesundheitsminister Mückstein sagte, wer weder geimpft noch genesen sei, müsse sich in letzter Konsequenz auf massive Ausgangsbeschränkungen einstellen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich liegt bei knapp 230. | 23.10.2021 08:40 Uhr
MV: SPD und Linke setzen Schwerpunkte
In Mecklenburg-Vorpommern haben sich SPD und Linke auf weitere Schwerpunkte einer möglichen rot-roten Koalition verständigt. Unter anderem solle der Nahverkehr auf dem Land ausgebaut werden, teilten beide Parteien gestern Abend nach dem Ende der dritten Runde der Koalitionsverhandlungen mit. Außerdem wollen sich SPD und Linke für mehr bezahlbaren Wohnraum einsetzen und die Produktion von Ökostrom deutlich erhöhen. Die Verhandlungen über eine gemeinsame Regierung unter Führung von Ministerpräsidentin Schwesig sollen bis Mitte November abgeschlossen sein. | 23.10.2021 08:40 Uhr
Scheele: 1,2 Millionen Jobs sind unbesetzt
In Deutschland fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sind aktuell etwa 1,2 Millionen Stellen unbesetzt. Bei zwei Drittel davon würden Fachkräfte gesucht, sagte Behörden-Chef Scheele der "Welt am Sonntag". Nach seinen Worten werden mittlerweile für etwa 70 Berufe qualifizierte Mitarbeiter gesucht. Besonders groß ist der Bedarf der Zeitung zufolge bei Sozialpädagogen sowie Alten- und Krankenpflegerinnen. | 23.10.2021 08:40 Uhr
Bund Deutscher Kriminalbeamter für Ende des Cannabis-Verbots
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter spricht sich für ein Ende des Cannabis-Verbots aus. Er wolle die Konsumierenden von Cannabis entkriminalisieren, sagte der kommissarische Vorsitzende Peglow der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Konsum soll seiner Meinung nach künftig als Ordnungswidrigkeit eingestuft und mit einem Bußgeld geahndet werden. Die Höhe einer Geldbuße könnte eine Enquetekommission festlegen. Damit ist die Polizei beim Thema Cannabis-Legalisierung gespalten. Die Gewerkschaft der Polizei und die Deutsche Polizeigewerkschaft hatten sich zuvor strikt gegen eine Legalisierung ausgesprochen. | 23.10.2021 08:40 Uhr
Freiheitsberaubung: Prozess gegen Salvini startet
In Palermo startet heute der Prozess gegen den früheren italienischen Innenminister Salvini. Ihm werden Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauchs vorgeworfen. Der Chef der rechten Lega-Partei hatte im August 2019 dem spanischen Rettungsschiff "Open Arms" untersagt, in den Hafen der Mittelmeerinsel Lampedusa einzulaufen. Fast 150 Flüchtlinge mussten - trotz katastrophaler Zustände - tagelang an Bord des Schiffes ausharren. Im Falle einer Verurteilung drohen Salvini bis zu 15 Jahre Haft. | 23.10.2021 08:40 Uhr
Bundesliga: Mainz gewinnt gegen Augsburg
In der Fußball-Bundesliga hat Mainz zum Auftakt des 9. Spieltags gegen Augsburg mit 4 zu 1 gewonnen. In der 2. Liga hat der Hamburger SV sein Auswärtsspiel in Paderborn mit 2 zu 1 für sich entschieden. Außerdem holte Erzgebirge Aue mit einem 1 zu 0 gegen Ingolstadt seinen ersten Saisonsieg.| 23.10.2021 08:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Wechsel aus Sonne und Wolken, häufig länger trocken, nach Mecklenburg-Vorpommern hin oftmals heiter. Höchstwerte 9 Grad in Seesen, 11 Grad in Neubrandenburg und Leck bis 13 Grad in der Hamburger Innenstadt und in Bad Bentheim. Morgen nach Nebel- und Hochnebelauflösung oft freundlich mit viel Sonne und trocken. Höchstwerte 11 Grad in Northeim, 12 Grad in Malchow, 13 Grad in Quickborn bis 14 Grad in Lingen. Am Montag heiter, später von Nordwesten her wolkiger und leichte Regenneigung, 11 bis 16 Grad. Am Dienstag nachlassende Schauer, später freundlich, 11 bis 14 Grad. | 23.10.2021 08:40 Uhr